Dann lass eine Kündigung per Gerichtsvollzieher zustellen. Wenn die mit den Fristen korrekt gestellt ist und rechtzeitig ankommt und du dann dadurch die Bestätigung hast, können die sich nicht rausreden mit "leerer Umschlag", "nix angekommen". Noch immer die sicherste Art. Ich selber hab das aber noch nie gebraucht. Nur mal darüber gelesen und mich für den Fall dass ich sowas mal benötigen würde informiert(würde ich auch nur bei hohen Kosten machen, vermutlich aber bei so Verträgen die dann automatisch gleich mal 1-2 Jahre weiterlaufen und monatlich viel kosten sicher das Geld wert, wobei ich ja bei seriöseren und größeren Firmen eher davon ausgehen würde, dass die nicht probieren zu tricksen a la "leerer Umschlag").
Einfach mal googlen. Wird glaube ich auch nicht zu teuer(aber halt schon etwas mehr als die teuerste Postvariante - Einschreiben + Rückschein) wenn man nur 1 Seite hat und wenn der Gerichtsvollzieher das per Post zustellen lässt(er selber macht dann eine Kopie und man selber kriegt glaub auch noch mal eine und dadurch ist das dann halt bestätigt, weil Gerichtsvollzieher ja ordentlich arbeiten und es da nicht vorkommt dass der sagt er hätte das abgeschickt was er da kopiert hat mit genau dem Text, es aber dann doch nicht abgeschickt hat).
Zur GEZ: Bin selber aus Rheinland-Pfalz wo der Verfassungsgerichtshof hier gerade entschieden hat. Aber das neuere Modell find ich doch besser als die alte Version. Klar beschweren sich viele, die tatsächlich überhaupt keine Geräte haben. Aber die haben ja doch ihre Augen und könnten theoretisch damit gucken wenn sie sich nen Fernseher anschaffen.Da irgendwelche komischen Kontrolleure entfallen können(über die man nur negative Sachen hörte) find ich das so aktuell besser. Generell wär ich aber auch komplett für eine Abschaffung bzw. Zahlung nach Nutzung. Alte Regelung war ja ebeso Schwachsinn mit dem "Geräte vorhalten" wenn man die gar nicht nutzte oder nur andere Sachen guckte ... und dazu halt noch die Kontrolleure die notwendig waren und aufdringlich wurden.
Kommen nur dann wieder garantiert genug Leute die sagen man bräuchte die unabhängige Berichterstattung(und durch ne Rundfunksteuer würden die Sender abhängig - als wären sie das nicht jetzt schon durch Leute die in Räten sitzen und aus der Politik kommen oder durch Politiker die Gebührenerhöhungen genehmigen müssen). Mir reichen unabhängige Zeitungen bzw. die Konkurrenz der verschiedenen Zeitungen und auch der privaten Sender zusammen mit einer Gewährleistung der Pressefreiheit. Dadurch wird unabhängig genug berichtet.