@Ascare
Ich sprach ja vom RTP, als ich "gleich loslegen" schrieb. Die meisten Entwickler (vor allem die Anfänger) benutzen heute das RTP oder eines der Pakete, die man auf rpgmakerweb kaufen kann. Sie kommen also gar nicht in die Situation, dass sie loslegen wollen, aber keine Grafiken haben.
Und das ist sie in den meisten Fällen ja nicht. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass man einen großen Teil der Map wieder über Bord schmeißt, weil man erst mit den echten Grafiken sagen kann, ob die Map den ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Für mich sieht das daher nach zusätzlicher Arbeit aus: Dummy-Grafiken zeichnen, Dummy-Maps anlegen, Grafiken besorgen, Maps neu machen. Ich glaube nicht, dass jemand mit Dummies schon die "endgültige" Map (bis ins Detail) anfertigen kann.Zitat
Und wie gesagt, welchen Nutzen hätte das Dummy-Spiel für den Entwickler selbst? Über den Prototypen als Werbung für potenzielle Grafiker haben wir ja schon gesprochen. Ich denke aber, dass es sehr schwierig ist, jemanden zu finden, der unentgeltlich die ganzen Grafiken für ein größeres Spiel macht.
Gibt es heute nicht schon größere Asset-Sammlungen? Einen toten Pixelbaum hab ich z. B. auf opengameart.org gefunden. Aber ja, es wäre suboptimal, die ganzen Sprites einzeln zusammenzusuchen, deswegen würde ich jedem, der die Grafiken nicht selbstmachen kann, auch raten, zum RTP oder einen der oben angesprochenen Pakete zu greifen.Zitat