Ergebnis 1 bis 20 von 315

Thema: Now reading #4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @SiLancer: Sehr geniales Buch. Passend dazu das was ich mir gerade gebe :


    Rumo & Die Wunder im Dunkeln
    Zitat Zitat von Professor Abdul Nachtigaller
    "Es gibt Wunder, die müssen im Dunkeln geschehen."

  2. #2
    Das Parfüm - Patrick Süskind



    Rechtzeitig zum Kinostart

  3. #3
    So bin mit dem Parfum weiter, mein aktuelles Buch ist nun Nada.


  4. #4


    Schön einfach und lustig geschrieben.

  5. #5


    Und ab zum nächsten Murakami-Roman.
    Hatte lange keinen Autor mehr, von dem ich mehr als 1-2 Bücher lesen will.

  6. #6
    Das andere Geschlecht Von Simone de Beauvoir

    Das depressivste Buch seit langem.

    Raum, Zeit, Architektur von Siegfried Giedion

    Die beste Entwicklungsgeschichte der Architektur bisher, da er das Gebiet jeweils auf jene Tendenzen hin analysiert, die in der nächsten Phase der Architekturgeschichte zur Blüte kamen. Alle anderen legen immer willkührlich eine Phase als Hochzeit des Bauens fest (meist die Gotik) und betrachten alle anderen als Minderwertig oder gehen von einem Urhaus, bzw von einer ersten Architekturleistung aus, von der sich alles andere ableiten lässt.

    Nebenbei ist der Herr nett genug, die Einflüsse von Philosophie, Kunst und Wissenschaft nicht auszuschließen oder nur als Platitüden zu erwähnen (siehe: Licht und Gotische Kirchen ).

  7. #7
    Ich lese Das Parfum von Patrick Süßkind, aber nicht wegen dem baldigen Kinostart sondern weil ich es in der Shcule lesen muss.

  8. #8


    erst mein 2.tes buch von suter nach "die dunkle seite des mondes", welches ich nur weiterempfehlen kann.

  9. #9
    Nachdem ich "Die Elfen" geschenkt bekam und ignorierte, hab ich mehr oder weniger unfreiwillig "Die Zwerge" in die Hände bekommen und nun bin ich auch schon fast durch. Das Buch wird den Abend wohl nicht überleben.

  10. #10
    Lese gerade Attila - König der Hunnen von Mielke. Gefällt mir sehr gut, da es sich einerseits um einen Rman handelt,d er andererseits aber auch auf wirklich historischen Hintergründen beruht.

    klick mich, ich bin ein Link

  11. #11


    Sakrileg von Dan Brown
    Gefällt mir bisher auch gut, bin aber noch net sehr weit ...

  12. #12
    Ich les seit einigen Wochen ausgewählte Werke von Marquis de Sade.
    Wem der gute Mann kein Begriff ist: nach ihm wurde der Sadismus benannt.8)
    Und ich wollte eben mal wissen, wie er so schreibt und vor allem beschreiben kann.
    Mehrere Geschichten von ihm sind im Buch drin, in den meisten geht's eben um gewalttätige Szenen und sexgierige reiche Edelmänner.
    Justine, ein verwaistes Mädchen, wird zum Beispiel von einer schlimmen Erfahrung in die nächste gestoßen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •