[size=12pt]
1.The Slaying of Sandy Hook Elementary[/size]
Dieses Spiel ist kostenlos verfügbar *klick mich*
Dieses Spiel schlägt schon Wellen seit es angekündigt wurde: Ryan Jake Lambourn, so der Name des Erstellers, lässt den Spieler den Amoklauf an der amerikanischen Grundschule Sandy Hook nachspielen - und zwar als der Amokläufer selbst. Je nachdem wie "gut" man seine "Aufgabe erfüllt, gibt es freispielbaren Content.
Die Reaktionen reichen von entsetzten Leuten, die das Spiel nach der Einleitung schon beenden, über Gleichgültigkeit, bis hin zu Spielern, die den Score in die Höhe treiben wollen. Nach Lambourn handelt es sich bei seinem Werk aber keinesfalls um etwas, was unterhalten soll, sondern um einen Verarbeitungsprozess und eine Anti-Waffenbotschaft an Amerika. Die Waffenlobby hat auf jedenfall ganz deutliche Worte: Lambourn sei ein armseliges Exemplar eines Menschen. Auch Ottonormalkonsumenten sind dem "Machwerk" nicht zugetan. Viele werfen Lambourn vor, das Ereignis zu einem kurzweiligen. Spielspaß herabzusetzen, den Amoklauf zu verharmlosen, zum Amoklauf zu motivieren und respektlos gegenüber Opfern und Angehörigen zu sein.
Überzeugt euch selbst. Als ich es gespielt habe, hatte ich auf jedenfall schon einen bitteren Nachgeschmack auf der Zunge.
[size=12pt]
2.School Shooter: North American Tour 2012[/size]

Das Thema ist ähnlich, die Umsetzung eine andere."School Shooter 2012" ist ein grafisch und gameplaytechnisch ein typischer Half-Life 2 Mod, in dem es darum geht in einem Schulgebäude soviele Schüler (die wegen Ermangelung eigener Grafiken wie Strafgefangene aussehen) wie möglich zu erschießen und je nach Wahl des Spielers am Ende des Levels auch sich selbst. Noch ein Unterschied ist sicherlich die Intention: Einem
Interview(*klick*) mit einem der Entwickler zufolge, ist dieses Spiel tatsächlich dafür da, dem Spieler Spaß zu bereiten und nicht unbedingt um sich den Kopf über Mord und dessen Konsequenzen zu zerbrechen.
Ein kurzes Video mit Moderation und Gameplaysequenz gibt es
*hier*.
Ein etwas längeres Video einer älteren Version mit eventuell beunruihgender Spielerreaktion gibt es
*hier*.
Einen Downloadlink konnte ich nicht finden, da das Spiel von einschlägigen Seiten bereits entfernt wurde.
[size=12pt]
3. Manhunt (1/2)[/size]
Die Manhunt-Serie (Release November 2003) von RockstarGames ist bis heute in Irland, Australien, Neuseeland und der Schweiz verboten. Auch in Deutschland stehen beide Teile auf dem Index, Teil 2 wurde unter dem Vorwurf von "Gewaltverherrlichung" beschlagnahmt.
Der Protagonist des Spieles ist James Earl Cash, ein verurteilten Verbrecher, dem die Todesstrafe droht. Allerdings entkommt er seinen Schicksal, als Lionel Starkweather, ein einflussreicher Hollywood-Regisseur, ihn von der Justiz freikauft und die eigentliche Hinrichtung zu einer trügerischen Inszenierung wird. Ab da an darf der Spieler in der Rolle von Cash Snuff-Filme drehen, in denen Cash vom Regiseur dazu angeleitet wird die Mitglieder diverser Gangs vor laufender Kamera auf möglichst brutale Art und Weise umzubringen.
Auch wenn Manhunt grafisch mittlerweile nicht mehr auf dem Niveau der Zeit liegt - die Mordmethoden des Protagonisten sind noch immer alles andere als harmlos, vor allem aber
ungeschnitten, vielfältig und erbarmungslos. Insofern hat Rockstar, entsprechend der Geschichte, wohl alles richtig gemacht. Auch die Charaktere sind durchaus vielfältig: Snuff-Film-Star Piggsy, der mit einer Schweinemaske und einer Motorsäge unterwegs ist, der weiße Hase als Mann in einem Rammlerkostüm, ein Schizophrener Protagonist, dessen andere Hälfte ein ehemaliger Regierungsagent UND Psychopath ist und natürlich die "Smiley"-Gang sind einige der Gestalten, denen man im Laufe der Spielereihe an den Kragen geht.
Wenn man sich nach einem tieferen Sinn hinter der doch recht blutigen Story sucht, findet man an mehreren Stellen eine nicht unbedingt unsinnige Interpretation:
"Das Spiel wird von einigen als Parodie und Kritik auf einige Aspekte der modernen Medienlandschaft betrachtet. Es wird als Satire auf die eskalierenden Reality Shows gesehen." -Wikipedia-Artikel zu Manhunt 1.
Als jemand der schon öfter mit dem Gedanken gespielt hat, sich dieses Spiel zu besorgen - man hat schon ein komisches Gefühl dabei. Allerdings denke ich nicht etwas verpasst zu haben, wenn ich es doch nicht spiele. Dass man sich in Deutschland dazu entschieden hat, dass Spiel zu verbieten, finde ich ob es jetzt ein gutes Spiel ist oder nicht, aber verständlich.
Gerüchteweise hatte Rockstargames auch einen dritten Teil geplant. Diese Idee hat sich wohl aber im Laufe der Zeit und im Angesicht der kritischen Reaktionen im Sande verlaufen.
Offizielle Manhunt Website
[size=12pt]4. RapeLay[/size]

Der Titel und der Screenshot lassen es vielleicht schon vermuten - RapeLay ist ein 3D-Eroge-Game von Illusion, in dem man z.B. in einer U-Bahn oder in einer öffentlichen Toilette je nach Wahl eine von 3 weiblichen Charakteren begutachten, ausziehen und schließlich begatten kann.
Die Story ist schnell erzählt: Wir, also der Protagonist, sind ein leidenschaftlicher Grabscher, der wegen seiner Zudringlichkeit schließlich hinter schwedischen Gardinen landet. Allerdings sind wir gleichzeitiger Sohn eines hohen Politikers, der uns recht schnell wieder in die Freiheit entlässt. Ab da an sinnt der Protagonist auf Rache an der Frau die ihm das eingebrockt hat, aber auch ihre beiden Töchter sollen nicht verschont bleiben.
Der Umgang mit dem Spiel bezogen auf verschiedene Länder macht kulturelle Unterschiede schnell klar: Wärend das Spiel in Japan problemlos veröffentlicht werden konnte (und auch nur für den japanischen Markt gedacht war), wurde das Spiel in Argentinien, Malaysien und Thailand wegen "Verharmlosung von Sexueller Gewalt" und "Sexuellen Inhalten" verboten. Unglücklicherweise hatte sogar Amazon das Spiel im Onlinehandel, scheinbar ohne zu wissen, dass der Verkauf im Ausland gar nicht genehmigt wurde. Durch diesen Vorfall und den Aufschrei Amerikanischer Stimmen ist dieses Spiel dem Rest der Welt nicht länger vorenthalten.
Nach Anlesen einiger Reviews und des Wikipediaartikels ist in dem Spiel wohl einiges geboten: Gruppensex, Schwangerschaften, Multiplayermodus(bis zu 5 Spieler), eine große Palette an Sexstellungen, Bondage und sogar eine Game-Over-Möglichkeit sind im Spiel enthalten.
Ein Gameplayvideo (ohne explizite Inhalte) gibt es
*hier* zu sehen (Musikalische Untermalung stammt nicht aus dem Spiel).
__________________________________
Chiller - Ein Arcadegame der besonderen Art *klick mich ich bin ein Video*
Das Automaten/NES-Spiel von 1986 stellt den Spieler nur vor eine Aufgabe: So schnell wie möglich alle Personen auf dem Bildschirm zu töten. Dabei handelt es sich meistens um Personen, die in einem Mittelalterlichen Setting in Foltergeräte gespannt oder an Händen und Beinen gefesselt sind, sich nicht wehren aber auf vielfältige Art und Weise zu Hackfleisch verarbeitet werden können. Dabei kommt es vor allem auf die Zeit an, denn wenn diese abgelaufen ist, bevor alles auf de Bildschirm gen Jordan gegangen ist, erwartet einen ein sofortiges Game Over.
Man könnte annehmen, dass genau das der Grund ist, warum viele amerikanische Hallenbesitzer dieses Spiel eher nicht in ihr Repertoir aufnehmen wollten. In England zog man strenge Konsequenzen und verbot das Spiel komplett.
FunFact: Die NES-Version scheint nicht nur stark zensiert zu sein (vor allem was die Nacktheit mancher Figuren anging. Leichenteile waren eher weniger das Problem.), sondern hat auch eine Story spendiert bekommen in der Erklärt wird : All die Leute die man tötet, sind in wirklichkeit abartige Monster.