@[KoA-Angel]: Ja, das wäre durchaus auch mein Bedenken. Man stelle sich UiD ohne Grandys Erschreck-Geräusch oder ohne das Kreischen der Gräfin vor. Allerdings haben wir es da ja leider ohnehin mit einem unrettbaren Kandidaten zu tun. Ich bin mir auch sicher, dass man so nicht alle Titel retten kann, aber man muss halt auch mitbedenken, dass es durchaus Spiele gibt, die nicht dermaßen auf ihrer auditiven Signatur beruhen wie eben etwa UiD. Schlechtes Beispiel, weil da die Unrettbarkeit ganz andere Gründe hat, aber: Mein all-time favourite Mondschein würde nur an wenigen Stellen verlieren, würde man sich am Soundeffekt-Ordner vergehen. In jedem Fall sollte das natürlich mit der entsprechenden Sorgfalt passieren, wenn überhaupt; sonst kann man gleich alles durch den "Hier sollten Sie etwas hören"-Fiepgeräusch ersetzen.
Mein Hauptpunkt ist nur: Nehmen wir mal an, es würde sich herausstellen, dass die Sternenkindsaga -- aus gutem Grund eines DER Vorzeigeprojekte der deutschen Community -- urheberrechtlich geschütztes Material verwendet, und nehmen wir an, es handle sich nicht nur um Soundeffekte. Wir haben hier das Glück, dass das Entwicklerteam aktiv im Forum ist. Aber jede "Bereinigung" würde jetzt ein abgeschlossenes, ganzheitliches Meisterwerk massiv verändern. Wie sollte man damit verfahren, wenn man am Ende mit einer Datenbank und einer der Rechtslage entsprechenden Richtlinie dastehen will? Dieser Urheberrechtsbruch, den wir uns da eben vorgestellt haben, würde genaugenommen dazu führen, dass SKS als Ganzes nicht mehr angeboten werden könnte. Wenn ich mir so vorstelle, dass es diesen Urheberrechtsbruch gäbe, fände ich das keine akzeptable Lösung.
@Leana: Entscheiden würde das natürlich die Community oder wer auch immer sich darum kümmern will. Zwar finde ich durchaus, dass es nen seltsamen Beigeschmack hat vorzuschlagen, dass wer immer will sich doch hinsetzen und das geistige Werk anderer zerpantschen soll. Aber wenn sich da jetzt wer findet, der die letzte Keltenrabe-Demo so bearbeiten will, dass sie lizenzrechtlich unbedenklich wird (das ist ein zufälliges Beispiel, ich weiß nicht, welche Ressourcen in Keltenrabe verwendet wurden), sodass sie in einer öffentlichen Datenbank zur Verfügung stellt werden kann -- warum eigentlich nicht. Wenn sich niemand für die letzte Keltenrabe-Demo interessiert, müsste sie auch nicht in der Datenbank landen (wie gesagt: ich weiß nichts über die Bedenklichkeit oder Unbedenklichkeit von Keltenrabe, ich brauchte nur ein Beispiel, das nicht UiD ist).
Deinen Vorschlag, für Rips eine explizite Erlaubnis einzuholen, finde ich davon abgesehen sehr gut.