Ach ja, was mich (ggf. neben den Zeitreisen) beim neuen X-Men: Days of Future Past stört, ist, dass mit Singer als Regisseur fast schon automatisch John Ottman für den Soundtrack und gleichzeitig Schnitt zuständig ist. Finde ich sehr bedauerlich, denn von Ottman halte ich nicht viel, der hat noch nichts komponiert was mich irgendwie überzeugt hätte, und sollte sich lieber auf eines konzentrieren - entweder Musik oder Editing. Gerade weil das der wohl bisher größte X-Men Film wird was die Story angeht, hätte der einen bombastischen Soundtrack inklusive Erkennungsmelodie verdient gehabt. Mit Ottman kann man das aber im Grunde schon vergessen. Der hat den Job nur wegen der Freundschaft zu Singer bekommen. Und ausgerechnet Ottman wird der erste, der mehr als einen Film der Serie vertont, dabei gab es bei den X-Men schon so großartige A-List Komponisten, allen voran John Powell :-/
Ja, das habe ich weiter oben mit dem "super" auch gemeint. Superman ist einfach total überpowert, was ihn für mich meistens relativ langweilig gemacht hat. Ist ja auch der Grund, warum die Autoren bei jeder Gelegenheit die Kryptonit-Plotdevice als einer der wenigen Schwachpunkte herauskramen (hat sich Snyder neulich afair drüber beschwert, das sei inzwischen ausgelutscht). Superman fehlen die Ecken und Kanten, die andere Helden so menschlich machen.
Schon klar, dass das für die Comics und (besonders animiert) im TV nichts neues oder besonderes mehr ist, aber was das Kino angeht ist das schon eine ganz andere Welt. Wie du bereits sagtest, es wirkt gegenüber den bisherigen Filmen seltsam. Vor allem wenn man bedenkt, wie toll es bei den Avengers funktioniert hat, erst jede der Hauptfiguren einzeln vorzustellen und dann erst den Team-Film zu machen. Wäre Thor oder Captain America erst in Avengers aufgetaucht, oder sogar gleich nebenher an der Seite von einem der anderen, hätte ich sie in den jeweiligen Filmen noch viel weniger ernst nehmen können als sowieso schon. Siehe auch Hawkeye und Black Widow in den Cinematic Universe Versionen - mit fehlender Exposition krass unterrepräsentiert. Sicher sähe ds bei einem "World's Finest" etwas anders aus, aber ich meine ja nur... mir kommt es seltsam unpassend vor, wenn da plötzlich ein fertiger Batman ohne eigene Origin-Story in einem (im Grunde immer noch) Superman-Film auftaucht. Und wenn er eine Origin-Story bekommt, umso schlimmer, da diese dann an Superman gebunden wäre und untergebuttert werden würde. Es KANN funktionieren, aber ich bezweifle es.Zitat
Vielleicht bin ich auch nur skeptisch, dass einer meiner absoluten Favoriten mit einer Figur zusammen auftreten soll, mit der ich traditionell nie viel anfangen konnte. Und letztere nachdem Man of Steel den Anfang gemacht hat wohl noch dazu erstmal im Vordergrund stehen wird >_>' Fand die Crossover-Sachen auch in animierter Form immer eher blöd, wenn es nicht gleich ein richtiger Team-Up war.
Stimmt schon, dass es als Film so vor allem für das Publikum besser funktioniert als gleich mit der ganzen Justice League anzukommen, aber trotzdem werde ich mich immer fragen, ob eine umgekehrte Avengers-Strategie mit "Auskopplungen" der einzelnen Helden geklappt hätte.