Zitat Zitat von Tüp Beitrag anzeigen
Also müssten sich alle Menschen gleichstellen und sich nicht irgendwelchen Machtgefällen hingeben ? Sich lösen von Geld, den Drang besser zu sein als jemand Anderes ? Das ist nicht realisierbar.

Ich glaube ich bekomme gerade ein besseres Verständnis dafür, danke Byder.
Ich glaube in deinem geschilderten Fall kommt es weniger auf Machtgefälle, Geld und all den Jazz an, sondern tatsächlich um das eigene Selbstbild. Wer in einen Dialog tritt, der wird unweigerlich auch auf einen anderen Menschen mit anderer Persönlichkeit, verschiedenen Ansichten usw. treffen.
Da kann es auch schonmal krachen, vor allem wenn beide Personen nicht dazu in der sind zeitnah und ordentlich zu reflektieren, einfach über das Gesagte nachzudenken.

Wer reflektiert der hinterfragt sich auch immer selbst, was teils höchst unangenehm sein kann. Wer gesteht sich schon selbst gerne ein irgendwo falsch zu liegen oder Mist gebaut/gesagt zu haben? Reflektion macht verletzbar, nicht körperlich oder seelisch sondern sozial. Wer Recht hat (oder glaubt Recht zu haben) und andere von seinem Standpunkt überzeugt hat auf sozialer Ebene eine höhere Position da er einen "Macht"kampf gewonnen hat.
Wer also reflektiert und Eingeständnisse macht, der verliert zuerst einmal (auf lange Sicht hingegen ist das eine andere Sache).

Die meisten Leute streiten lieber anstatt anständig zu reflektieren und auf ihr Gegenüber einzugehen. Wer reflektiert hinterfragt sich selbst, knackst irgendwo sein Selbstbild an und macht sich verletzbar.
Je unsicherer eine Person mit sich selbst ist, desto eher neigt sie auch dazu auf allem zu beharren was sie sagt. So kenne ich es zumindest.