Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Let's Play Together: Wer tötete Eisbaer? - Diskussionsthread

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Das waren alles normale Komponente abseits vom Krimi. Wenn dann aber Morde geschehen, in Detectivegame-Manier angedeutet und erforscht werden und durchaus menschlich möglich sind(Krallenspuren lassen sich fälschen bzw. gab es keinen Experten, der die Spuren eindeutig hätte identifizieren können), dann ist es ein Bruch des gesamten Krimisettings/genres und der grundlegenden Regeln, wenn solcher Kram wie Geheimgänge, ein Übermonster etc. als Lösung rausgepult werden. Es ist dann einfach kein Krimi mehr. Doch genau das wollte das Spiel sein.
    Das ist doch totaler Schwachsinn. Es ist vollkommen egal ob man den Fall selber lösen kann oder nicht, ein Krimi bleibt es trotzdem. Es gibt nicht umsonst die Kategorien Fair Play Whodunnit und Clueless Mystery.
    Die Knoxx-Regeln sind (genau wie die von Van Dine) schlussendlich nichts weiter als Richtlinien an die sich z.B. Umineko selbst nicht 100%ig gehalten und manche sogar anders ausgelegt hat. Die Original-Regeln erlauben z.B. einen Geheimgang oder einen Geheimraum.
    Und das du Nase und den Tod mit Regeln erklärst aber die restlichen übernatürlichene Elemente nicht magst ist auch unsinnig, denn ein faires Mysterum würde nach Knoxx solche Wesen komplett ausschließen.

    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Wenn es auf diese drei Fragen keine befriedigende Antwort gibt, ist ein Krimi kein Krimi.
    Es gab Antworten. Das sie dir nicht gefallen haben spielt dabei keine Rolle.

    Geändert von ~Jack~ (16.03.2014 um 21:10 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •