ne, eben nicht kelven, 20€ wären schon wieder unverschämt viel für ein indiespiel, da kennt der hardcore gamer klare richtlinien o: (würden sie wahrscheinlich nichtmal für super meat boy ausgeben, was ja letzen endes einer der besten jump n run titel im letzten jahrzehnt war~)
Aber ehrlich, wenn es nichtmehr um das pushen von bounderies und dem state of the art geht, dann ist es vllt garnichtmal schlecht, dass ich mich persönlich vom maker irgendwie entfernt habe. Nur weiß ich dann auch nicht, um was ich mir mehr sorgen machen sollte: Die zukunft der deutschen Makerszene (spätestens wenn verstärkt Leute anfangen von grund auf aus prinzip in englisch und mit reinem rtp zu arbeiten, einfach mit der absicht gegebenenfalls das Taschengeld aufbessern zu können) oder um die zukünftige Qualität der Steamdatenbank (Wenn es nun der Appstore wäre, ok, aber so ;_; Ich hoffe einfach es bleibt bei dem einen, dass da durch das Greenlightraster gefallen ist)
bezüglich der "Der erfolg gibt ihnen recht"-Einstellung, so bin ich ja kein verschwörungstheoretiker, aber wenn ich dann solche reviews lese, ende ich doch sehr stutzig, wer denn hier eigentlich getrollt wird... Potentieller Käufer, Entwickler oder der Reviewer hat sich aus verwirrung selbst verletzt... Wenn es aber wirklich so ist, dass jeder Kunde dieser Spiele ein DragonQuest2 oder FinalFantasy1 Fan ist, so muss ich vllt doch nochmal mein weltbild hinterfragen, denn irgendwie geht sich das bei mir nicht ganz aus. Dennoch kann ich aber eigentlich auch fast nur schmunzeln über den doch imo sehr hohen Anteil an verklärter Nostalgie in diesen ganzen Reviews und vorallem belobigungen zu oldsql design-entscheidungen, welches einfach technische mängel sind ^^°
Aber ja, zugegeben, ich hab mich vllt etwas zu sehr nun über diese speziellen spiele ausgelassen, vielmehr intressiert mich eigentlich der teil der diskussion, der bis jetzt unbehandelt geblieben ist und der da wäre: wie seht ihr die zukunft zwischen Maker Community & Steam und habt ihr vllt schon selber mit der idee geliebäugelt plattformen in solchem format anzusteuern (gerade seit to the moon)? Wäre vllt ein Ausbau des globalen Workshop eine gute idee für ein weitläufigeres miteinander?






Zitieren
). Selbiges für die Mini-Storybeschreibung. Und als Preis kann der Ersteller ja wohl verlangen, was er will, wirt ja niemand gezwungen, das Spiel zu kaufen...






oder haben es schon welche gekauft und können daher mehr sagen als ich?






