-
Provinzheld
Joa, TV-Tropes als ultimative Lösung halte ich jetzt für ziemlich übertrieben. Das große Problem an der Seite ist meiner Meinung nach, dass sie sie darauf beschränkt, einfach allem eine Liste von Eigenschaften zuzuweisen und fertig. Aber ein guter Charakter ist nicht einfach nur eine Liste von Eigenschaften und Klischees. Wenn ich jetzt einen Charakter nehme, der mir gefällt, sagen wir einfach mal Donald Duck, kann ich gut und gerne eine Liste von 100 Tropes erstellen, die auf ihn zutreffen. Jetzt nehme ich diese Liste und erstelle meinen Hauptcharakter Ronald Ruck, einen Choleriker, Pechvogel, unglücklich verliebt, alleinerziehender Vater, ohne Hosen, etc, etc. Und was dabei rauskommen wird, ist kein guter Charakter. Es ist eine Liste von Eigenschaften, die ich cool fand und verwenden wollte, zusammengewürfelt und nach meinen Vorlieben angepasst und das würde man einfach merken.
Yanzears Argument von wegen überzeugende Persöhnlichkeit find ich gut. Ein Charakter muss seine Persöhnlichkeit haben und auch konsequent durchsetzen.
Allgemein finde ich dreidimensionale Charaktere wichtig. Held-mit-Schwert-der-die-Welt-rettet-und-Monster-besiegt ist schon lange out, aber viele Geschichten haben ihn einfach durch Guter-Gutmensch-der-gut-ist-und-mit-tragischer-Vergangenheit ersetzt, was auch nicht viel interessanter ist. Persöhnlichkeit, Interessen und Eigenschaften, die nichts mit dem Hauptplot zu tun haben, sind immer eine gute Idee.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln