-
Held
Der Test versucht dir vor Augen zu führen, wie gut es dir geht, damit du im Umkehrschluss etwas mehr Bewusstsein entwickelst, dass was du für selbstverständlich hältst für andere Menschen Wunschdenken nahe kommen kann.
Das hat mit political correctness erst einmal überhaupt nichts zu tun - das ist maximal die wünschenswerte Konsequenz aus dieser Erkenntnis - und der Test versucht auch an keiner Stelle, da Kausalitäten herzustellen. Ich wüsste auch gar nicht wie, da dort nirgends nach political correctness bzw. deinem Verhalten und deinen Ansichten gefragt wird.
Leute, die eh wegen ihrer Identität angefeindet werden, müssen den Test nicht machen, um das zu wissen - du kannst also davon ausgehen, dass wenn du nicht wegen deiner Religion (ohne Mangel dieser) angegriffen wirst, du schon durchaus irgendwo Teil der Zielgruppe sein dürftest. Dass aber ein englischer Test auf einer internationalen Website nicht direkt für Deutschland gemacht ist, ist jetzt denke ich kein Wunder.
Auch haut der Test ja gerade nicht in die "du bist weiß, männlich und hetero, also bist du scheiße"-Kerbe. Ich denke die meisten hier erfüllen mindestens ein bis zwei dieser Kriterien und trotzdem kommen hier keine 100 Punkte raus. Viele liegen sogar eher in der unteren Hälfte. Das alleine zeigt doch, dass das Ding (wenn auch sicher vor allem wegen dem sehr simplen Aufbau) da recht differenziert vorgeht. Da steht ja bspw. auch nicht "I never didn't get a job because I'm a woman", sondern "because of my gender" (mal aus dem Gedächtnis zitiert).
Wenn du also wo einen Haken setzen kannst, freu dich und denk dran, dass das keine Selbstverständlichkeit ist. Auf mehr zielt das Ding in erster Linie nicht ab und das steht da sogar explizit.
Geändert von BDraw (20.05.2016 um 22:49 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln