In meinem Bundesland kann man Mediengestalter vergessen. Gerade, weil sie unsere Arbeitslosen da reinstecken, um überhaupt einen Beruf zu erlernen und daher ist der Beruf bei uns maßlos überladen und nicht gefragt. Ich hätte es auch gerne gelernt, aber was willste machen. Eine 3-jährige Ausbildung hätte ich mir auch nicht leisten können, geschweige einen Umzug in ein anderes Bundesland.

So wie du dachte ich auch mal - was kreatives im Job machen. Tja, aber mittlerweile habe ich diesen Traum aufgegeben, weil es verschiedene Komplikationen gab, die es mir schier unmöglich machten, da etwas in die Richtung zu machen.
Was kreatives kann ich auch Zuhause machen, ohne dass mir wer über die Schultern guckt und demjenigen meinen Stil nicht gefällt. So denke ich heute und bin damit recht zufrieden. Zuhause abschalten können, irgendwas kreatives machen - das ist für mich Erholung vom Alltag

Ich würde dir auch abraten, deine Lehre in den Sand zu werfen, Pascal. Du hast letztendlich dann einen ausgelernter Beruf (und auch einer, der in Zukunft auch noch GEFRAGT ist!!), du kannst später immer noch etwas anderes machen!
Wenn auf deinem Lebenslauf steht "Abgebrochene Lehre als Erzieher", wirkt das nicht gerade förderlich

- Das Inno -