Wollte mich auch noch in die Diskussion einklinken: Ich hatte das schonmal auf Facbeook geschrieben, dass mir beim Spielen (wie auch schon bei den Screens davor aufgefallen ist), dass Anglizismen (Officer, Mister, etc.) und englischen Namen mit deutschsprachigen Begriffen, Namen und Marken zusammen geworfen werden. Das kann man machen und ich denke, bei einem Fungame oder sonstigem Spiel, das sich nicht zu ernst nimmt, kann das auch wunderbar aufgehen und in gewisser Weise macht das auch irgendwie den Charme von Alone aus. Aber der Charme rührt dann nicht daher, dass da ein brillant umgesetztes Konzept hinter steckt, sondern eher, dass das Spiel ein wenig unbeholfen reinschaut. Ich denke, die einzige Lösung, die sich bietet, die allerdings viel Arbeit in Kauf nehmen wird, dass sich Bio und Du noch einmal schön zusammensetzt, und überlegt, wo die Reise im Bezug auf World Building hingeht. Natürlich könnt ihr es lassen wie ihr wollt und auch schlüssige Paralleluniversenerklärungen herziehen. Aber am Ende geht das ganze auf Kosten der Seriosität eures Spiels und dann wirkt eine Parallelunivresumserklärung eher wie ein kläglicher Versuch die unschlüssige Welt als ein Konzept, das dem Spiel gut tut. Ich will euch euer Spiel nicht madig machen, nur sehe ich hier einen gravierenden (und leider in der Umsetzung großen, da es viele grafiken und Textboxen betrifft) Fehler, den ich euch wärmstens ans Herz lege, zu beseitigen.