Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Eurovision Song Contest 2015 - Vampire, Windmaschinen und Europop!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Achso, Schweden.
    Ohne Lena und Conchita sind wohl gar keine Punkte zu holen...

  2. #2
    Gott war das öde. War gestern auf nem Spiele Abend wo wir das irgendwann noch geguckt haben. Das einzig halbwegs interessante Lied war England, der Rest war wieder dieser Einheitsbrei den es jedes Jahr gibt. Immerhin waren ein Kumpel und ich sehr über die 0 Punkte und die jetzt wohl wieder lostretenden Shitstorm amüsiert.

  3. #3

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Hab jetzt nochmal ne nacht drüber geschlafen und finde Georgien hätte mehr Punkte verdient. Vor allem nachdem ich festgestellt habe, dass die Sängerin eigentlich ne ziemlich gute Figur macht, wenn man ihre Bühne nicht mit zuviel Rauch und zuviel Flackerlicht flutet und stattdessen ne richtige Show inszeniert hätte, wie bei allen anderen auch




    Deutschland war generisch wie immer und hat einen niedrigen Platz verdient. Ob es null Punkte sein mussten...? Mhm. Eher nicht. Ich hoffe sie schieben dass nicht den Sängern in die Schuld, sondern schicken endlich mal jemand nahmhaften zum Contest, statt sich irgendeine unbekannte Flitzpiepe zu casten.

    Geändert von Sabaku (24.05.2015 um 10:05 Uhr)

  4. #4
    #GermanyHasNoPoints

  5. #5
    War dieses Jahr irgendwie richtig schwach. Mit das Beste war der Witz von Russland und irgendwie auch die niedrige Punktzahl von Deutschland.

  6. #6
    ich fands dieses Jahr eigentlich recht unterhaltsam. Musikalisch war viel Abwechslung dabei, wobei ich die erste Hälfte besser fand...
    besonders gut fand ich, dass die Punkteverteilung mal etwas spannender war, zumal drei Beiträge ja lange ganz gut beieinander lagen... und dass die Crowd jedesmal ausgeflippt ist, wenn irgendjemand mehr Punkte bekommen hat als Russland und besonders wenn dieses nur 1-7 Punkte bekommen hat...
    ansonsten war es auch relativ erwartungsgemäß... Deutschland wieder grottenschlecht (wobei Ann Sophie 0 Punkte nicht verdient hat... der Song war auf keinen Fall schlechter als Albanien, Spanien oder Lettland) und generell schlechtes Abschneiden der Geldgeberländer... Australien hat wohl viele "Einfach nur so aus Prinzip weil die mal dabei sind"-Punkte bekommen, weil besonders innovativ war der Philippino-Bruno-Mars auch nicht
    der Gewinnersong ist okay, aber mehr auch nicht... besonders eingängig fand ich ihn nicht und er hat klar von der Show profitiert...

    auffällig: (mal wieder)
    ein erheblicher Teil des Teilnehmerfeldes (auch die Ausgeschiedenen, soweit ich die mitbekommen hab) hat sich an letztem Jahr orientiert...

    - entweder etwas Bombastisches und Dramatisches, was an "Rise of the Phoenix" anknüpfen sollte, aber im Endeffekt nur gequält wirkte (z.B. Aserbaidschan, Griechenland)

    - oder ein Duett Mann/Frau, nachdem die Common Linnets letztes Jahr Zweiter wurden (und man musikalisch von denen danach mehr gehört hat, als vom Sieger), und man sich gern an den orientiert hat (Estland, Norwegen), gerne aber auch was anderes (UK, Litauen), wobei die Zusammenghörigkeit deutlich sein musste

    - oder aber die Toleranz-Schiene fahren, was ich immer sehr effektheischerisch finde und meist einfach zu gewollt... z.B. die sehr korpulente Serbin, die singt "I'm different and that's okay", wo ich mir denk, "ja, du bist fett und stolz drauf, wir haben's verstanden, kannst du auch von was anderem singen?"; die Sängerin im Rollstuhl aus Polen oder die sich küssenden gleichgeschlechtlichen Paare bei Litauen...
    der Gipfel wäre gewesen, wenn Finnland sich für's Finale qualifiziert hätte... einfach nur so aus dem Grund, weil die Band geistig behindert war, wäre das ziemlich peinlich mMn

    zudem: viel Politik jetzt auch in den Songs... Ungarn singt gegen den Krieg, Armenien erinnert an den Völkermord vor 100 Jahren, Russland singt für.... hahaha, nein ich kanns nicht sagen, das war einfach zu lächerlich... dann noch diese gespielt überwältigte Attitüde der Sängerin (die es stimmlich durchaus drauf hatte)... einfach nur lächerlich...

    overrated:
    Belgien... klar der Auftritt war der vielleicht interessanteste... aber der Song war sehr dünn... und ich glaube, der wäre niemandem aufgefallen, wenn der im Radio gelaufen wäre... dasselbe gilt für Lettland, das war einfach zu minimalistisch

    my favs:
    Estland... super Auftritt, sehr ergreifend, klasse Stimmung... hab ich auch im Nachinein noch genrne gesehen
    Norwegen... dito
    UK... ist etwas untergegangen scheinbar... erinnerte mich an Parov Stelar... war vllt zu freaky für den ESC aber der war schon launisch und n bisschen was anderes
    Slowenien... ist definitiv untergegangen, weil mit der undankbaren Startnummer 1 versehen... aber stimmlich und musikalisch durchaus auffällig und schnell eingängig (auch wenn erst beim zweiten Schnelldurchlauf in meinem Fall)

    optische Highlights:
    Boggie <3 aus Ungarn, weil sie süß ist
    die Dame aus Litauen, weil sie attraktiv ist
    Debrah Scarlet für Norwegen, weil sie einfach whoa ist


    EDIT: Lösung für Deutschland, um mal wieder ein paar bessere Platzierungen zu holen... vielleicht einfach mal jemanden hinschicken, den man kennt?!
    es wird immer gecastet oder irgendwelche Nischenbands zum Vorentscheid geschickt... und beim ESC hör ich dann von Peter Urban vor jedem zweiten Beitrag "Der/Die nächste Künstler/in ist ein Superstar in seinem/ihrem Heimatland"...
    ...ja,d as wird schon nicht von ungefähr kommen... wenn die anderen Ländern jemanden hinschicken, der/die schon Erfolge hatte und unter Beweis gestellt hat, dass sie/er was kann, dann ist es auch logisch, dass die Eindruck machen

    Geändert von Keaton (30.05.2015 um 11:40 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •