Seite 12 von 16 ErsteErste ... 28910111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 317

Thema: Now reading #4

  1. #221

    Users Awaiting Email Confirmation



    Käpt`n Blaubär wird in euren Ohren jetzt vllt etwas kindisch klingen, isses aber nicht, ist einfach nur Fantasy Pur

    Vom Autor Walter Moers (Bücher: Die Stadt der träumenden Bücher; Comics: Adolf; Filmeas kleine Arschloch)dem erfinder von Käptn Blaubär. Der Käptn erzählt von seinen 13 1/2 Leben auf dem Kontinent Zamonien, welche von Abenteuern und Fantasy nur so strotzen
    Kann ich wirklich jedem hartgesotenem Seebär empfehlen ,ist sehr geil erzählt

  2. #222


    Nach "Kafka am Strand" hab ich gleich das nächste von Murakami angefangen und genau wie beim erst genannten gefällft mir wieder einmal vor allem der Schreibstil(ist eigentlich ja auch das wichtigste bei einem Buch).

  3. #223
    @SiLancer: Sehr geniales Buch. Passend dazu das was ich mir gerade gebe :


    Rumo & Die Wunder im Dunkeln
    Zitat Zitat von Professor Abdul Nachtigaller
    "Es gibt Wunder, die müssen im Dunkeln geschehen."

  4. #224
    Das Parfüm - Patrick Süskind



    Rechtzeitig zum Kinostart

  5. #225
    So bin mit dem Parfum weiter, mein aktuelles Buch ist nun Nada.


  6. #226


    Schön einfach und lustig geschrieben.

  7. #227


    Und ab zum nächsten Murakami-Roman.
    Hatte lange keinen Autor mehr, von dem ich mehr als 1-2 Bücher lesen will.

  8. #228
    Das andere Geschlecht Von Simone de Beauvoir

    Das depressivste Buch seit langem.

    Raum, Zeit, Architektur von Siegfried Giedion

    Die beste Entwicklungsgeschichte der Architektur bisher, da er das Gebiet jeweils auf jene Tendenzen hin analysiert, die in der nächsten Phase der Architekturgeschichte zur Blüte kamen. Alle anderen legen immer willkührlich eine Phase als Hochzeit des Bauens fest (meist die Gotik) und betrachten alle anderen als Minderwertig oder gehen von einem Urhaus, bzw von einer ersten Architekturleistung aus, von der sich alles andere ableiten lässt.

    Nebenbei ist der Herr nett genug, die Einflüsse von Philosophie, Kunst und Wissenschaft nicht auszuschließen oder nur als Platitüden zu erwähnen (siehe: Licht und Gotische Kirchen ).

  9. #229
    Ich lese Das Parfum von Patrick Süßkind, aber nicht wegen dem baldigen Kinostart sondern weil ich es in der Shcule lesen muss.

  10. #230


    erst mein 2.tes buch von suter nach "die dunkle seite des mondes", welches ich nur weiterempfehlen kann.

  11. #231
    Nachdem ich "Die Elfen" geschenkt bekam und ignorierte, hab ich mehr oder weniger unfreiwillig "Die Zwerge" in die Hände bekommen und nun bin ich auch schon fast durch. Das Buch wird den Abend wohl nicht überleben.

  12. #232
    Lese gerade Attila - König der Hunnen von Mielke. Gefällt mir sehr gut, da es sich einerseits um einen Rman handelt,d er andererseits aber auch auf wirklich historischen Hintergründen beruht.

    klick mich, ich bin ein Link

  13. #233


    Sakrileg von Dan Brown
    Gefällt mir bisher auch gut, bin aber noch net sehr weit ...

  14. #234
    Ich les seit einigen Wochen ausgewählte Werke von Marquis de Sade.
    Wem der gute Mann kein Begriff ist: nach ihm wurde der Sadismus benannt.8)
    Und ich wollte eben mal wissen, wie er so schreibt und vor allem beschreiben kann.
    Mehrere Geschichten von ihm sind im Buch drin, in den meisten geht's eben um gewalttätige Szenen und sexgierige reiche Edelmänner.
    Justine, ein verwaistes Mädchen, wird zum Beispiel von einer schlimmen Erfahrung in die nächste gestoßen.

  15. #235
    Ich habe gerade fertiggelesen: Desiree
    Ein historischer Roman in Tagebuchform, der von Napoleon und seiner ersten Verlobten handelt. Ich war zuerst ziemllich skeptisch, da ich nicht so der Geschichts Fan bin, aber es war wirklich gut und informativ.

  16. #236
    Im Moment:

    Und danach:

    Tolkien

  17. #237
    Momentan les ich "Total verhext" (zum wievielten Mal eigentlich?) von Terry Pratchett.

    Gestern hab ich aber durch Zufall ein neues von ihm gefunden:

    A hat full of sky

    Freu mich schon riesig drauf.

  18. #238


    Und natürlich X-Men - Supernovas, The New X-Men (Academy X) - Nimrod, Uncanny X-Men - Rise And Fall Of The Shi'Ar Empire, Hellblazer - Empathy Is The Enemy und Batman - Secrets. Noch dazu les ich mal Astonishing X-Men nach.

    Für die Crusade-Storyline von The New X-Men sprenge ich Marvel irgendwann mal in die Luft.

  19. #239
    Beide ungefähr halb fertig ...

    - Die Asche meiner Mutter:
    Tolles Buch, ich mag die Art, wie McCourt schreibt .. Nie zu selbstfixiert, immer ne leichte Ironie drin .. jo ..

    - Die Hunde von Riga:
    Ganz nett geschrieben, aber für ein Krimi reißt es mich nicht genug mit ... Man kann nicht wirklich rumraten wer jetzt was gemacht hat, ein bisschen langatmig ..

    Und nach der Discworld-Zwangspause (wegen Discworld Noir ..(Spiel)), geht es dann bald mit Drawing of the Three (Dark Tower) und wahrscheinlich Der goldene Kompass weiter ...

  20. #240
    Ich lese moment "Neue Zeit und Welt" von James Kahn. Das ist einhe Mischung aus SciFi und Fantasy. Dort geht es um Zentauren, Vampiren und sogar Neuromenschen (So eine Art Cyborg, die an einem Netzt angeschlossen sind). Diese fiktive Geschichte stellt eine Zukunft dar, wo die Technologien unserer Welt verschwunden sind und Wesen aus unserer Fantasy Wirklichkeit werden. Eine etwas merkwürdige Zukunft aber schon interessant für alle Fantasyfans.^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •