Beim drüber lesen bin ich echt vor den Kopf gestoßen, was einige hier so von sich geben.
"Mannsweib" ist ein stark negativ konnotierter Begriff, weswegen er in den meisten Fällen als Beleidigung aufgefasst wird. Wie bereits von einigen Usern zuvor erwähnt, würdigt er Frauen dadurch herab. Man kann, um jemanden zu beschreiben auch etwas aushohlender werden und sich vielleicht an Begriffen bedienen die weniger negativ aufgefasst werden.

Zum Thema Catherine: Natürlich ist so ein Werk (egal ob Buch, Serie, Film oder eben Spiel) für jeden Konsumenten eine persönliche Erfahrung, das heißt, die Interpretationen werden sich immer irgendwie unterscheiden. Aber ob so ein Werk eine bestimmte Minderheit angreift, sollte von den Menschen entschieden werden, die jener Minderheit angehören und mit den dadurch verbundenen Vorurteilen und Problemen zu kämpfen haben.
Als Angehöriger einer bestimmten, unterdrückten Gruppe ist man sozusagen sensibilisiert. Ich würde es mir persönlich niemals herausnehmen, darüber zu urteilen ob ein bestimmtes Medium z.B. transphobisch ist, wenn ich nicht weiß, was Menschen die trans sind zu erleiden haben.


Zitat Zitat von Luthandorius2 Beitrag anzeigen
Weil das weniger Information beinhaltet. Man will ja gerade über obige Dinge informieren. Da reicht eben "eine Frau" nicht aus, wenn der Empfänger dieser Nachricht sich darunter auch eine feminine Frau vorstellen könnte. Sieh auch das, was tuxtuxtux sagte:


Doch. Genau das Recht hat man. Oder soll man lieber lügen? Natürlich sagt man im direkten Gespräch mit so einer Person dies dann irgendwie anders verpackt und nicht so direkt - wenn das denn überhaupt relevant ist(wenn sowas sowieso nicht relevant ist redet man vermutlich auch gar nicht darüber).

Ist eine Frage davon, wie man den Begriff definiert. Wenn ich finde, dass eine eher wie ein Kerl aussieht, dann ist das halt so. Dann sag ich nicht zu ihr "wow, superweiblich und sexy" - wäre ja gelogen, da ich gar nicht der Meinung bin und diese Person das dann irgendwie falsch interpretieren sollte. Die kann sich doch gerne als Frau sehen und ist es ja biologisch dann auch noch(dagegen sagt halt niemand was). Wird halt einfach unterschiedlich verwendet, die Begriffe. Ganz normal und auch nicht falsch so.
Es wurde zuvor nur gesagt, dass niemand deinen Ansprüchen gerecht werden muss. Ob du jemanden abstoßend oder anziehend findest ist hängt allein von dir und deinen Vorlieben ab. Das ist total okay. Sollst du deswegen jemandem sagen, dass er oder sie häßlich ist (selbst wenn das durch die Blume geschieht)? Ich würde sagen, nein. Schließlich ist deine Meinung rein subjektiv und du solltest auch bedenken, wie du die Person eventuell verletzt. Jeder darf mit seinem Körper machen was er will und keiner hat das recht (auch in Form von gut gemeinter Kritik) jemand anderem zu diktieren wie er/sie aus zu sehen hat. Und du hast recht, meistens ist das als Thema sowieso nicht relevant.

Niemand zwingt dich jemanden attraktiv zu finden, dennoch solltest du bedenken, dass das was wir als schön erachten stark von dem vorgegeben ist, was uns unsere Gesellschaft in der Form von Medien suggerieren. Unsere Vorstellungen von maskulin und femminin sind stark geprägt durch die vorherrschende Geschlechterbinarität.


Um zum Thema zurück zu kommen: Ich mag weibliche Charaktere, die nicht auf ihre "Rolle" als Mädchen reduziert werden. Man sieht oft Heldengruppen, in denen es lauter Kerle und die Quotenfrau gibt und viel mehr, außer stereotyp weiblich zu sein, haben diese oft nicht zu bieten.
Ich fand Heather aus Silent Hill 3 als Heldin sehr interessant, weil sie gut ausgearbeitet war und sich sehr menschlich verhielt. Außerdem war sie keine Zeitschriftenschönheit. Ansonsten noch Tetra aus The Legend of Zelda: Windwaker, obwohl sie etwas hinter Link zurück steht.
Freja aus Final Fantasy 9 gehört ebenfalls zu meinen Favoriten.