Natürlich lassen sich die Körpchengrößen anders darstellen Kelven. Das ist doch nur bei deinen Spielen so, ansonsten müssten doch die RTP-Frauen auch den Eindruck hinterlassen, dass dort alle eine Doppel-D-Oberweite haben... Vor allem durch Urban Nightmare hattest du den Ruf bekommen, scheinbar ein Sexist zu sein. Ich glaube dies aber nicht. Da du hier ein Remake und kein Remaster machst, solltest du dich ganz dringend dieser Problematik stellen. In der aktuellen Form wertet es deine Spiele massiv ab und lässt dich in einem sehr schlechten Licht da stehen.
@Pinguin: Niemand hat gesagt, dass knapp bekleidet = will sexuell belästigt werden. Es geht da schon immer noch um die Spielfigur. Diese hat sehr lange nichts dagegen, dass sich eine andere Figur an sie ranmacht bis sie auf einmal anfängt durchzudrehen... dann wurde sie angeblich sexuell belästigt.
mfg Steve, DSD-Steve






Zitieren







Ich kann die Kritik an der ersten Version von Urban Nightmare durchaus verstehen, finde es aber ziemlich anmaßend, mir eine sexistische Intention zu unterstellen. Das Spiel stellt nicht mal eine Verbindung zwischen Gewalt und Darstellung der Figur dar, wie es unzählige Filme (auch Mainstream) machen. Um mal zu erklären, worum es geht, weil ja nicht alle die 1. Version von Urban Nightmare gespielt haben. Später im Spiel nehmen die Antagonisten der Heldin die Kleidung weg (sie hängt sich danach eine Decke um), mit der Intention, dass diese entwürdigende Situation sie rot sehen lässt (das hätte ich sicher auch anders machen können). Konsequenterweise ist die Heldin dann auch in den Todesszenen so zu sehen, teilweise auch unbekleidet. Mein Fehler war, dass ich nicht daran gedacht hab, dass Todesszenen dazu da sind, um sich an ihnen zu ergötzen (was viele offenbar vergessen und was die Szenen an sich genauso schlimm macht), was in Kombination mit der Darstellung fragwürdige Assoziationen weckt. Sexuelle Gewalt kommt im Spiel aber nicht vor.