Ich glaube, dass man in keinem Spiel/Film usw, in dem es um Zeitreisen, alles nach den Regeln der Zeitreise machen kann. Es tauchen immer irgendwelche unmöglichen Sachen auf, die nach der eigentlichen Logik nicht funktionieren.
Es geht ja nicht um Realität sondern um Spielspaß
Also einfach ignorieren bzw nicht zu viel nachdenken^^
--
„We don't make mistakes here, we just have happy accidents.“
Naja, man hätte es ja auch logisch korrekt hinbiegen können:
Der General hätte einfach jemanden anstecken sollen, der zwar zu Imdahl gehört, dort aber aus irgendeinem Grund länger nicht mehr war. Wenn dieser dann zur Stadt zurückkehrt, müsste ihm nur glaubhaft gemacht werden, dass die Stadt mit der Pest infiziert ist, dann reist er in die Vergangenheit und dann kommt all das, was auch im eigentlichem Spiel passiert.
Aber ich will mich ja auch nicht beschweren. Anscheinend hab ich ja nichts übersehen, und Spaß gemacht hat das Spiel sowieso
--
"Ich geh raus, zieh die Schlappen aus, mach Sockentanz" - PeterLicht
Ja, das ist schon etwas verwirrend. Ich hab dazu zwei Theorien anzubieten.
Es könnte erstmal natürlich die übliche Geschichte mit einer geschlossenen Zeitschleife sein: Held reist in die Vergangenheit, um ein Ereignis zu verhindern, verursacht es dadurch aber erst. Der Grund für seine Zeitreise war von Anfang an vorhanden, obwohl er ihn eigentlich erst durch die Zeitreise verursacht hat. Ist ziemlich verwirrend, aber viele Zeitreisegeschichten verwenden genau diese Erklärung.
Alternativ könnte man es auch so sehen: Die ursprüngliche Seuche wurde wie geplant von Hoess ausgelöst, der sich in die Stadt geschlichen hat. Sie war vielleicht nicht ganz so stark, wie sie es wollten, weil er nicht so unauffällig in der Stadt herumlaufen konnte wie Lohn, aber hat genug Bewohner getötet, dass die Stadt überrannt werden konnte, vielleicht mit mehr Verlusten, weil nicht alle außer Gefecht gesetzt waren oder so etwas. Also musste diese Methode verbessert werden. Lohn hätte auch bei einer schwächeren Seuche mehr als genug Grund, sie verhindern zu wollen, sorgt aber für eine verstärkte Ausbreitung.