Ergebnis 1 bis 20 von 110

Thema: Triggerwarnung bei RPGmakergames

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Kelven ist auch gar nicht das Problem. Sich über den Begriff "trigger" lustig machen, weil er von ein paar zuvielen tumblr-Usern in den Mund genommen wird, ist das Problem. Oh, und die Faulheit den EINEN Screen wegzudrücken. Das ist ziemlich problematisch. Der Rest ist diskutabel, also fände ich es toll wenn sich mehr Leute daran beteiligen oder sogar Problemlösungen bieten.

    Und auch wenn (wie ich schon erwähnt habe) wir hier leider keine richtigen "Ratings" vergeben können, ist es sicherlich nie verkehrt, eine eigene Selbsteinschätzung des Spielinhalts kundzutun.

  2. #2
    Das Wort Trigger ist genau das: Ein Wort. Sehr viele Menschen fühlen sich heutzutage dazu genötigt, andere Worte für etwas Altbekanntes zu finden, um es neu zu umschreiben. Mir ging das schon vor mindestens 10 Jahren auf den Sack. Wir können uns gerne einen neuen Begriff ausdenken, ändern wird das am Kontext aber natürlich nichts. Die Leute sollten halt lieber lernen, Worte kontextbezogen zu sehen. Bestimmte Hunderassen mussten wir ja auch noch nicht umbenennen nur weil man denken könnte dass man von weiblichen Körperpartien spricht.

    Zu Leuten, die zu faul sind einen Screen durchlaufen zu lassen oder wegzudrücken hab ich nichts anderes zu sagen als: Pech gehabt? Das sind dann auch bestimmt Leute, die niemals ins Kino gehen, oder? Oder zumindest immer erst zusammen mit dem Eismann den Saal betreten.

    Korrekt, jeder Entwickler steht in seiner Eigenverantortung, aus seiner Sicht problematische Inhalte seines Spieles zu kennzeichnen. Ganz ehrlich: Wenn irgendein Spielemacher aber davon ausgeht, dass Inhalte eben problematisch sein könnten, dann würde er sie auch kennzeichnen.
    Allgemein reden wir also eher darüber, ob Entwickler uneducated sind, wenn sie etwas das aus externer Ansicht problematisch ist, nicht kennzeichnen. Und da hört es für mich ohne einen richtigen Maßstab (den hier niemand setzen kann) dann auch auf weil man sich eh nur im Kreis dreht.

    Daher: Ich finde es löblich, wenn Entwickler vor Dingen warnen, wenn nicht, dann muss man das eben erstmal akzeptieren. Wenn es dann Probleme gibt, kann man den Entwickler ja darauf hinweisen. Nur weil er keine Informationen angegeben hat, heißt das ja nicht, dass das böse Absicht war, sondern vielleicht weil er es einfach nicht besser wusste. Was er dann aus diesem Feedback macht ist seine Sache.

  3. #3
    Eine weitere Möglichkeit wäre, zu Beginn eine Triggerwarnung einzubauen und im Menü die Möglichkeit bieten, diese abzustellen. So sieht sie jeder beim ersten Mal, wenn sie ihn stört setzt er bei den Optionen den entsprechenden Haken und gut ist.
    Oder die Warnung taucht nur beim ersten Starten auf und wird dann automatisch für die Zukunft entfernt und kann dann gegebenenfalls im Menü nochmal nachgelesen werden.
    Das wäre meiner Meinung nach so ziemlich die beste Lösung, da auch nicht alle Spieler in die Einstellungen schauen, sie die Warnung erhalten, dann aber nicht mehr von ihr "belästigt" werden. Ist die Warnung für einen wichtig schaltet man das Spiel ja eh nicht mehr an und alle anderen ignorieren sie und müssen sie sich danach nie wieder ansehen

  4. #4
    Dumme Frage, die mir gerade durch den Kopf ging: Wenn ich ein kommerzielles, richtig, richtig teures Triple-A-Spiel starte wie zum Beispiel Assasins Creed, kommt da doch auch immer dieser Hinweis mit dem "Unser Team kommt aus verschiedenen Kulturen, pipapo", und wenn ich Life is Strange lade, kommt auch immer der Hinweis mit dem Autosave und das sind auch Bildschirme, die ich nicht überspringen kann und ich laufe deswegen nicht Amok? Was genau ist denn so schlimm an einer 3-Sekunden langen Einblendung zu Beginn des Spiels? Ich verstehe da in der Hinsicht das Problem irgendwie nicht?

  5. #5
    @sorata
    Die Frage war so halb rhetorisch gemeint, um das zu verstärken, was ich vorher schon ansprach. Nach objektiv Maßstäben, um es mit Innoxius' Worten zu sagen, muss man vor dem einen nicht mehr warnen als vor dem anderen. Objektiv gesehen spielt es wohl auch keine Rolle, wie groß die Bedeutung vom problematischen Inhalt ist, weil ja schon eine einzige Szene ausreichen könnte, um einen Angstzustand auszulösen. Wie gesagt spricht das nicht gegen eine Warnung, aber etwas widersprüchlich ist es schon, wenn man sagt: hier muss man unbedingt warnen, hier ist es egal.

    Eigentlich besteht doch nur dann Gefahr, wenn ein fragwürdiger Inhalt auftaucht, von dem das Publikum nichts wissen kann. Ein Artikel mit dem Titel "Meine Erfahrungen mit [Thema]" braucht keine Warnung, weil der Titel schon Warnung genug ist. Sobald sich ein Spiel ausgiebig mit einem kniffligen Thema befasst, wird der Entwickler das in der Vorstellung auch sagen. Es geht also in erster Linie um Spiele mit problematischen Inhalten, die nicht Hauptaugenmerk sind. Ich bin skeptisch, ob vor denen wirklich gewarnt werden sollte.

    Innoxius hat mit seiner nüchternen Einschätzung schon recht: Es liegt im Ermessen des Entwicklers. Beides - zu warnen oder nicht zu warnen - ist neutral betrachtet in Ordnung. Nun sind viele Menschen aber nicht so nüchtern, daher kommt dann auch der Streit. Die einen sagen "Was, du hast davor nicht gewarnt?" und die anderen sagen "Was soll denn die Triggerwarnung, bist du einer von SJWs?" In beiden Fällen hat das negative Auswirkungen für den Entwickler. Das kann z. B. auch psychisch belastend sein, wenn dann wegen dem Spiel die Fetzen fliegen.

    Persönlich würde ich, falls ich ein Thema so darstelle, dass ich der Meinung bin, die Darstellung könnte jemanden belasten, das in der Vorstellung auch sagen. Spreche es nicht an, dann bin ich im Umkehrschluss der Meinung, dass die Darstellung nicht "schlimm" genug ist, um jemanden zu belasten. Es gibt Inhalte, vor denen ich nur unter Umständen warnen würde. Vor Gewalt z. B. nur dann, wenn ihre Darstellung über ein Maß hinausgeht, das für Spiele üblich ist. Es gibt auch Inhalte, vor denen ich gar nicht warnen würde, z. B. vor Sex. Am Sex gibt es nichts Anstößiges, genauso wenig wie an homosexuellen Figuren, vor denen würde ich auch nicht warnen.

    @Caro
    Eigentlich hat sich doch gar keiner darüber beschwert, dass man einen zusätzlichen Screen anschauen muss, meine ich.

  6. #6

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    @Kelven auf der ersten Seite wurde erwähnt, dass es ein Screen mehr wäre, den man wegklicken müsse. Außerdem wurde davon geredet, man fühle sich intelektuell beleidigt von solchen Warnhinweisen, direkt nach dem eingebracht wurde, man würde nur warnen um sich rechtlich abzusichern und Schmerzensgeldwarnungen zu entgehen, wie auf Kaffeebechern. War garantiert lustig gemeint, dann wiederum kenne ich genug Leute, die würden das ernst meinen

  7. #7
    @Kelven: Deshalb sprach ich ja auch Betatester an. Wenn ein Ersteller so eine Warnung einbauen möchte, sich aber nicht sicher ist, welche Parts des Spiels problematisch sein könnten, dann sollte er das einfach von Leuten (speziell, welche die darauf achten z.B.) testen lassen und entsprechendes Feedback einfordern.
    Klar, das ist kein Garant, aber schon ein besserer Anhaltspunkt als gar nichts.

    Edit:
    Zitat Zitat von Kelven
    Es gibt auch Inhalte, vor denen ich gar nicht warnen würde, z. B. vor Sex.
    Der Jugendschutz hat da vermutlich andere Ansichten.
    Sowas sollte man (und wenn nur durch eine Altersempfehlung) schon kennzeichnen.

    Zitat Zitat
    Am Sex gibt es nichts Anstößiges, genauso wenig wie an homosexuellen Figuren, vor denen würde ich auch nicht warnen.
    Also... ich weiß schon, worauf du hinaus willst, aber steht die "Angst" von intoleranten Arschlöchern überhaupt zur Debatte?
    Ich hoffe doch nicht?

    MfG Sorata

    Geändert von sorata08 (06.07.2016 um 19:48 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •