Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
Hab den springenden Punkt mal Fett markiert. Du müsstest dann trotzdem erst eine Pfeiltaste drücken, loslassen, und dann nochmal drücken um dich zu bewegen.

Klar könnte man alle Texte im Vorfeld als Bild im Grafikprogramm erstellen und so das Maker-Messagesystem komplett umgehen, aber das bedeutet auch, dass man nichts mal eben ändern kann. Jeder Tippfehler würde heißen, eine völlig neue Grafik erstellen und importieren müssen - davon, dass das ein ziemliches Chaos im Pic-Ordner gäbe mal abgesehen.
Aber klar, damit könnte man was sehr schönes bauen was sich exakt so verhält, wie man will, inkl. Skip, Fast Forward, einstellbarer Textgeschwindigkeit, etc. Ist bloß die Frage, ob man sich den dauerhaften Mehraufwand wirklich antun will.
Bedenk allerdings, dass "einfach" hier auch sehr relativ ist: Wenn du bspw. möchtest, dass der Text nicht von Anfang an komplett erscheint, musst du schon wieder tricksen und mehrere Bilder verwenden; darüber hinaus wäre eine transparente Textbox damit nicht möglich. Um nur mal die Nachteile anzureißen, da gibt's noch einige mehr.

Unmöglich ist das mit ein paar Tricks alles nicht, explodiert aber sehr schnell entweder vom Aufwand oder von der Beeinträchtigung der Komfortabilität beim Makern Aufwand her.
Da kenn ich micht nicht gut genug mit aus, wie der Patch funktioniert.
Könnte mir aber vorstellen, dass auch drückenlassen ausreichend ist: Man nimmt den Pfeiltasten ja nicht die Funktion die Figur zu bewegen, sondern fügt der Taste die Funktion hinzu, den Text abzubrechen.
Ob man dann weiterläuft oder man dennoch die Taste wieder drücken müsste, müsste man dann testen.

Und die alten Maker können Bilder nicht halbtransparent anzeigen lassen?
Und selbst wenn, hat man dennoch wesentlich mehr Möglichkeiten als die 2-3 (?) Standardeinstellungen des Makers.
Selbst beim MV ist man da ziemlich eingeschränkt :Rahmen + Wiederholendes Muster im Hintergrund. Dazu noch halbdurchsichter Schatten im Hintergrund oder komplett ohne, also nur mit Text.
Ansonsten immer eckig, immer die selbe Größe und nur an 3 festen Punkten erscheinbar.
Die alten Versionen werden da nicht besser sein (eher eingeschränkter)
Mit Bildern kann man sich da viel mehr austoben.
Und wenn man einmal die Routine drin hat, dann ist das nicht viel aufwendiger als mit den Hauseigenen Mitteln.
Bei History of Planet Bryyo wurde das zum Beispiel so gemacht, und es ist ziemlich gut geworden.

Was letztlich die beste Methode ist, bleibt denke ich Geschmackssache