Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
So finde ich die Brennstoffzelle doch genial. Alleine schon deswegen, weil die KFZ-Steuer weniger werden wird hinsichtlich Schadstoffausstoß. Wermutstropfen: Wasserstoff kann man bestimmt nicht so im Kanisterchen umherschwenken wie Diesel oder Benzin, und 20 Wasserstoffzapfen in ganz D sind seeehr wenig. Hinzu kommt, dass ich keine 78 Raketen für solch ein Vehikel über habe.
Also dann 2020... oder später. Vielleicht.
Wenn das alles wäre
Der Well-To-Tank-Wert bei einem Brennstoffzellen-Motor ist äußerst mies und auch der Tank-to-Wheel-Wert ist geringer als bei einem Elektromotor.
Darum ist die Brennstoffzellen-Technik derzeit eine Sackgasse und es ist fraglich, ob sie jemals zum Erfolg führt, wenn man bedenkt, dass sie schon ca. 100 Jahre daran forschen.
Selbst Toyota ist sehr vorsichtig optimistisch, was die Brennstoffzelle angeht. Der Entwicklungschef geht davon aus, dass es noch 20 oder mehr Jahre braucht, bis man wirklich einen Durchbruch bei der Brennstoffzelle erzielt. Es ist somit keine Verschwörungstheorie, warum es wenige Autos mit der Brennstoffzellen-Technik gebaut werden. Man steht einfach vor großen Hürden, die derzeit nicht überwunden werden können. Erfolge sieht man aber hingegen bei Elektromotoren. So ist der Tesla Modell S schon effizienter als ein Auto mit der Brennstoffzellen-Technik und ich denke, da wird sich auch die Automobilindustrie hin entwickeln. Das einzige Problem bei Elektromotoren ist der Akku. Dieser ist sehr schwer, groß und extrem teuer.