Überlegenswert ist es sicherlich. Ich glaube, gerade der Spielmechanik täte eine konsequente Denkabfolge, die immer erst dann zum Speziellen schielt, wenn sie sich bereits über das Allgemeine vergewissert hat, sehr gut, weil damit eine Prüfmethode existierte, ob sich der neue Einfall überhaupt ins Programmatische einfügte und wert wäre, zu einer Idee ausgearbeitet zu werden.
Soll der Held für jeden gelaufenen Spielweltkilometer einen Extrapunkt auf seinen Konditionswert erhalten? Mit einem bereits formulierten Grundplan ließe sich überschlägig abschätzen, ob sowas passt, indem man vor dem konkreten Kontext des angestrebten Spielzuschnitts die Einwirkung des möglichen Spielbestandteils abgleicht.

Als Erzähltechnik wäre mir persönlich das Schneeflockenprinzip nicht sonderlich willkommen. Ich fange lieber mit einer ausgebauten Situation und bereits definierten Heldenpersönlichkeiten an und fahre von dort aus chronologisch fort. Details stören mich nicht, sind mir vielmehr eine wertvolle Stütze bei der erzählerischen Fortführung.