@R.D.: Ich kann dir auch nach dem zehnten Lesen nicht folgen. @.@
...
Oh, ich kann es noch einmal versuchen wenn du magst!
Im Grunde ist es so, das bei uns nicht wie Maker Bedingungen einfach ausgewählt werden. Stattdessen gibt es so einen Text den man eingibt, bei dem man Variablen abfragen kann. Sagen wir z.B. mal ich will einem bestimmte Variable abfragen, dann sieht das so aus:
Man kann das chainen, sprich mehre Bedingungen nacheinander abfragen, wie man das halt von Programmiersprachen gewohnt ist:
Unser System baut das dann in eine Abfrage um die von JavaScript ausgeführt und überprüft wird (Darauf geh ich aber mal nicht weiter ein jetzt).
Jetzt ist es so, das wir ein System eingebaut haben, bei dem bestimmte Module abgefragt werden können. Dazu dienen diese Punkte die du im Code hier siehst. Die trennen das "logisch" auf. Wenn ein bestimmtes Schlüsselwort fällt, dann wird das nicht in dem Standardspeicher abgefragt sondern weitergeleitet an das entsprechende Modul. Dadurch können wir dann, wie man es z.B. vom Maker gewohnt ist, die Anzahl von Items abfragen die man hat, oder wie der aktuelle Status einer Quest ist.
Das Problem war, wir müssten immer die die Zeichenketten wissen. Im Maker hast du das einfach ausgewählt, was sehr komfortabel ist, vor allem wenn man Content für ein Spiel erstellt. Das ist auch besonders schwer bei uns gewesen da Items mit IDs abgespeichert werden. Sprich du musstest die genau ID wissen (Ist ja im Grunde im Maker nicht anders). Ich habe daher schon immer gewollt, dass man ähnlich wie im Maker den Komfort hat einfach Sachen auszuwählen. Dadurch vermeidet man auch Fehler die durch Typos entstehen könnten. Daher habe ich etwas eingebaut bei dem man weiterhin die Texteingabe hat, aber optional eben einen Button wo man einfach die Module abfragen kann und sich durchklickt. Wenn man dann auf Submit drückt, wird die korrekte Zeichenkette einfach eingefügt! Ich hoffe das war etwas verständlicher
@Topic
Ich arbeite gerade daran, das selbe System auch in unseren normalen Textinput einzufügen! Dadurch kann man wie im Maker Variablen ausgeben! Aber man muss keine Indexe wissen oder so. Einfach alles auswählen! Gif folgt heute Abend dann!