@ Den W
Erst einmal vielen Dank. Das ist eine der aufschlussreichsten Kritiken, die ich bislang zu meiner Demo lesen durfte – übersichtlich, klar auf den Punkt, präzise. Es sind jene in dieser Art verfassten Meinungen, die mir beim Weitermakern helfen.
Vieles ist natürlich einfach nur Geschmackssache, aber es freut mich, dass ich auch Deinen getroffen habe. Da ich mich jetzt nicht umständlich selber loben will - dass mir die Atmosphäre in meiner eigenen Demo ebenfalls gefällt, ist ja irgendwie schon klar - , gehe ich mal gleich auf Deine Kritikpunkte ein.
Beim Mapping habe ich eine eingebaute neurale Stopptaste. Ich zermartere mir nicht mein Nervenkostüm über der Frage, wo jetzt noch ein hübscher Schnörkel, ein Lichteffekt oder ähnliches hinpasste. Sobald das Areal seinen Zweck erfüllt, gehe ich zum nächsten über. Entsprechend sieht es dann auch aus und „passabel“ ist durchaus der Eindruck, den ich anstrebe; dafür komme ich im Gegenzug voran. Weitaus überraschender empfand ich Deine Kritik an zwei anderen Punkten.
Zum einen die Geschichte: Auch hier greift natürlich wieder der jeweilige Geschmack ins Spiel ein, aber trotzdem erstaunt es mich, dass Du sie „unspektakulär“ findest. „Doof“ hätte ich ja noch eingesehen, meinetwegen auch „hirnrissig“. Aber „unspektakulär“? Mhm.
So gänzlich motivationslos ist der Hauptgegenspieler übrigens nicht, vorausgesetzt, Du weißt um die verzehrende Kraft, die ein Hass entfalten kann, der sich aus uneingestandenem Neid speist. Scheinbar trivial-persönliche Gründe sind oft wirkungsmächtiger als Ideologien oder materielle Interessen.
Am meisten verwunderte mich indes Deine Einschätzung des Schwierigkeitsgrades. Zugegeben, er ist nicht wählbar, insofern passt er wohl längst nicht allen. Du bemängelst hier die Kämpfe zum Ende hin, scheinst also nicht nur den Endgegner zu meinen. Der ist natürlich happig, und ich finde, ein Bosskampf mit Stil ist einer, bei dem die Heldengruppe auch mit einer gewissen Chance (bis zu 50%) sterben kann. Da man direkt davor quasi zum Speichern gezwungen wird, scheinst Du aber auch andere Kämpfe zu meinen. Welche? So viele sind es ja nicht, also kann es kaum die Masse sein. Zudem sieht man jeden Gegner vorher, könnte also zur Not auch mal weglaufen oder eben einfach mal abspeichern. Und schließlich: Jeder Gegner hat seine spezifische(n) Schwäche(n). Wenn man die kennt – ja,ja, ich habe gut reden – ist er keine allzu große Herausforderung mehr. Ich mag halt die taktischen Kämpfe. Und auch wenn die Gegner im Laufe der Zeit naturgemäß stärker werden (die Party übrigens auch), ändert sich nichts am grundlegenden Prinzip der Stärke und Schwäche bestimmter Angriffsarten.
Fazit: Alles in allem eine der besten Kritiken der letzten Zeit.
@ Crime
Die Bugs bitte langsamer melden. Ich komme mit dem Korrigieren nicht mehr hinterher.![]()