1. Wie überrascht bist du, dass die Fragen nicht von Turgon kommen?
Och, Mittel. Wahrscheinlich ist Turgon selbst am meistne überrascht.

2. Die übliche Frage #1: Und, gut rüber gekommen?
Ging.

3. Kälteeinbruch im Norden und Osten, milde Temperaturen im Südwesten. Darfst du dich dick einpacken oder geht noch die Übergangsjacke?
Es ist mild, frühlingshaft und mit Sonnenschein hier im Südwesten, allerdings wirds nach Sonnenuntergang schlagartig sehr kalt, Übergangsjacke is da nich mehr.

4. Die übliche Frage #2: Und, Vorsätze fürs neue Jahr?
Einige: Masterstudium beginnen, mehr für YouTube machen und mehr Radfahren.

5. Wenn du eine Farbe wärst, was würdest du dir auf dein Toastbrot legen?
Was für eine blöde Frage?!
Konrad Adenauer natürlich!

6. Die übliche Frage #3: Und, was steht dieses Jahr so an Highlights an?
Vier Hochzeiten und hoffentlich kein Todesfall. Außerdem scheint es mir ein sehr gutes Kinojahr zu werden. Abwarten!

7. Kannst du in deinem Dialekt / deiner Mundart schreiben? Wenn ja: bitte beweisen!
Kann i scho. Mit meim Fadder dur i des au, grad wenn mir uns E-Mails oder bei WhatsApp ebbes schreibat. Ansonschta brengt des etzat et vil wenn i do handa an Haufa Zuigs neischreib, des eh koi Sau et läsa kôh...

8. Welches ist der beste Flachwitz, den du bislang gehört hast?


9. Im Norden ist es kalt (sagte ich ja schon). Hast du bei so niedrigen Temperaturen (also -5°C) einen Heizungsausfall durchleiden müssen?
Nein, aber vor drei Jahren ist uns pünktlich zum Wintereinbruch der Boiler verreckt. Bis wir einen neuen Durchlauferhitzer hatten sind wir eine Woche lang alle zwei Tage zu meinen Eltern gefahren um dort zu duschen.

10. Ein Klassiker zum Schluss: Was ist der Unterschied zwischen einem Vogel?
Der eine hat Löcher, der andere wünscht sich, dass Turgon im Februar wieder die Fragen stellt.