Ergebnis 1 bis 20 von 77

Thema: [2WE-Contest] „Der kleine Alltag“

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    [2WE-Contest] „Der kleine Alltag“



    Lang habt ihr darauf gewartet und heute geht es endlich los: Der 2WE-Contest!
    Ihr habt also ab jetzt exakt neun Tage Zeit um ein kleines Meisterwerk für die Nachwelt zu erstellen.

    Abgabetermin ist der 01.11.2015 um 23:00 Uhr

    Alle Einsendungen die per PN mit Downloadlink an mich bis dahin eingegangen sind nehmen am Contest teil. Spätere Einsendungen können leider nicht berücksichtigt werden.

    Hier nochmal eine Zusammenfassung der Rahmenbedingung:

    Nochmal kurz zusammengefasst:
    - Teamarbeit ist explizit erlaubt. Einigt euch bzgl evtl Preise!
    - "Spielfortschritt" darf veröffentlicht werden, aber nur in kleinen Mengen.
    - Keine Haterspiele. Nichts gegen die Netiquette des Forums.
    - Abgabe bis 01. November 23:00 Uhr Sonntag per PN mit DL an mich.
    - Zu späte Abgaben werden nicht gewertet.
    - Pro User bitte nur eine Abgabe.
    - Juroren werden noch gesucht!
    - Preisspenden (Banner, Artworks, etc...)sind sehr erwünscht.

    Juroren:
    - Eddy131
    - CensedRose
    - Sephigruen
    - Icetongue
    - J.R.

    Teilnehmer:
    Natürlich verpflichtet die List nicht, ist nur zur Übersicht. Auch wer nicht hier steht kann was abgeben.
    - Ben
    - Nagasaki
    - BDraw
    - Maister Räbbit (abgegeben)
    - Drakee
    - Ilithianeae (abgegeben)
    - CptUnnuetz
    - Schnorro
    - Larsonis (abgegeben)
    - Neoen-TT (abgegeben)
    - duke
    - Ninja_Exit (abgegeben)
    - Stoep (abgegeben)

    Preise:
    - 20€ Amazon-Gutschein (von Eddy131)
    - Steam-Key für den RPG Maker VX ACE (von Maister Räbbit)
    - Steam-Key für den Game Character Hub (von Maister Räbbit)
    - Key für PyxelEdit im Wert von 9$ (von duke)
    - Sexy Mousepad mit Atelier-Logo (von Caro)



    Das Thema lautet:

    „Der kleine Alltag“

    Ihr könnt sehr kreativ mit der Themenauslegung sein. Es gibt nur eine Bedingung: Wenn jemand euer Spiel gespielt hat und ihr im sagt, dass der Titel „Der kleine Alltag“ lautet, muss diese Person – zumindest nach einer kurzen Erklärung - damit einverstanden sein. Fragt euch das beim Erstellen am besten immer wieder selbst: „Passt der Titel noch?“. Es reicht also nicht, wenn in dem Spiel irgendwo an einer Wand ein Plakat mit dem Titel auftaucht.
    Und mit kreativ meine ich auch kreativ: Beschreibt in dem Spiel euren Alltag mit Schule/ Uni/ Arbeit/ Familie (bedenkt dabei aber, dass ihr auch das „kleine“ im Titel schlüssig erklären können müsst). Oder denkt euch den Alltag einer fiktiven Person in seinem Mikrokosmos aus. Oder schreibt eine kleine Story von dem Kleinwüchsigen „Fritz Alltag“. Oder nehmt es etwas wörtlicher und kreiert eine Space Opera mit einem kleinen Tag im All. Oder paraphrasiert den Inhalt auf andere Weise. Oder, oder, oder. Mir fallen noch dutzende Arten ein, wie man an das Thema rangehen könnte. Aber jetzt seid ihr gefragt; ich will euch ja nicht alle Möglichkeiten vorwegnehmen
    Solltet ihr der Meinung sein, dass eure Titelinterpretation nicht ganz eindeutig ist, dürft ihr gerne dem Download eine Textdatei mit Erläuterung beilegen. Besonders ausgefallene und kreative Lösungen des Themas sind gerne gesehen.
    Aber ob Epos oder kleine Anekdote zum Leben: Die einzigen Grenzen sind eure Fantasie.

    Ansonsten gibt es keine Einschränkungen bezüglich Maker-Version (auch der heute erschienene MV ist zugelassen), der Dateigröße oder der verwendeten Materialien (natürlich nur legale ).

    Wer das Thema verfehlt wird leider disqualifiziert!

    Gerne darf das Thema auch als Titel (/als Untertitel /in Variationen) in eurem Spiel auftauchen.

