Viele haben sich an Teamarbeit versucht. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Im Team zu arbeiten ist schwer. Vor allem, wenn man sich nur in seiner Freizeit über's Internet austauschen kann. Das kann sehr problematisch sein. Und nur in den seltensten Fällen passen die Leute auch wirklich zusammen um ein Projekt von Anfang bis Ende gemeinsam zu stemmen. Das ist halt so und nichts, was man verurteilen sollte. Es passt eben nicht jeder zusammen. Das merkt man manchmal erst später.
Zudem gibt es auch hier einige, die sich wirklich sehr viel unter die Arme greifen. Daher kann ich deine Aussage nicht ganz nachvollziehen. Du gehst von etwas aus, dass offenbar gar nicht stimmt. Und gerade kleinere Aushilfsarbeiten wie Grafiken und technische Unterstützung waren schon immer ein Kernstück der deutschen Maker-Communities.
Dass die Szene schrumpft liegt auch einfach daran, dass viele dieser entwachsen. Menschen werden älter. Interessen verlagern sich und man muss anders mit seiner Zeit haushalten.
Die internationale Szene ist in den letzten Jahren aufgrund der offiziellen Maker-Versionen stark gewachsen. Viele sind auch einfach übergelaufen. Passiert halt. Wo früher StudiVZ war, ist heute Facebook.