Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
Oh, ich könnte Bände darüber sprechen wie sehr ich bestimmte unschöne Worte liebe (bzw. was der Sprachgebrauch "Oh sorry, da kam gerade mein Ghetto raus." in diesem Kontext bedeutet) <3 Und ich denke mal als 27-jähriger dürfte ich nicht mehr ganz so leicht zu beeinflussen sein von gemeinen fiesen Worten - ich benutze sie schon selbst oft genug

Aber gib doch zu: so eine wunderschöne Wortkette mit derartig gewaltiger Dissonanz von einem Wort zum nächsten hat, rein linguistisch betrachtet, für mich schon fast was Künstlerisches. "voll mega" als künstliche Steigerung des Adjektivs "mega", "süße ••••nsöhne" als Beispiel des spielerischen Missgebrauchs von mädchenhaftem Charme (süß) und sogenanntem Ghettosprech (•••••••••), letzteres auch noch in einem Kontext der gar nicht beleidigend wirken soll, sondern einfach nur hervorhebt wie voll mega süß der Bernadiner (= der genannte •••••••••) ist - und dann als Kirsche auf dem Sahnehäubchen das hinterhergeschobene Proverb "ich schwör". Das ist einfach Kunst <3
This. <3 Irgendwo stellen sich mir zwar auch die Nackenhaare auf, wenn ich sowas höre, aber gleichzeitig fallen mir bei sowas drölfzig tolle Themen für Studien über Sprachwandel ein. Erinnert mich auch gerade ein bisschen daran, als wir für ein Projekt Beleidigungen suchen und dann notieren sollten, was das für Situationen und Leute waren. Meine erste Idee war, mich vor ner Schule an die Bushaltestelle zu stellen. Leider wären das allerdings "rituelle Beleidigungen" und die zählen nicht, weil sie eben nicht beleidigen sollen.