Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Der Beste RPG Maker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Cornix
    Will das jetzt nicht schon wieder durchkauen müssen.
    Für mich bliebe die Frage: Wieso nicht gleich die alten Maker verwenden? Da spart man sich das Skalieren und mit DynRPG kann man manche Vorteile der neuen Maker auch im 2k3 genießen.
    Und bei VX(Ace) kann man die hochskalierten Autotiles so gut wie vergessen.

  2. #2
    Aber auch alle zusammen? Der XP hat: ein besseres Mapping-System, Tile- und Charsets können fast beliebig groß sein, 24-bit Farben + Alphatransparenz, Ruby, OGGs. Letztendlich ist es zwar schon ziemlich egal, welche Engine man benutzt, aber ich finde den XP einfach komfortabler. Menüs und Kampfsysteme mit den alten Makern zu scripten ist echt ne Qual.

  3. #3
    2k3 mit 2k-Grafiken.

  4. #4
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    2k3 mit 2k-Grafiken.
    Dies.

  5. #5

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von G-Brothers Beitrag anzeigen
    Wieso nicht gleich die alten Maker verwenden?.
    Nun, ich versteh schon dass man sich einfach einen neuen Maker bei irgendnem Bundle, Sale ect für fast nix auf Steam kauft, statt sich die alten illegal runter zu laden

    Davon abgesehen muss man den XP und aufwärts halt nicht patchen um das zu bekommen, was Kelven gerade schon aufgezählt hat, weil der dass auch so kann. Kein zu unterschätzender Vorteil. Und zu den "hochaufgelösten Grafiken" zwingt dich halt so oder so keiner. Das bilden sich die Leute irgendwie nur ein.

    Geändert von Sabaku (23.08.2014 um 10:27 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Davon abgesehen muss man den XP und aufwärts halt nicht patchen um das zu bekommen, was Kelven gerade schon aufgezählt hat, weil der dass auch so kann. Kein zu unterschätzender Vorteil.
    Ja, aber wenn ich schon seit Jahren an einem Spiel sitze, will ich auch nicht von heute auf morgen auf einem neueren Maker umsteigen und dann quasi alles neu machen ^^;
    Und vielleicht liegt es auch teilweise daran, dass man mit den altern Makern irgendwie "groß geworden" ist und da einen Wechsel auch nicht vorziehen möchte, wenn es nicht sein muss. Da kommen DynRPG einem sehr zu gute, wenn man nachträglich tolle Features einbauen kann.

    Ich verstehe die Agumentation, dass die neuen Maker mehr Features von Haus aus mitbringen, aber es ist, wie schon gesagt wurde: Man muss selbst entscheiden, was man nutzen will und für welche Zwecke man den Maker braucht.

    Eine Aufzwäng-Diskussion von wegen "Der XP/ACE ist aber besser, weil..." ist immer so ermüdend... D: So lange man aus Spaß seine Projekte macht, ist es doch eh Latte, welchen Maker man nutzt.

    - Das Inno -

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •