Ich wurde auf zwei interessante Artikel aufmerksam gemacht, die sich mit der Darstellung starker Frauen in Filmen auseinandersetzen. Nun ist das hier zwar kein Filmforum, aber ich finde, dass sich die Erkenntnisse fast 1:1 auf Videospiele übertragen lassen.

We're losing all our Strong Female Characters to Trinity Syndrome

I hate Strong Female Characters

Im Kern geht es in beiden Artikeln darum, dass starke Frauen in Filmen oft nur Quotenfrauen sind, die kaum etwas zur Handlung beitragen, vor allem den Zweck haben, die männliche Hauptfigur noch cooler erscheinen zu lassen und deren Charakterisierung schon bei "stark" aufhört. Die moderne "starke" Frau des Films unterscheidet sich wohl weniger von der 80er-Jahre-Actionfilm-Damsel-in-Distress als man denkt.

Wie sieht das mit (westlichen) Videospielen aus? Und was ist mit den Maker-Spielen? Vor allem mit euren - könnt ihr die Fragen von Robinson aus dem ersten Artikel mehrheitlich verneinen? Was sagen die Frauen hier bei uns zum Thema?

***

Mein eigener Senf dazu: Ich finde das Thema vor allem auch in Hinblick auf JRPGs oder allgemein auf die japanische Popkultur interessant. Japan ist konservativ und es gibt eine Menge Spiele, Animes und Mangas die sexistisch sind. Auf der anderen Seite gibt es aber auch eine Menge Geschichten mit starken weiblichen Hauptfiguren/Nebenfiguren (und damit meine ich jetzt nicht die, die sich gezielt an Frauen richten), wo ich sagen würde, dass die Heldinnen erstens ein essentieller Bestandteil der Handlung sind und dass sie zweitens auch charakterlich stark sind bzw. weitaus mehr positive Eigenschaften haben als nur "stark" zu sein. Ist nur die Frage, an welchen Spielen/Geschichten sich die Entwickler bei uns eher orientieren.

Ich stimme den Autorinnen der beiden Artikel übrigens zu. Ich selbst mag starke Heldinnen und zwar vor allem dann, wenn es sich um emotionale Stärke handelt. In Action-Stories ist körperliche Stärke natürlich auch cool. Es nervt mich, wenn solche Heldinnen im Laufe der Geschichte immer weiter hinter dem Helden zurückfallen, nur auf die Rolle "love interest" beschränkt sind oder ständig gerettet werden müssen, weil Frauen am Ende doch vom Mann abhängig sind und ohne ihn hilflos wären.

Aktuell gibt es ja Diskussionen über einige Spiele, in denen weibliche Spielfiguren überhaupt nicht angeboten werden (afaik z. B. Assassin's Creed Unity). Natürlich ist "mehr Aufwand" einerseits ein stichhaltiges Argument, andererseits könnte ich mir genauso vorstellen, dass die Entwickler es gar nicht erst versuchen wollen.

Ich sehe mich irgendwo in der Mitte. Gleichberechtigung halte ich für wichtig, mag dann aber wiederum sexualisierte Darstellungen von Frauen. Gibt ja lustige Diskussionen über Rüstungen, die mehr aus nackter Haut als aus Metall bestehen. Das Problem löst man nicht dadurch, dass man verbietet. Stattdessen sollte man eben auch für männliche Charaktere solche Rüstungen anbieten (gleiches Recht für alle) und dann baut man ne Option ins Spiel, mit der man die sexualisierten Rüstungen bei beiden Geschlechtern an- und ausschalten kann. Doch das nur am Rande, ist ja wieder ein anderes Thema.