Zitat Zitat
Es gibt ja zahlreiche Custom-Menüs auch mit den älteren Makern - funktionieren tut es also.
Unter den zahlreichen sind leider nur selten welche, die existenzberechtigt daherkommen, gut designt sind und
auch richtig funktionieren. Oder überhaupt etwas sind, was der Standard nicht geschafft hätte.

Zitat Zitat
Liegt die Excel-Datei dann als eigenständige und offene Datei dabei? Also so, das jeder sie sich anschauen und leicht verändern kann?
Das wird an hauptsächlich dir liegen. Ich mach z.B. gar nichts mit Tabellen, hört sich aber für reinen Text
in vielen Fällen praktisch an. Glaube allerdings, dass Linkey gemeint hat, aus der Tabelle getrennte Dateien
für die Sprachen automatisiert zu erstellen, also dass die Exceldaten so nicht zum fertigen Spiel gehören,
sondern einfach die Zwischenarbeit erleichtern.

Da meine Inhalte in Tabellen völlig unübersichtlich wären, verzichte ich drauf. Es hängt auch davon ab, ob es
für jeden kleinen Bestandteil, den man einträgt, ein Äquivalent in jeder Sprache geben würde. Darin liegt auch
ein Problem in StorMeye's Idee, ein Textfeld für jede Sprache gleichzeitig auszufüllen, wenn man Dialoge ins
Spiel einbaut. Die Menge an Boxen und die Reihenfolge kann sich zwischen Sprachen auch mal hin und wieder
unterscheiden, in solchen Momenten wäre so ein Feature mehr verwirrend als praktisch.

Zitat Zitat
Wie ist es da mit den Grafiken?
Ich handhabe das bei mir genau wie bei textlichem Sprachcontent mit Ordnern, die man bspw. durch LangCodes
bzw LocaleIDs (Dezimal) kennzeichnen kann.

Vereinfachte Beispieldarstellung:
Code:
Senf.png → Pics\{LCID}\Senf.png

DE: Pics\1031\Senf.png
EN: Pics\1033\Senf.png
IT: Pics\1040\Senf.png