@Ascare
Auf den neuen Makern, also XP aufwärts, nutzen die meisten Spiele sogar das RTP bzw. den RTP-Stil, auch Horrorspiele (es gibt moderne Sets für die neuen Maker), wobei die ja sowieso unabhängig vom Maker eher eine Nische sind. Viele Entwickler können also eigentlich sofort loslegen.

Zitat Zitat
und schnelle Fortschritte brauchen um motiviert zu bleiben
Fortschritte womit denn?

Ich blende jetzt mal die Werbung für Helfer komplett aus, es geht nur um die Motiviation des Entwicklers. Nehmen wir als Beispiel mal ein Horrorspiel und der Entwickler hat am Anfang gar keine Grafiken.

Er könnte nun, Möglichkeit 1, erst die Grafiken zusammensuchen und dann mit dem Spiel anfangen. Er braucht natürlich nicht gleich alle Grafiken, aber genug, um die ersten Abschnitte zu machen.

Er könnte aber auch, Möglichkeit 2, erst mit Dummy-Grafiken loslegen. Aber was hätte er davon? Die Maps in Horrorspielen sind oft sehr individuell, halb im Grafikprogramm entstanden und mit Licht- und Schattenfiltern, und relativ wenige an der Zahl, zumindest im Vergleich zu Rollenspielen. Sobald der Entwickler später die Grafiken hat, muss er die Maps wohl alle neu machen. Einfach nur die Tilesets austauschen klappt eher nicht.

Viel zu testen gäbe es in der Dummy-Welt nicht. Für ein AKS in einem Horrorspiel würde ich auch eine Dummy-Map anlegen, aber da reicht ja eine, und der Rest vom Gameplay ist meistens das, was der Maker von Haus aus unterstützt (etwas anklicken, Gegenstände benutzen).

Zu guter Letzt ist in der deutschen Community die Grafik von Horrorspielen für die Entwickler sehr wichtig, deswegen werden die meisten vermutlich auch motiviert an sie herangehen.