    Bei der Länge des Themas mache ich nur eine Vorgabe: Ausreichend!
    Ich möchte euch keine Einschränkungen diesbezüglich machen, da die Spiele weder künstlich gestreckt noch gestaucht werden sollen. Denkt aber daran, dass dieses „ausreichend“ sich auch auf eure Punkte auswirken kann, wenn ihr die Länge unglücklich wählt.
    Auch ist es erlaubt seinen Fortschritt in Maßen (Gegenteil von Massen) hier zu teilen. Haltet euch etwas zurück, aber stachelt die Konkurrenz ruhig mit euren Fortschritten ein wenig an. Je stärker die Gegner, desto mehr wächst man daran (wissen wir ja zur Genüge aus diversen RPG’s ).
    Und „erlaubt“ heißt auch nicht muss. Es ist jedem frei gestellt, wie er diese Freiheit nutzt.

    Dann kommen wir zum nächsten wichtigen Punkt, das


    Bewertungsschema
    ----------------------
    Gesamteindruck
    Wie hoch ist der Spaßfaktor?
    Ist das Genre gut gewählt und umgesetzt?
    Ist die Länge angenehm und passend?
    Stören die Bugs das Spielgeschehen?
    Oder passt einfach alles zusammen?
    Würdest du das Spiel weiterempfehlen?
    25 Punkte

    Story/Handlung
    Wie fesselnd ist die Handlung? Auch eine minimalistische Handlung kann begeistern und selbst ohne Worte kann eine gute Story transportiert werden.
    Gibt es Logikfehler?
    Wie ausgearbeitet sind die Charaktere? Gibt es sogar eine Entwicklung?
    20 Punkte

    Grafik
    Wie sind die Karten gemappt? Gibt es detaillierte Ausarbeitungen?
    Wie gut passt alles zusammen? Passt das Design zur Story/ zum Thema?
    Kann man sich direkt in die Karte „fallen lassen“?
    10 Punkte

    Sound
    Passend? Wird Atmosphäre aufgebaut?
    Sind Soundeffekte Sinnvoll eingesetzt?
    Ist die Menge an verschiedenen Sounds richtig gewählt?
    5 Punkte

    Extrapunkte
    Alles, was in irgendeiner Weise besonders heraussticht oder nicht durch die anderen Kategorien abgedeckt wird kann mit Extrapunkten honoriert werden.
    Extrapunkte gibt es aber nicht für
    - eine besonders gute Story
    - ein extrem geniales Design oder bei
    - besonders viel Spielspaß
    Dafür gibt es eigene Kategorien und die Punkte dort werden hierdurch nicht weiter aufgestockt.
    Extrapunkte gibt es z.B. für ein besonders gut umgesetztes Spielelement, toll eingesetzte selbstprogrammierte Scripte, eine gut vertonte Synchronisation der Dialoge, Hammer aussehende, selbstkreierte Designs, eine coole Nebenquest oder das intelligente Einbringen von (versteckten) Symbolen. Es sind auch mehrere Punkte zu einer Sache möglich, das obliegt ganz dem Ermessen der Juroren.
    15 Punkte

    Maximal 75 Punkte
    --------------------------------------

    Die Fragen dienen zur groben Orientierung, aber ich denke die Bereiche sind vertraut und jeder kann damit was anfangen.
    In den Kategorien „Grafik“ und „Sound“ wird es durch selbsterstellte Materialien keine bessere Wertung geben. Dafür ist die Kategorie „Extrapunkte“ zuständig. Also sind auch in den beiden Bereichen volle Punkte mit den Standard-Daten der Maker möglich. Das halte ich wichtig um eine gewisse Chancengleichheit zwischen den Künstlerisch begabten und den „einfachen“ Makerern zu erhalten.
    Auch kann ein tolles Spiel in allen Kategorien volle Punktzahlen haben, aber durch das Fehlen irgendwelcher zusätzlichen Besonderheiten bei den Extrapunkten leer ausgehen. Also ein kleiner Ansporn, irgendwelche besonderen Elemente einzubringen

    Punkte werden in 0,5er Schritten vergeben.

    Auch diesmal gilt wieder: Wir erwarten kein Epos, aber wie vergangene Contests gezeigt haben, sind durchaus beeindruckende Projekte in kürzester Zeit möglich. Auch werden kleinere Bugs verziehen, solange sie den Spielfluss nicht stören.
    Damit entlasse ich euch mit einem kleinen Rat: Teilt euch die Zeit ein und schiebt nicht alles auf um auf den letzten Drücker schnell noch was hinzuklatschen. Ihr habt zwei Wochenenden, also nutzt sie, das ist immerhin der Grund für das neue Format

    Viel Spaß und Erfolg!


    Sollte es noch Fragen geben fragt einfach

    Geändert von Eddy131 (05.02.2016 um 18:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •