Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: This cake is no lie - Kuchenrezepte und andere süße Sachen austauschen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    It's time to get schwifty.
    stars5
    Super Thread. (:
    Einige Sachen hier klingen schon sehr super, viele davon mache ich des öfteren mal zum Nachtisch. Crumble z.B. kann ich nur empfehlen. Sehr, sehr lecker und schnell, neben dem Essen, im Ofen zu einem leckeren Nachtisch zubereitet.

    Alternativer "Kuchenboden":
    Eine Option die ich sehr oft benutze wenn es einfach schnell gehen soll oder ich bestimmte Zutaten nicht mehr im Haus habe ist ein Cornflakesboden.
    Die Zutaten sind sehr simpel: Cornflakes oder Butterkese, Butter und etwas Zucker. Das Verhältnis der Cornflakes zur Butter ist immer die hälfte. (z.B. 200g Cornflakes, 100g Butter) Cornflakes in eine Schüssel zerdrücken, den Zucker dazu geben (2EL reichen vollkommen) die Butter geschmolzen dazu geben und mischen. In die Kuchenform drücken.
    ~Jedes Käsekuchenrezept, gerne auch mit Früchten, als topping passt wunderbar dazu. (:

    Zudem möchte ich euch noch 2 Rezepte vorstellen welche sich über die Zeit zu meinen Lieblingen entwickelt haben.

    Super schnell gemacht. (Auch mal Nachts um 3. ggn. Heißhunger auf süßes. *g*)
    Chocolate Chip Cookies

    110g gesalzene Butter
    110g Feinzucker
    1 Ei
    1 TL Vanilleextrakt
    175g Mehl
    100g Schokoladenstücke
    (fertig in jedem Supermarkt oder einfach "billig" Schokolade klein hacken. Billige schmilzt meist nicht so leicht)
    75g gehackte Haselnüsse

    180°C(160°C Umluft)

    Butter und Zucker hell und schaumig rühren. Ei und Vanille dazu fügen, glatt rühren. Mehl einsieben und mit der Schokolade und den Nüssen unter den Teig heben. Löffelgroße Portionen aufs Blech tropfen und etwas flach drücken. 10 Min goldbraun backen.
    Auch hier wieder Variierbar mit z.B. Kakaopulver oder Trockenfrüchten, anderen Nüssen.

    Mein 2. Rezept ist ggf. ein wenig schwieriger aber hat schon für eine menge Begeisterung gesorgt. (;

    Schokoladen Käseküchlein mit Oreosboden
    für Muffinform

    200g Schlagsahne
    200g Zartbitterkuvertüre
    5EL Milch
    3 Eier
    100g Zucker
    500g Quark(40%)
    1Pck Schokoladenpudding
    1EL Kakaopulver
    12 Oreos

    175° Umluft

    Sahne in einem kleinen Topf erhitzen. Kuvertüre hacken und darin schmelzen. Milch einrühren und abkühlen lassen.
    Eier und Zucker cremig rühren. Quark und Schokoladenpuddingpulver unter rühren. Kakaopulver und die Schoko-Sahne Masse unter rühren.
    Muffinform mit Papier-Förmchen auslegen und jeweils ein Oreo als Boden einlegen. Quark Masse darauf geben und im vorgeheizten Backofen ca. 25 Min backen. Wichtig nach dem Backen im Ofen nochmal 15 Min. auskühlen lassen damit sie nicht zu sehr zusammen fallen.

    Wer Zartbitter nicht mag, braune oder weiße Schokolade mit Vanillepuddingpulver und ohne den Kakao schmeckt auch super. (:
    Zudem schmecken sie noch mal etwas besser wenn man sie einfach einen Tag ab gedeckt stehen lässt damit der Oreo Keks etwas weich wird und durch zieht.

  2. #2
    So ich habe heute mal BlackRose Rezept ausprobiert!
    Hier der Kuchen in seiner vollen Größe:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kuchen.jpg 
Hits:	9 
Größe:	426,1 KB 
ID:	20229
    Und hier das letzte einsame Stück:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kuchenstück.jpg 
Hits:	9 
Größe:	420,7 KB 
ID:	20230

    Der Kuchen war recht einfach zu machen, selbst für jemanden wie mich. Ich habe die Zucker- und Mehlangaben von oben halbiert, aber hatte dann etwas zu wenig und habe noch ein wenig Streuselteig gemacht. Die Magarine habe ich einfach nach Gefühl reingemacht. Den Zimt habe ich durch Vanillezucker ersetzt, weil ich mir nicht extra Zimt kaufen wollte.
    Der Kuchen hat wirklich gut geschmeckt und war ein schöner Nachtisch für mich und meine Mitbewohner! Er hat nur wesentlich länger gebraucht als 10-20min im Ofen.
    Ansonsten Top! Werd ich wahrscheinlich öfter machen!

  3. #3
    Zitat Zitat von Solacy Beitrag anzeigen
    Schokoladen Käseküchlein mit Oreosboden
    für Muffinform

    200g Schlagsahne
    200g Zartbitterkuvertüre
    5EL Milch
    3 Eier
    100g Zucker
    500g Quark(40%)
    1Pck Schokoladenpudding
    1EL Kakaopulver
    12 Oreos

    175° Umluft

    Sahne in einem kleinen Topf erhitzen. Kuvertüre hacken und darin schmelzen. Milch einrühren und abkühlen lassen.
    Eier und Zucker cremig rühren. Quark und Schokoladenpuddingpulver unter rühren. Kakaopulver und die Schoko-Sahne Masse unter rühren.
    Muffinform mit Papier-Förmchen auslegen und jeweils ein Oreo als Boden einlegen. Quark Masse darauf geben und im vorgeheizten Backofen ca. 25 Min backen. Wichtig nach dem Backen im Ofen nochmal 15 Min. auskühlen lassen damit sie nicht zu sehr zusammen fallen.

    Wer Zartbitter nicht mag, braune oder weiße Schokolade mit Vanillepuddingpulver und ohne den Kakao schmeckt auch super. (:
    Zudem schmecken sie noch mal etwas besser wenn man sie einfach einen Tag ab gedeckt stehen lässt damit der Oreo Keks etwas weich wird und durch zieht.
    OMG, das klingt so göttlich lecker, die muss ich unbedingt bald mal ausprobieren! Vielleicht schaffe ich es am Wochenende, ich werde dann auf jeden Fall berichten!

  4. #4
    Schon mal jemand von euch Krümelmonstermuffins gemacht? Die sind optisch total zum schießen:
    http://www.chefkoch.de/rezepte/14447...r-Muffins.html

  5. #5
    Folgendes Rezept hat meine Mutter mal vor Urzeiten aufgeschrieben (wahrscheinlich aus 'nem Buch) und ich hab mich mal dran versucht. Nach drei Tagen ist der Kuchen immer noch ziemlich fluffig (Rührkuchen wird ja sonst schnell hart) und er schmeckt sehr lecker. Allerdings war die Menge irgendwie zu viel für meine Form: Der Teig ist aus dem Loch in der Mitte rausgesuppt und hat in der Form, die ich zum Auffangen in den Backofen gestellt habe, einen kleinen Abkömmling geboren.

    Selterswasserkuchen

    - 4 Eier
    - 1-2 Tassen Zucker
    - 1 Tasse Öl
    - 3 Tassen Mehl
    - 1 Pck. Backpulver
    - 1 Prise Salz
    - 1 Tasse Selterswasser
    - 2 EL Kakao
    - 1 EL Rum oder Weinbrand
    - 1 TL Bohnenkaffee

    Eier, Zucker und Öl mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Das gesiebte Mehl, Backpulver und Salz zugeben. Alles gut einarbeiten (= ziemlich zäh), dann erst das Selterswasser unterrühren. Zwei Drittel des Teiges in eine gefettete Napfkuchenform füllen. Den restlichen Teig mit Kakao, Kaffee und Rum verrühren, ebenfalls in die Form füllen und bei 190°C etwas 45 Minuten backen.

  6. #6
    Woah, viel zu wenig Kuchen hier! Ich hatte gestern spontan Lust aufs Backen und habe dann heute einen fantastischen

    Kirsch-Mandel-Kastenkuchen

    zusammengeschmissen <3

    300 g Mehl
    ½ Päckchen Backpulver
    1 Prise Salz
    100 g Mandeln (in welchem Aggregatszustand ist egal)
    0.5 Glas Kirschen
    2 Eier
    200 g Zucker
    100 g Butter
    1 Schluck Milch

    Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen. Darauf kommen dann die Eier, die angewärmte Butter (muss nicht flüssig sein, Zimmertemperatur ist auch okay), die Mandeln und ein Schluck Milch. Das gut vermischen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Sollte die Masse zu flüssig werden, dann noch ein bisschen Mehl dazu. Wenn sie sich nicht verbinden will, dann einfach noch ein bisschen Milch oder Kirschsaft dazu geben, bis der Teig eine schöne Konsistenz hat. Er sollte nicht einfach so vom Löffel fließen, aber trotzdem noch ein wenig flüssig sein (wenn diese Erklärung IRGENDWIE Sinn machen würde...). In diesen Teig dann die gut abgetropften Kirschen geben und verrühren. Die Masse dann in eine Kasten oder Springform geben und ein paar Kirschen dekorativ darauf verteilen. Die Form kommt dann bei 180°C in den Ofen - für so etwa 40 Minuten. Die Stäbchenprobe ist euer Freund.

    Fertsch <3 Ich habe für den Teig nicht länger als 5 Minuten gebraucht, ich nehms mit Abmessen aber auch nicht so genau

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •