-
Held
Drückenlassen funktioniert nicht
Sonst wäre es bspw. möglich, dass der Spieler Enter gedrückt hält und dadurch den NPC direkt nochmal anspricht. Der Tastenpatch würde da auch nicht helfen, da der die Tasten selbst nicht beeinflusst, er erlaubt es lediglich, über Switches und Variablen alle Tasten abzufragen. Mag natürlich sein, dass DynRPG da eher was reißen kann (sehr wahrscheinlich sogar), aber das hat dann ja nichts mit makern im herkömmlichen Sinne zu tun (was nicht heißen soll, dass das keine valide Lösung ist, sondern, dass das den Rahmen der Diskussion hier und das Wissen aller bisher beteiligten deutlich sprengt).
Was ich mit der Transparenz meinte: Wenn du möchtest, dass dein Text Buchstabe für Buchstabe erscheint, geht dies mit vorgefertigten Text-Bildern nur, indem du ein zweites Bild darüberlegst, was die Zeichen ersteinmal verdeckt. Dieses kannst du dann bewegen, um es aussehen zu lassen, als würden die Buchstaben nach und nach erscheinen. Da du hier aber mehrere Bilder übereinander legst fällt die Transparenz weg, da das nur funktioniert, wenn das verdeckende Bild auch wirklich komplett undurchsichtig ist.
Ein weiteres Problem bei der Methode sind Zeilenumbrüche: Wenn du nicht willst, dass unschöne Wartezeiten nach kürzeren Zeilen entstehen, musst du dem maker theoretisch für jede Zeile vorher sagen, wie breit sie ist. Da Zeichen bei der Schrifart des Makers immer die selbe Breite haben, musst du somit zwar nur die Zeichen zählen, aber es ist eben ein weiterer Punkt, der es verkompliziert, eine einfache Textbox anzuzeigen.
Zeichen zählen, für jeden einzelnen Text das Grafikprogramm öffnen, das ganze passend speichern, importieren, anzeigen, etc. sind für sich alles sehr kleine Aktionen, aber in der Summe ist das deutlich aufwendiger als im Maker einfach den Show Message-Befehl anzuklicken und gut ist, zumal das ja alles von vorne losgeht, wenn man später merkt, dass man sich vertippt hat oder einen Dialog ändern möchte. Dazu kommt, dass Sachen wie einzelne Variablen für Heldennamen, Items, etc. auslesen auch so ohne weiteres nicht mehr geht. Da hilft Routine auch nichts, der Workflow ist zu gut Deutsch beschissen.
Wenn ich mir überlege wie viel Arbeit so ein Spiel ist (und wie viele Projekte gecancelt werden), würde ich mir sehr gut überlegen, wie wichtig mir solche Features sind, die dem 0815-Spieler vermutlich ziemlich egal sind, einem selbst aber dauerhaft in den Füßen liegen werden.
Ab dem RMXP aufwärts (oder Rm2k3 mit DynRPG?) mag das anders aussehen, da man das da deutlich komfortabler einmal über RGSS regelt und gut ist, aber beim 2k/3 für sich lohnt sich ein eigenes Messagesystem imho einfach nicht. Außer man macht eine Visual Novel, und dann ist der Maker da eigentlich auch nicht für geeignet.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln