Ergebnis 1 bis 20 von 2819

Thema: CGI-Schlacht an der Comic-Front! – Der Thread für Superheldenkram

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ach ja, was mich (ggf. neben den Zeitreisen) beim neuen X-Men: Days of Future Past stört, ist, dass mit Singer als Regisseur fast schon automatisch John Ottman für den Soundtrack und gleichzeitig Schnitt zuständig ist. Finde ich sehr bedauerlich, denn von Ottman halte ich nicht viel, der hat noch nichts komponiert was mich irgendwie überzeugt hätte, und sollte sich lieber auf eines konzentrieren - entweder Musik oder Editing. Gerade weil das der wohl bisher größte X-Men Film wird was die Story angeht, hätte der einen bombastischen Soundtrack inklusive Erkennungsmelodie verdient gehabt. Mit Ottman kann man das aber im Grunde schon vergessen. Der hat den Job nur wegen der Freundschaft zu Singer bekommen. Und ausgerechnet Ottman wird der erste, der mehr als einen Film der Serie vertont, dabei gab es bei den X-Men schon so großartige A-List Komponisten, allen voran John Powell :-/
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ich finde tatsächlich Superman am schwierigsten, der ist halt total überholt. Hat man im aktuellen Film auch wieder gesehen: Es ist eben immer noch ein charakterloser Klotz im Cape, der gegen Aliens kämpft, mit seinem Atem Dinge wegbläst und fucking LASERSTRAHLEN (!!) aus seinen Augen verschießt.
    Ja, das habe ich weiter oben mit dem "super" auch gemeint. Superman ist einfach total überpowert, was ihn für mich meistens relativ langweilig gemacht hat. Ist ja auch der Grund, warum die Autoren bei jeder Gelegenheit die Kryptonit-Plotdevice als einer der wenigen Schwachpunkte herauskramen (hat sich Snyder neulich afair drüber beschwert, das sei inzwischen ausgelutscht). Superman fehlen die Ecken und Kanten, die andere Helden so menschlich machen.
    Zitat Zitat
    Das Superman/Batman-Crossover ist halt der totale Standard, absolut klassisch. Und das KANN auch funktionieren, vor allem ist es naheliegender und simpler als ein plötzlicher Justice-League-Film (gerade auch für das Mainstream-Publikum). Ich bin halt eher skeptisch, weil die bisherigen Filme da weniger zusammenpassen.
    Schon klar, dass das für die Comics und (besonders animiert) im TV nichts neues oder besonderes mehr ist, aber was das Kino angeht ist das schon eine ganz andere Welt. Wie du bereits sagtest, es wirkt gegenüber den bisherigen Filmen seltsam. Vor allem wenn man bedenkt, wie toll es bei den Avengers funktioniert hat, erst jede der Hauptfiguren einzeln vorzustellen und dann erst den Team-Film zu machen. Wäre Thor oder Captain America erst in Avengers aufgetaucht, oder sogar gleich nebenher an der Seite von einem der anderen, hätte ich sie in den jeweiligen Filmen noch viel weniger ernst nehmen können als sowieso schon. Siehe auch Hawkeye und Black Widow in den Cinematic Universe Versionen - mit fehlender Exposition krass unterrepräsentiert. Sicher sähe ds bei einem "World's Finest" etwas anders aus, aber ich meine ja nur... mir kommt es seltsam unpassend vor, wenn da plötzlich ein fertiger Batman ohne eigene Origin-Story in einem (im Grunde immer noch) Superman-Film auftaucht. Und wenn er eine Origin-Story bekommt, umso schlimmer, da diese dann an Superman gebunden wäre und untergebuttert werden würde. Es KANN funktionieren, aber ich bezweifle es.

    Vielleicht bin ich auch nur skeptisch, dass einer meiner absoluten Favoriten mit einer Figur zusammen auftreten soll, mit der ich traditionell nie viel anfangen konnte. Und letztere nachdem Man of Steel den Anfang gemacht hat wohl noch dazu erstmal im Vordergrund stehen wird >_>' Fand die Crossover-Sachen auch in animierter Form immer eher blöd, wenn es nicht gleich ein richtiger Team-Up war.
    Stimmt schon, dass es als Film so vor allem für das Publikum besser funktioniert als gleich mit der ganzen Justice League anzukommen, aber trotzdem werde ich mich immer fragen, ob eine umgekehrte Avengers-Strategie mit "Auskopplungen" der einzelnen Helden geklappt hätte.

  2. #2
    Ich finde es witziger, dass die ganzen Laserwaffen von Lexcorp stets in rauhen Mengen in den Händen von Straßengangs landen, aber das Heer nie was von derselben Technologie zu sehen bekommt. Und die Aliens attackieren stets Manhattan. Immer Manhattan. Und nachdem die Insel dann wieder mal nivelliert wurde, baut man sie GANZ GENAUSO wieder auf, wie sie vor dem Angriff war.

    Ich meine ernsthaft - Mahattan sollte inzwischen zumindest um vier bis sechs Meter höher sein, nachdem man den ganzen Schutt der vorherigen Angriffe anscheinend einfach zubetoniert und stets eine exakte Kopie des Bezirks AUF den Trümmern erichtete hat.

    Verglichen mit solchem Unsinn sind die Laseraugen und Zeitreise geradezu plausibel.

  3. #3
    Ich könnte soviel über Superman/Batman schreiben, aber ehrlich, es läuft nach "Man of Steel" eh nur auf eines raus: David S. Goyer = Instant Hype Killer. Außerdem sehe nicht nicht viel Synergie-Potenzial zwischen den beiden bisherigen Film-Interpretationen der Charaktere – was ich auch Goyer in die Schuhe schieben kann, ha!

    Bei allen anderen Ankündigungen warte ich, wie immer, einfach mal ab, was das wird.

    Zitat Zitat
    Und ausgerechnet Ottman wird der erste, der mehr als einen Film der Serie vertont, dabei gab es bei den X-Men schon so großartige A-List Komponisten, allen voran John Powell :-/
    Ich find's auch sehr schade, weil der Soundtrack von X-Men 3 trotz des Filmmaterials wirklich unsagbar gut war. Ich fand auch das Opening Theme wesentlich besser, auch wenn es nicht so melodisch einprägsam wie der Vorgänger war. Wobei ich Ottman gar nicht mal mies finde – nach Powell ist leider alles nix im Vergleich. .

  4. #4
    Zitat Zitat von Wonderwanda Beitrag anzeigen
    Ich find's auch sehr schade, weil der Soundtrack von X-Men 3 trotz des Filmmaterials wirklich unsagbar gut war. Ich fand auch das Opening Theme wesentlich besser, auch wenn es nicht so melodisch einprägsam wie der Vorgänger war. Wobei ich Ottman gar nicht mal mies finde – nach Powell ist leider alles nix im Vergleich.
    Okay, ich höre gerade den Soundtrack zu Jack the Giant Slayer und das ist schon ganz ordentliche Filmmusik muss ich zugeben. Ich kannte nur die älteren Sachen von ihm, und die Musik zu X2 fand ich richtig schwach. Aber vielleicht hat er ja in den letzten Jahren dazugelernt ^^ Hoffe nur, er wird Days of Future Past möglichst klassisch angehen. Hätte mich trotzdem über jemand anderen als Ottman gefreut.

  5. #5




    Awww yeah! :3

  6. #6
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    http://cdn1.superherohype.com/images/stories/2013/July/xmen1.jpg?1374525925

    http://cdn1.superherohype.com/images...jpg?1374525929

    Awww yeah! :3
    Saugut! Bei Magneto wirkt es noch ein kleinwenig besser, liegt aber vielleicht nur daran, dass der (in beiden Versionen) keinen Bart hat ^^'

    Hier mal ein paar aktuelle Cast-Fotos:


  7. #7
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Der Film kann total der Schrott werden, Hauptsache ich hab Fassbender und McKellen zusammen in einem Film. Das würde mich schon unendlich glücklich machen. . (Natürlich würde mich ein bombastischer Film komplett umhauen.)

    Aber Xavier tut mir schon etwas leid bei diesem Verlust einer solchen Haarpracht. .

  8. #8

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Wonderwanda Beitrag anzeigen
    Der Film kann total der Schrott werden, Hauptsache ich hab Fassbender und McKellen zusammen in einem Film. Das würde mich schon unendlich glücklich machen. . (Natürlich würde mich ein bombastischer Film komplett umhauen.)
    ... und Stewart bitte nicht vergessen.

    Bis jetzt hört sich das für mich jedenfalls gut an, obwohl ich bisher an jedem X-Men-Film etwas zu meckern hatte.

  9. #9
    Schon jemand hier The Wolverine gesehen? Kritiken sind ja recht positiv und alle sagen, dass es mindestens ein großer Fortschritt gegenüber dem ersten Wolverine-Film 'Origins' ist. Aber jetzt hat mir eine Freundin geschrieben, dass sie extrem enttäuscht davon war. Hmm...

  10. #10
    Falls jemand die Zeit bis Agents of S.H.I.E.L.D abwarten kann, kann ich demjenigen Alphas empfehlen:

    Wurde leider nach zwei Staffeln gecancelt und endet mit einem Cliffhanger, aber ist trotzdem eine gute Serie!

  11. #11
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Schon jemand hier The Wolverine gesehen? Kritiken sind ja recht positiv und alle sagen, dass es mindestens ein großer Fortschritt gegenüber dem ersten Wolverine-Film 'Origins' ist. Aber jetzt hat mir eine Freundin geschrieben, dass sie extrem enttäuscht davon war. Hmm...
    Komme gerade aus derm Kino.
    War besser als Origins der mir aber auch ganz gut gefallen hat. Die Action Szenen waren gut, aber man merkt das der Film ab 14 ist.
    Die Brutalität fehlt einfach. Da läuft einer mit 30cm langen Klingen durch die Gegend die aus seinen Fäusten kommen, verkloppt unmengen an Gegnern und es fließt fast kein Blut?!? Man hört zwar wie die Klingen treffen, sieht aber selten die Konsequenzen davon. Das hat mich auch schon bei Origins gestört. Wolverine's Kampfstil ist Brutal und nimmt keine Rücksicht auf seine eigenen Velretzungen, die Art zu kämpfen kann man nicht wirklich in einem Film darstellen der für so viele Altersgruppen wie möglich zugänglich sein soll. Gebt mir einen Wolverine Film ab 16 oder 18!

  12. #12
    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
    War besser als Origins der mir aber auch ganz gut gefallen hat.
    Ich weiß auch nicht was immer alle damit haben. War bestimmt kein Meisterwerk und hatte ein paar Stellen mit erschreckend schlechten Spezialeffekten, aber ansonsten fand ich Origins sehr unterhaltsam.
    Zitat Zitat
    Die Action Szenen waren gut, aber man merkt das der Film ab 14 ist.
    Die Brutalität fehlt einfach. Da läuft einer mit 30cm langen Klingen durch die Gegend die aus seinen Fäusten kommen, verkloppt unmengen an Gegnern und es fließt fast kein Blut?!? Man hört zwar wie die Klingen treffen, sieht aber selten die Konsequenzen davon. Das hat mich auch schon bei Origins gestört. Wolverine's Kampfstil ist Brutal und nimmt keine Rücksicht auf seine eigenen Velretzungen, die Art zu kämpfen kann man nicht wirklich in einem Film darstellen der für so viele Altersgruppen wie möglich zugänglich sein soll. Gebt mir einen Wolverine Film ab 16 oder 18!
    Wurde anscheinend für die Kino-Altersfreigabe ein kleines bisschen geschnitten. Wenn der Film auf BD und DVD kommt, soll er (mit einigen erweiterten Szenen und/oder mehr Blut) ab 16 sein. Hieß es neulich jedenfalls, hoffentlich stimmts.

    Ich schau ihn mir morgen an

  13. #13
    Also ich habe "The Wolverine" gestern gesehen und war positiv davon überrascht, dass sich der Film nicht nur (für die Produzenten) zum reinen Geldmachen eignet.
    Wolverine war zwar immer der Mittelpunkt eines jeden X-Men Filmes (abgesehen von "First Class", auch wenn er da einen arschcoolen Einzeiler hatte), aber dieser Film beleuchtet seinen Charakter (im Bezug auf sein schon echt lange andauerndes Leben) und verleiht damit endlich dem Film-Wolverine ein paar Nuancen, die über "Badass" und "Antiheld" hinaus gehen.

  14. #14
    Bin sehr gespannt auf den Film.

    Außerdem: Es geht langsam so richtig los. Wenn CW ihre Pläne richtig hinkriegen, scheiß ich liebend gern auf die DC-Hollywood-Filme.
    Beide Zitate von Superherohype.

    Zitat Zitat
    The CW surprised many this morning when the announcement came that they're looking to start another DC Comic TV series, starring The Flash. Since then we've learned that the character will be introduced in the upcoming season of Arrow and the network is still mulling over the spin-off potential of the character.

    We also know that Arrow writers Greg Berlanti and Andrew Kreisberg and DC Chief Creative Officer Geoff Johns are writing a script for the pilot and that David Nutter, director of the Arrow pilot, could direct The Flash pilot.

    A few more updates have come along since then (via Deadline) including word that the character is set to appear in the 8th or 9th episode in the upcoming season of Arrow, and casting is expected to begin this week.

    "Barry Allen’s story always has been a favorite of mine," Berlanti said, "as well as of Andrew Kreisberg and Geoff Johns. We wanted everyone to know about the show as that process commenced. We think it fits well both in terms of Arrow and as a stand-alone series."
    Woah ...
    Meine einzige Befürchtung ist, dass sie sich mit den angedeuteten Realfilmen beißen. Das ist imho irgendwie nicht nötig. Davon abgesehen kann ich mir Flash großartig auf dem kleinen Bildschirm vorstellen.

    Es gibt aber auch schlechte Nachrichten:

    Zitat Zitat
    Off the heels of their announcement that The Flash might be getting his own TV series spinning out of Arrow, The CW President Mark Pedowitz said today their Wonder Woman pilot "Amazon" is being put "on pause" for the time being. "The script isn’t where we want it,” he said.“It’s better to wait and get it right.”

    These developments echo similar comments Pedowitz made a few months ago, but with the project being officially "put on pause" we can forgo the previous reports of a Spring 2014 debut for the series as those no longer seem likely.

    "Amazon" is said to be a retelling of the origin of Diana of Themyscira in a similar way that Arrow retold Oliver Queen's origin story. The news of a "Flash" spin-off from Arrow means the CW might be mulling over a similar path for the character in the future.
    ABER, und das rechne ich ihnen hoch an, mit dieser Begründung sollten viel mehr Serien on ice gelegt werden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •