Zitat Zitat von Les Beitrag anzeigen
Aber die Frage wäre vielleicht zusätzlich auch noch interessant, wo du sie damit einmal indirekt anstößt:
Wie würdet ihr Crossovern (erneut explizit in dieser Szene) gegenüberstehen, die ohne Nachfrage bei den Urhebern der gekreuzten Spiele erstellt werden? Über eine (kurze) Gastrolle seines Charakters in Form einer netten Hommage oder als Gag wird sich wohl fast jeder Autor noch irgendwo freuen, selbst wenn er nicht vorher gefragt wurde. Aber wo wäre da eine Grenze, ab der man sagt: Ab hier ist es zu viel und das hätte in diesem Ausmaß mit dem Urheber abgesprochen werden müssen? Sobald es ein integraler Bestandteil des Plots wird oder bereits ab einem früheren Punkt?
Jetzt muss ich kurz fragen: Ein kurzes Cameo oder eine Anspielung in Form eines Easter Eggs oder ein Motiv"zitat" sind für mich etwas anderes als ein Crossover wie man es zum Beispiel von "Professor Layton vs. Phoenix Wright – Ace Attorney" oder von dem Shin Megami Tensei X Fire Emblem-Crossover kennt.
In kurz erklärt: Ein Cameo, ein Easter Egg oder eine Form von Zitat kann so transformiert sein, dass ein Fan weiß, worauf es Anspielt, ohne dass das Easter Egg eine hundertprozentige Kopie eines Charakters oder einer Szene ist, vielleicht in Form einer Parodie, whatever.
Ein Crossover verbindet sehr direkt und mit großem Umfang zwei fiktive Universen miteinander, bei denen man nicht darum rumkommt, bekannte unverfälschte Elemente (Charaktere, Orte, Gameplay, Konzepte) zu verwenden.

Ich finde beides lustig, es gibt da einige Serien bei denen ich mir ein nettes Crossover vorstellen könnte (Unterwegs in Düsterburg mit Sternenkindsaga anyone) oder ein Smash Bros Klon mit ein paar bekannten Figuren aus der Szene, whatever.

ABER (und das sag ich explizit weil wir hier in einer Szene sind, die sich mit Fangames gerade zu selbst überzieht) wenn man explizit etwas übernimmt, für das man nicht die Rechte hat (Das sind zum Beispiel Charaktere mit ihrem Design und Namen, Artworks, Grafiken, Musik, AUCH Skripte) dann sind beide diese Dinge nur wirklich möglich wenn man die Erlaubnis des Originalautors hat. Selbst kleine Cameos, whatever. Solange wir zwei Makerspiele zusammen werfen ist das häufig aber gar nicht so die große Hürde: "Hey, ich würd gern X und Y zusammen in mein Spiel einbauen, ich hab A, B und C vor und meine grobe Outline sieht so aus, wärst du damit einverstanden" und Punkt. Da tut man sich beim nächsten Final Fantasy RPG Maker Edition schon schwerer, würde ich an der Stelle also eher weniger empfehlen.