Ich wusste, es lohnt sich, die Frage mit dem dazugehörigen Satzzeichen zu beschweren, damit sie sich unaufhaltsam schließlich bis in dein Bewusstsein bohrt. Na gut, Nonsense mag mit dem Zitat auch ein wenig geholfen haben.
Was ich mit meiner Nachfrage nach Kunststechniken zu erhaschen hoffte, waren weniger Tipps zur grundlegenden Arbeitsorganistaion (die zielen natürlich immer auf ein wichtiges Feld), sondern war eher ein Blickwinkel mir fremder Warte. Mal genauer: Was ich so an Krickeleien und Pixelgeschöpfen fertige, habe ich mir selbst durch eine wenig spektakuläre Methode angeeignet. Erst habe ich anderer Leute Stil nachgemacht (Comicfiguren nachgezeichnet usw.), dann habe ich mich an Nachahmungen getraut, schließlich per bewusster Entscheidung auf eine bestimmte Art gezeichnet und Pixeltipps einschläger Tutorien umzusetzen versucht. Das ist es auch schon. Eine tiefergehende Auseinandersetzung mit künstlerischen Methoden der Bildgestaltung spiele ich allenfalls vor, um das schwache Geschlecht vor einem Ottifantenposter schwer zu beeindrucken.
Daher muss ich ins Blaue fragen, weil ich gar nicht weiß, was es aus diesem Bereich noch alles zu wissen gibt. Ziehst du denn deine Projektkonzeption (nicht nur: Organisation) auch aus dem Reich künstlerischer Methoden. Es gibt doch bestimmt diskutierte Theorien über den goldenen Weg zur Werkerschaffung. Falls du einer davon anhängst, würde ich gern mehr darüber erfahren; vor allem, inwieweit sich das in der Arbeit an einem Makerspiel niederschlägt.