Also... Respekt ist gar kein Ausdruck. Diese Unterstellung wehre ich einfach mal ob, ohne sie persönlich zu werten. Das Spiel liegt uns so sehr am Herzen das wir eigentlich einen Ring tragen müssten auf dem "Lio ist mein Held" steht.
Die ganzen Lücken in der Logik, dem Storytelling und der Klarheit über den Schauplatz lassen sich ganz einfach erklären...
Gemäß der Stringtheorie gibt es eine unbegrenzte Anzahl von Parallelwelten in der unendlich viele Möglichkeiten bestehen.
Deshalb ist Lio Detektiv mit Rechten eines Kriminalkommissars und springt von Map zu Map zwischen Deutschland, Österreich und Narnia (Ironie). Feuerspuckende fleischfressende Mutanten sind in dieser Welt ebenfalls pure Realität.
Nein, mal im Ernst... Die einfache Wahrheit ist, dass wir gemeinsam überlegen wie die Story erzählt wird und wohin sie führt aber nicht jedes Detail abklären (können)... Es ist uns natürlich wichtig das das Spielgefühl gut ist und alles an unserem Spiel authentisch rüberkommt. Allerdings sind wir nur 0 8 15 Indie-Entwickler.
Das Lios berufliche Befugnisse als Detektiv zu weit gehen liegt tatsächlich an dem was ich über diesen Beruf aus den Medien und sonst irgendwie aufgeschnappt habe. Die Story entstand in bestem Gewissen eines fundierten gefühlten Wissen und ist bitte nicht als Respektlosigkeit für Zeit, Raum und der deutschen Polizeiarbeit zu verstehen, genau so wie meine Interpretation gewisser physikalischer Theorien.
Das es zuweilen vielleicht auch nicht ganz eindeutig ist in welchem Land wir uns gerade bewegen und Wiens Maßstab nicht ganz stimmt mag auch daran liegen das Bios Mapping aus Wien kommt und die Story überwiegend aus Deutschland.
Das sind aber alles keine Entschuldigungen sondern Gründe. Ich kann die Kritik natürlich nachvollziehen und dass diese Dialoge unbedingt überarbeitet werden müssen und überarbeitet werden.
Nichts anderes nehmen wir ja in Kauf bei der Vorstellung des Spiels und so lernt man jeden Tag was dazu![]()