1914 - 1918
65 million men were mobilized during the First World War.
These stories are inspired by the letters they sent.
Mich hat der Trailer ziemlich umgehauen. Das Spiel ist wieder mit der Engine von Rayman und Child of Light erstellt, was man auch deutlich erkennt. Auch die Musik hat mit an Child of Light erinnert. Die Thematik ist natürlich eine ganz andere, und scheint sehr unkonventionell, aber absolut überzeugend umgesetzt zu sein. Ich bin momentan recht begeistert von dem Gezeigten und werde für dieses Spiel sicherlich mal einen Abstecher in Gefilde abseits meiner üblichen Genres machen.
Als ich den Trailer, der auf der E3 gezeigt wurde gesehen habe war ich auch ziemlich beeindruckt - ich hatte davor noch gar nicht von dem Spiel gehört. Ich glaube mich haben simple 2 Minuten Videospiel-Trailer noch nie so berührt. Das heißt wiederum, dass ich nicht sicher bin, ob ich das Spiel mit meinem schwachen Nervenkostüm spielen kann (nicht wegen irgendwas Blutrünstigem, sondern weil es so unglaublich traurig wirkt). Das ist wohl das einzige, das mich von einem Sofortkauf am 25. noch abhält.
Hm, der Trailer sieht ganz interessant aus. Ich werde Meinungen abwarten.
--
Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden! ~ Knuckles
Ich kannte das Game bereits vor der E3 und ich finde es auch eine gute Idee sich auf diese Weise mal dem Thema zu nähern.
Ich mein es gibt so viele Spiele in denen es sich um Krieg dreht, egal ob fiktiv oder real, und die meisten davon glorifizieren Länder und den Spieler als übermenschliche Kampfmaschine. Nebenbei sterben tausende von KI-Hüllen die einen nicht interessieren weil sie kein Leben haben und keine Geschichte, sie sind einfach da weil Krieg "Soldaten" braucht um entsprechend dargestellt werden zu können.
Homefront hatte einige gute Ansätze zu zeigen, dass Krieg nichts tolles an sich hat und Spec OPs zeigte teilweise dass es oft nicht nur schwarz/weiss ist. Leider wurde beides nicht Konsequent umgesetzt.
Valiant Hearts könnte hier durchaus etwas sehr gutes abliefern, auch wenn es aufgrund des Genres, welches nun nicht die Massen anspricht, eher ein Geheimtyp bleiben wird.
Ich werde es mit holen. Das Spiel an sich erinnert mich übrigens an "Im Westen nichts Neues" und ich vermute mal, dass es ungefähr in diese Richtung gehen wird.
6 Stunden habe ich gebraucht, und auch wenn ich der Meinung bin dass das halbgare und nur sporadisch funktionierende Rythm Game-artige Verband-Minispiel in einer verlassenen Ecke kacken und sterben gehen kann, hat mir das Spiel so gut gefallen dass ich die letzten ~10 Minuten oder so geheult habe wie ein kleines Mädchen. Absolut fantastisches Spiel
Zu deinem Spoiler: ich glaube du warst einfach nur mies xD Das war so einfach, hatte da nie Probleme.
...
Ich bin halt voll schlecht was Quick Time-Events und so 'ne Späße angeht. Und gegen Ende hin (wo man Karl retten muss) hatte ich auch derbe Framerate-Probleme, frag mich nicht wieso.
Der beste Charakter war nebenbei erwähnt zweifellos der Hund. Walt don't give a fuck - steht mitten im Flammenwerferfeuer, bellt deutsche Soldaten an und kriegt nichtmal einen Kratzer ab. Mega das Badass
--
Geändert von T.U.F.K.A.S. (01.07.2014 um 08:36 Uhr)
Grandios wie die Geschichte und Hintergründe man zu sehen bekommt.
Die Chars selbst mögen Fiktiv sein, dennoch könnten sie auf viele Reale Personen übertragen werden, die damals Lebten.
Die Musik ist auch immer passend und untermalt einiges.
Die Stimmung des Spiels....ist ...passend....
Es ist wie als wenn man ein Geschichtsbuch Spielen würde. (Jedenfalls wird viel gezeigt und es gibt viele Hintergrund Infos zu Lesen die Wahr sind.)
(Natürlich ist es nicht wirklich mit Richtigen Geschichtsbüchern zu vergleichen....)
Stellenweise Harter Tobak bei denen man die Augen weit aufreißt und einfach nur noch mitfühlt...
Hab meine Gedanken dazu hoffe ich so Spoilerfrei wie möglich gehalten ^^'
mfg Raidan
--
Someday let's all meet again.... Ein Mathebuch ist der einzige Ort, wo es normal ist, 53 Melonen zu kaufen.
Die letzten paar Minuten haben mich emotional komplett zerstört, vor allem wegen der Art und Weise wie der Ton urplötzlich um einiges düsterer wurde (ich meine, sheit, haben vor der Schlacht in der Emile den Offizier versehentlich totschlägt überhaupt mal Leute geblutet oder so? Ich glaube nämlich nicht. Aber hier watet man ja quasi knietief in der Suppe rum :(). Das letzte Mal dass mich ein Spiel auf den letzten Mtern so mitgenommen hat war bei Spec Ops: The Line.