Zitat Zitat
Irgendwelche Leute beschließen
Um an der Stelle mal Transparenz zu schaffen: Ich habe beschlossen, dass so zu machen. Und ich habe das nicht aus einer reinen LAune heraus so beschlossen, sondern nach dem ich mich mit meinen Staff-Kollegen vorher beraten habe, was ein guter Weg wäre, um die Leute einzubinden und strukturierte Mitarbeit zu ermöglichen. Schlussendlich trage ich hier also die Verantwortung für das Projekt. Wenn du also Fragen zu diesem Thema hast, kannst du dich gerne an mich wenden.

Zitat Zitat
Macht alles entweder komplett öffentlich(und nicht "wir sind so cool wir brauchen ne gesonderte coole Gruppe in die man erst rein muss, nur weils cool ist aber sonst keinen Mehrwert bringt") oder macht wenigstens einen angepinnten Thread in dem auf die Gruppe hingewiesen wird und in dem auch regelmässig(1x pro Woche) Statupdates gegeben werden, damit Leute die nicht in der Gruppe sind wissen, was abgeht. Das wäre dann transparent. So wie es jetzt ist eben halt nicht.
Wie Jehu sagt, biete ich jedem an, der sich einbringen will, mit in die Gruppe zu gehen. Die Mitarbeit wird allerdings vorausgesetzt. Die Gruppe wurde als Arbeitsplattform gegründet und ist kein Informationsmedium. Da es sich bei der Arbeit am CMS um etwas handelt, das direkt vor allem die Seitenbetreiber angeht, sehe ich von öffentlichen Statusupdates, zumindest mit Details. dazu ab, damit die Besprechungen nicht durch Einlassungen von außen noch zusätzlich erschwert werden. Das wäre etwas anderes, wenn es um etwas geht, dass die Community direkt betrifft. In dem Fall aber nicht.

Zitat Zitat
Dann kommt mit dazu, dass nur Leute die auch das selber vorzuschlagen haben(wenn ich es richtig verstanden habe - sonst könnte ja gleich jeder in die Gruppe und man könnte die Gruppe sich auch sparen) in diese Gruppe sollen. Da nicht nach außen dringt, was dort besprochen wird, ist es also nicht transparent, da Leute, die nur an Infos interessiert sind, nicht wissen, was vorgeht.
Genau darum geht es. Die Gruppe ist nicht dazu da, die Informationsgelüste des breiten Publikums zu befriedigen, sondern die Leute dort sollen sich auf die Aufgabe konzentrieren können. Die Separierung wird vorgenommen, damit sich nur Leute an den Diskussionen beteiligen, die auch ernsthaft etwas beizutragen haben und was noch wichtiger ist die Sache dann auch umsetzen.

Um das auszuführen: Wir versuchen uns dort im Moment auf ein CMS zu einigen (und einig sind sich die wenigen Beteiligten bisher auch noch nicht gänzlich, es ist also nichts von vornherein klar und es werden Alternativen besprochen, um diesem Vorwurf an der Stelle zu begegnen). Und bei der Einigung auf ein CMS geht es dann schließlich auch um eine angewandte Portierung der Seiten in dieses CMS. Es bringt also nichts viele Leute hinzuzuholen, die vielleicht großflächig verschiedene Systeme bewerben, die sich dann aber bei der Implementierung verabschieden. Die Leute die das CMS schließlich implementieren, müssen damit auch umgehen können. Wenn also die Mehrheit für dieses eine ganz tolle CMS votiert, die Umsetzer aber damit nicht so recht was anfangen können, ists essig. Daher die in diesem Fall stärkeren Auswahlkriterien. Aber wie gesagt, wer zu diesem Prozess mit seinen Kenntnissen beitragen kann, kann gerne zur Gruppe hinzutreten.

Ich spreche hier auch nur für den CMS-Erneuerungsprozess. Wie hier weitere Projekte in den verschiedenen Bereichen von den dort zuständigen Leuten gehandhabt werden, kann ich nicht sagen, aber ich kann Schattenläufer an der Stelle nur bestätigen, dass wir uns um größere Transparenz und Einbindung von euch Usern bemühen. Aber 100% Transparenz und 100% Mitbestimmung wird es nie geben. Der Staff braucht einen eigenen Raum in dem er selbst die Sachen ungestört und ohne etwaige Rücksichten diskutieren kann und abschließend muss man festhalten, dass wir in vielen Fällen abschließend die Entscheidungen treffen, weil wir für das Netzwerk gegenüber in der Verantwortung stehen uns aber natürlich auch an euren Meinungen orientieren und die sind auch nicht immer monolithisch, sodass uns da auch die Aufgabe zukommt, die Interessen dann intern auszugleichen. Aber wie gesagt wir versuchen die Prozesse auch in Zukunft so usernah wie angemessen zu gestalten.

EDIT:
Zitat Zitat
Okay, ich habs mal ausprobiert. Dachte tatsächlich man müsste auch erst freigeschalten werden. Dann frag ich mich aber nach dem Sinn - wenn tatsächlich jeder rein kann, dann könnte man es auch gleich öffentlich lassen. Oder zumindest öffentlich lesbar und für Schreibrechte nur die Gruppe wenn man Angst hat dass jeder dort plötzlich störend posten würde(aber dann mit Gruppe auch wieder möglich wenn jeder rein kann).
Muss man auch. Eine entsprechende Bewerbung ist verpflichtend ^^