Hach ja, da sind wir wieder -.-
Wieso muss eigentlich jedes Update dieses Threads immer gleich in einem epischen „Kelven and Friends gegen den Rest der Welt“-Battle enden?
Ich will mich hier gar nicht lange aufhalten, nur kurz zu einigen Punkten:
Bildeinblendungen bei Monstern und Charakteren: Ich hatte dazu im Testbericht nichts geschrieben, weil ich den Stil dieses Mal – aus offensichtlichen Gründen – weitestgehend unkommentiert lassen wollte. Ja, du solltest sie doch lieber weglassen. Sie wirken leider viel zu niedlich um ins Horrorsetting zu passen und tragen auch nicht wirklich etwas zum Verständnis der oder für die Charaktere bei. Obwohl ich dir durchaus Credits einräume, dafür, dass du dich nicht drum herum gemogelt hast Bens Pimmel mit zu zeichnen
Abfällige Kommentare in anderen sozial Media: Ein Twitter-Account oder YouTube-Kanal ist die persönliche Bühne, auf der der Inhaber seine eigene Kleinkunst präsentiert. Dabei hat er sehr wohl das Recht sowohl seine eigene (oder übernommene) Meinung zu sagen, als auch dies auf (seiner Ansicht nach) möglichst unterhaltsame Weise zu tun. Das kann manchmal etwas bissig, hart oder schlichtweg gemein sein. In Heringways Stream musste ich mir auch einige heftige Kommentare und Mutmaßungen zu meiner Person anhören, wegen der (miesen) Rechtschreibung in IF und dem Umgangston einiger Charaktere. Da ging es mir auch nicht gut dabei, ich hab mich auch gedemütigt gefühlt. Aber ich mach nicht gleich eine öffentliche Diskussion daraus. Wie die meisten Leute auch, versuche ich so gut es geht darüber zu stehen und vielleicht das ein oder andere daraus zu lernen.
Wie jetzt? Man darf etwas nur als handwerklich schlecht kritisieren wenn man es selber besser kann? Ernsthaft? Wenn du also dein Auto in die Werkstatt bringst, weil der Motor kaputt ist, es dann nach angeblich erfolgreicher Reparatur abholen willst, aber der Motor immer noch nicht anspringt, dann würdest du dem Mechaniker nicht handwerkliches Versagen vorwerfen, nur weil du es selbst auch nicht hingekriegt hättest?
...