Zitat Zitat von Julez Beitrag anzeigen
@ Zakkie:

Das Problem besteht sicher auf beiden Seiten, aber es wird vor allem durch Außenstehende befeuert, die nichts mit der Sache zu tun haben. Das ist der Punkt, den ich ansprach: True und die anderen Lets Player merken gar nicht, was sie für eine Macht über ihren Anhang haben. Viele von denen bilden sich keine eigene Meinung, sie übernehmen einfach die Aussagen von TrueMG und hinterfragen dabei gar nicht, ob diese nicht eher scherzhaft gemeint waren. Dadurch entsteht eine Mentalität, die absolut widerlich ist, wo dann unter den Videos auf Entwickler eingedroschen wird, als ob sie nichts wert wären. Solche von dir verlinkten Videos bestätigen mich in meinen Annahmen. TrueMG hat sich wirklich mit dem Atelier beschäftigt und Teile seiner Kritik sind nich von der Hand zu weisen, aber manche Leute (Wie der Kerl in dem Video) beschäftigen sich mit der Materie so oberflächlich und posaunen dann irgendeinen Käse in die Welt hinaus, dass mir schlecht wird.
Ich denke, dass True zB schon diese Wahrnehmung zwischen "ich übertreibe" und "ich respektiere/unterhalte" kennt. Was mir aber bei seiner Top Neun Liste aufgefallen ist, ist die direkte Kritik gegen Kelvens "Dummheiten", um es einmal in dem gegebenen Ton von TrueMG so aufzufassen, wie ich es wahrgenommen habe. Wie es True vermittelt (und er postet ja auch die Stellen dazu, wenn sie gesprochen werden) kann man wirklich davon ausgehen, dass Kelven "Dummheiten" begangen hat, die sinnfrei erscheinen. Nur ich halte Kelven nicht für einen inkompenenten Menschen, es war wahrscheinlich darauf aus so ein Spiel bewusst zu machen. Nur.. der Name "Nightmare" suggeriert was Anderes und eventuell wäre ein inGame Disclaimer sehr gut, welches daraufhinweist, dass man bewusst eine drastische und ungerechte Darstellung versucht zu vermitteln, wie "zB Mobbing-Opfer sind selbst schuld" oder "Frauen gehören schlecht dargestellt" oder sonst etwas. Das Ganze sollte glaub ich in Richtung psychologisches Drama gehen. Ich persönlich hab es nicht gespielt oder ein LP gesehen, daher kann ich eigentlich noch dazu weniger sagen, aber ich verstehe beide Seiten und warum True austickt, bzw. Kelven seine künstlerische Ader ausleben möchte. Ändert aber nichts daran, dass er imo einmal ein richtiges RPG mit seinem Speed-Maker-Talent machen könnte. :>

Soweit ich es als Korrekturleser selbst beurteilen kann (und auch wenn's gerade bei meiner Rechtschreibung nicht den Anschein hat), so sind die besten Dramen immer jene, die plötzlich aus dem Nichts auftauchen, aber zurückführend einen Sinn ergeben. Ein unglaublich gutes Beispiel wäre das Ende von The Last of Us, was viele Leute gespaltet hat, aber eben aus vier bis fünf Sichtweisen interpretiert kann entlang der ganzen Handlung und der Spieler gezwungen wird in typischer Kingdom Hearts Manier nochmals alle Dialoge vom Start an auf versteckte Hinweise zu überprüfen. Und siehe da, TLoU tut das wirklich. Das beginnt schon mit dem Foto bei der Wand, wenn man den Charakter steuert und endet beim Schreibtisch, dem Poster über den Twilight-Ripoff usw. - kurz gesagt, in meinen Augen ist gutes Drama extrem subtil und besteht aus einigen Drama Herings (Vortäuschungen des richtigen Dramas), um im richtigen Moment zuzuschnappen.

Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
@Zakkie:
Dein Exkurs zur japanischen Einstellung zum Maker ist zwar nett, aber für hiesige Verhältnisse nicht anwendbar, finde ich.
Ich stimme dir aber insofern zu, dass man die Hobbymentaltität nicht außer Acht lassen darf. Zwar ist das nicht auf alle Entwickler anwendbar (manch einer will ja doch mehr qualitäts-orientiert arbeiten), aber quasi jedem Neuling eine Predigt zu halten, weil sie ein kostenloses Spiel nicht so umsetzen, wie man es gerne haben will, ist dann auch übertrieben...
Ich muss auch zu meiner Person sagen, dass meine Chefin Japanerin ist, ich japanisch spreche/schreibe und demnach auch ein anderes Verständnis zu dem allen habe und mehr über den Maker auf japanisch lese, als andere Leute. Ich sehe es einfach aus einem anderen Blickwinkel und dazu gehört eben die ganze Mentalität, die auch vermittelt werden soll. Daher erschüttert es mich auch öfters immer wieder, wenn einige Personen den "Dick Move" machen und die Cool Kids (sprich Leute mit viel Einfluss) sich am Ende doch nur als irgendwelche Biff Tannen herausstellen und den George McFly schickanieren und mobben. Der konnte sich jetzt als Schriftsteller auch nicht wirklich gut umsetzen, weil man ihm das Selbstvertrauen nahm, nur um jetzt die subtile Ebene von BTTF anzusprechen, die gewisse Parallelen zu dem allem hier hat.

Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
Um vielleicht was zu Dekays "Mal Reingefuchst" zu sagen: Das ist ja in dem Sinne kein LP, sondern schon als auf den Entwickler-bezogene Review gedacht. Vornehmlich kann man dort auch Spiele einsenden, die dann reviewed werden. Ergo sehe ich da kein Problem, wenn die Meinung eines (harschen) Kritikers angefragt wird und die Wertung entsprechend auch ausfällt.
Ob es bei diesem Spiel nun auch eine Anfrage gab, kann ich jetzt aber gar nicht sagen.
Jedenfalls ist das Format nicht als "Läster-Reihe" gedacht (soweit ich das verstanden habe).
Nicht mal für Entwickler wäre das toll (sorry Dekay). Da hat TrueMG wirklich die Pole Position mit seinen "Let's Look" Shorties, die wirklich professioneller wirken, er wirklich gut Kritik abgibt, es zusammenfasst und dementsprechend neutral präsentiert. Das ist löblich in meinen Augen, das Andere hingegen mit dem angeblich witzig-gehässigem herunterbitchen von Textstellen nicht.

Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
Was dann mitunter in Streams für Bemerkungen verteilt werden (inklusive diesem peinlichen Hasskritik-Tag-Insider, der nun nicht gerade vor Reife sprüht), ist dann nochmal eine andere Geschichte.

MfG Sorata
Woher kommt eigentlich genau "HassKritik"? Was ist der Ursprung? Es macht irgendwie keinen Sinn, wenn sich ein LPer nur aufregt, weil man ihn kritisiert und er dies als "HassKritik" ins Leben gerufen hat. Weiß einer mehr dazu?