@sorata
Über die verlinkte Studie wird aber nur Folgendes gesagt: "A study by University at Buffalo sociologists has found that the portrayal of women in the popular media over the last several decades has become increasingly sexualized, even 'pornified.' The same is not true of the portrayal of men." Die negativen Auswirkungen werden dort wohl nicht behandelt und die Studien, die das tun, werden nur angesprochen, es sei denn ich hab die Links übersehen.
Allerdings bin ich bei Studien allgemein skeptisch. Man kennt nie die Intention der Verantwortlichen und zu jedem Thema findet man auch eine Gegenstudie. Ich will damit nicht sagen, dass die Beobachtungen falsch sind, aber es lässt sich nur schwer beweisen, dass sie richtig sind. Dazu müssten schon viele Studien zum gleichen Ergebnis kommen.
@Cornix
Aber Diskriminierung heißt in diesem Fall ja auch, dass man einem Geschlecht Eigenschaften zuordnet, die Einfluss auf den gesellschaftlichen Stand haben können. Was sind denn für dich typische Eigenschaften von Männern und Frauen (abgesehen vom Äußeren)?Zitat
@Icetongue
Alexis Hiemis sprach nicht von Zensur, sondern von den negativen Auswirkungen dieser Darstellung. Natürlich wäre es bigott, wenn man sexualisierte Frauen ablehnt, Männer aber nicht. Allerdings muss man hier auch sagen, dass die Männerbrust erstens kein sekundäres Sexualorgan ist (Frauen verbergen ja nun, wenn sie nicht gerade zu Femen gehören, auch in der Realität ihre Brüste) und dass Figuren wie Kratos eben doch Männerphantasien entsprungen sind. Sollten sich die Figuren an Frauen richten, dann wären es Bishounen.Ich bin aber wie gesagt sowieso dafür, weder das eine noch das andere zu zensieren.