Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Let's Play Together: Wer tötete Eisbaer? - Diskussionsthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Knoxx Decalogue hab ich bis jetzt noch nie gehört, habs grad mal gegoogelt und es klingt ganz interessant.
    Ums nochmal kurz zusammenzufassen: Knoxx Decalogue sind sowas wie die 10 Regeln eines guten Mysteriums. Nicht in jedem Fall muss man sie beachten oder sind sie sinnvoll, aber als Richtlinie auf jeden Fall angemessen.

    Zitat Zitat
    Die meisten Punkte treffen sogar auf mein Spiel zu, aber nicht alle...
    Oh je.

    Zitat Zitat
    vielleicht schafft er ja noch irgendwie einen (Um)Weg in dein Herz
    Ich wage zu zweifeln.

    Weiter gehts:

    Nächster Bericht dann nach Spielabschluss. Die Story ist gerade leider vom Berg gefallen und ich erwarte eine deftige Hasskritik aus meiner Tastatur...

    Liebevolle Screenschüsse:

  2. #2
    Teil 2 von:


  3. #3
    Spielzeit: ca. 25 Minuten

    Bin noch nicht sehr weit, aber schon mal positiv überrascht. Ich hab mich nie sonderlich viel mit dem Spiel beschäftigt; dachte, es wäre irgendein Fungame mit Community-Insidern. Ähnlich erging es mir damals mit Epic Fail Saga, dem ich lange aus dem Weg gegangen bin, weil der Titel mir etwas anderes suggeriert hatte, als es dann letztlich war.

    Jedenfalls... urkomisch ist es bislang nicht, aber eben auch nicht zum Fremdschämen. Die Diaologe finde ich unterhaltsam geschrieben und die Pixeleien sind super. Mir gefällt die "eisbaerige" Villa und genial, das Eisbaer wirklich ein Eisbär ist.

    Mehr kann ich noch nicht schreiben, aber es gefällt mir bislang und wäre mir wohlmöglich ohne dieses Format entgangen.

  4. #4
    Um noch einen abschließenden (Den vermutlich Letzten in diesem LPT) Kommentar zu dem Spiel abzugeben:

    Ich habe das Spiel abgebrochen. Das Kommentar-LP habe ich schon vor einiger Zeit gelassen, weil ich der Meinung war, dass das Spiel diese Arbeit nicht mehr wert war, außerdem hätten in den Eindrücken nur viele Variationen von "Beschissen", "Enttäuschend" und "Reinster Schund" gestanden, und das hätte dem ohnehin schon fragwürdighen Ruf meiner Kritikerstattung nicht gut getan. Dennoch wollte ich WTE noch durchspielen, allerdings kam ich an einem bestimmten Punkt nicht weiter, (2 Geiseln, 2 Biester erschossen, doch was dann und wo sind die vier?) und deswegen habe ich es dann auch gelassen, da ich ohnehin nicht motiviert war.

    Nochmal im Klartext:
    Was ist es, was mich an WTE letztendlich so aufgeregt hat? Es ist die Auflösung des Mysteriums. Wieder wurde auf dem Makerspiel ein Pseudo-Detectivegame gemacht und wieder nimmt ein solches Makerspiel den Weg des allergeringsten Widerstands und des kleinsten IQ's und erklärt sämtliche Morde, alle Mysterien usw. mit Deus Ex Machinas, übernatürlicher Kacka und Fantasy. Was mich hier so stinkwütend macht, ist, dass WTE als kleiner Krimi angeteastert wurde bzw. sich im ersten Drittel so dargestellt hat. Es wird ein Rätsel um scheinbar unmögliche Morde gemacht, Verdächtigungen werden ausgesprochen und als Spieler fängt man an, darüber nachzudenken, wie was geschehen sein könnte. Und dann merkt man, dass das alles für den Pipimann war, weil es ohnehin kein lösbarer Krimi ist, sondern minütlich maximale Ausschläge auf dem Bullshit-O-Meter erzielt. Das ist enttäuschend, das ist frustrierend und irgendwo inkonsequent und unkreativ.

    Und ja, es wäre auf viele Arten möglich gewesen, die Morde ohne übernatürlichen Spiddel zu erklären.
    (Beispiel Laura, mögliche Erklärungen: Eisbaer ist nicht wirklich tot, Laura ist nicht wirklich tot, Laura ist Komplizin/Mittäterin, Laura wurde nur ausgenockt und dann verletzt, Einstieg durchs Fenster, blah)

    Man soll mich bitte nicht falsch verstehen:
    Blendet man bei Wer tötete Eisbaer? Charaktere und Handlung zu
    100 % aus, hat man ein lustiges und mit kreativen Einlagen gefülltes kleines Spielchen, das einen solide unterhält. Doch da es hier, man betrachte nur den Titel, auch zu starken Teilen um die Story geht, welche mit voranschreitendem Verlauf eine dumme Asspull-Aktion nach der anderen raushaut und die meisten der Mysteriegenre-Regeln bricht, kann ich dieses Spiel nicht gut finden, so leid mir das auch tut und so sehr ich Jasonweal auch mit Lob überhäufen wollte. (Und das wollte ich wirklich!)

    Darum möchte ich auch nochmal betonen, dass dies absolut kein Angriff auf Jason sein soll, den ich persönlich mag und sehr sympathisch finde, aber sein Spielkern hat mich zutiefst enttäuscht. Das macht das Spiel nicht schlecht, es ist solide gemacht doch es verfehlt mit mir seine Zielgruppe, denn ich habe etwas anderes erwartet als ich letztendlich bekam, nämlich das, was das Spiel mir schmackhaft machte.

    Meine persönliche Wertung spalte ich daher in diesem Fall mal in zwei Teile:

    Handlung/Story/Charaktere:
    1,5/10 Punkte

    Restliches Spiel sowie Gameplay, Grafik, Sound etc. ansich:
    7,5/10 Punkte

    Blöde Idee, gute Umsetzung. Das nächste Mal vielleicht etwas genauer darüber nachdenken, was man erreichen möchte und wie man die richtigen Andeutungen dafür macht. Es ist nicht cool, einen Krimi aufzubauen und ihn dann als Gagparade zu enthüllen.


    Mfg.

    Edit: Zumindest hatte ich Recht, was den wahren Täter angeht, wie ich im Vorstellungsthred soeben lese. Ich bin einfach gut.

    Geändert von Holo (15.03.2014 um 12:18 Uhr)

  5. #5
    Hui, nachdem ich jetzt schon ca. vier Stunden an dem Spiel sitze, lasse ich dich mal an ein paar meiner Eindrücke teilhaben. Alledings möchte ich noch auf einen Bug hinweisen, der mich am Weiterspielen gehindert hat:

    Und gleich weiter mit dem Feedback:

    Soweit ersteinmal die Sachen, die mir im Kopf geblieben sind .

    Edith fügt noch die letzten Sachen hinzu:

    Geändert von Caledoriv (16.03.2014 um 14:08 Uhr)

  6. #6
    @Caledoriv
    Soweit ich das einschätze, ist das mit dem "tun" an der Stelle, die du gescreenshotet hast, nicht so falsch, wie du meinst. "Ich werde dir nachher einen Brief schreiben tun." ist verkehrt, aber "Schreiben tue ich den Brief nachher." nicht, weil in dem Fall das "tun" benutzt wird, um das eigentliche Verb in den Fokus des Satzes zu rücken. So ein "tun" ist ja nur dann wirklich verkehrt, wenn bereits ein Prädikat existiert, aber in diesen Fällen ist "tun" das Prädikat. (Keine Garantie auf die richtige Verwendung der Begrifflichkeiten.)


    Aus irgendeinem Grund wird mein Spoiler in zwei Spoiler aufgeteilt. Ich glaube, ich habe jetzt schon mindestens dreimal den zweiten Spoiler herausgelöscht, aber er kommt immer wieder o_O Irgendwas stimmt hier nicht.



    Mich hat dieses Spiel, wie an anderer Stelle schon einmal erwähnt, zumindest sehr begeistert, was gerade der Story zuzurechnen ist.





    Geändert von Clodia (16.03.2014 um 15:20 Uhr)

  7. #7

    Tut mir leid, wenn ich hier so weit aushole und dabei evntl. großspurig wirke, aber so mag man vielleicht verstehen, dass ich WTE nach kurzer Zeit wirklich als vollkommenes Mysterium angesehen habe, dass an mich als Spieler eine Aufgabe bzw. jene 3 Fragen stellt. Diese Annahme war falsch, womit die Genres Detektivspiel und Krimi allerdings nicht wirklich zutreffen.

    Geändert von Holo (16.03.2014 um 18:45 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Das waren alles normale Komponente abseits vom Krimi. Wenn dann aber Morde geschehen, in Detectivegame-Manier angedeutet und erforscht werden und durchaus menschlich möglich sind(Krallenspuren lassen sich fälschen bzw. gab es keinen Experten, der die Spuren eindeutig hätte identifizieren können), dann ist es ein Bruch des gesamten Krimisettings/genres und der grundlegenden Regeln, wenn solcher Kram wie Geheimgänge, ein Übermonster etc. als Lösung rausgepult werden. Es ist dann einfach kein Krimi mehr. Doch genau das wollte das Spiel sein.
    Das ist doch totaler Schwachsinn. Es ist vollkommen egal ob man den Fall selber lösen kann oder nicht, ein Krimi bleibt es trotzdem. Es gibt nicht umsonst die Kategorien Fair Play Whodunnit und Clueless Mystery.
    Die Knoxx-Regeln sind (genau wie die von Van Dine) schlussendlich nichts weiter als Richtlinien an die sich z.B. Umineko selbst nicht 100%ig gehalten und manche sogar anders ausgelegt hat. Die Original-Regeln erlauben z.B. einen Geheimgang oder einen Geheimraum.
    Und das du Nase und den Tod mit Regeln erklärst aber die restlichen übernatürlichene Elemente nicht magst ist auch unsinnig, denn ein faires Mysterum würde nach Knoxx solche Wesen komplett ausschließen.

    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Wenn es auf diese drei Fragen keine befriedigende Antwort gibt, ist ein Krimi kein Krimi.
    Es gab Antworten. Das sie dir nicht gefallen haben spielt dabei keine Rolle.

    Geändert von ~Jack~ (16.03.2014 um 21:10 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Clodia Beitrag anzeigen
    @Caledoriv
    Soweit ich das einschätze, ist das mit dem "tun" an der Stelle, die du gescreenshotet hast, nicht so falsch, wie du meinst. "Ich werde dir nachher einen Brief schreiben tun." ist verkehrt, aber "Schreiben tue ich den Brief nachher." nicht, weil in dem Fall das "tun" benutzt wird, um das eigentliche Verb in den Fokus des Satzes zu rücken. So ein "tun" ist ja nur dann wirklich verkehrt, wenn bereits ein Prädikat existiert, aber in diesen Fällen ist "tun" das Prädikat. (Keine Garantie auf die richtige Verwendung der Begrifflichkeiten.)
    Dass das solche Wellen schlägt, hätte ich nicht vermutet . Nach längerer Recherche bin ich aber Schluss gekommen, dass ihr Recht habt - das behauptet zumindest dieser nette Herr hier. Wieder was dazugelernt - wenngleich ich das auch niemals benutzen werde .

    Jetzt habe ich dieses Doppelspoilerproblem auch >.>.

    Das mag jetzt mehr oder weniger danach klingen, als dass ich Wer tötete Eisbaer? zerpflücken will - dem ist nicht so! Ich möchte hier noch einmal betonen, dass mir das Spiel sehr gefallen hat und ich lediglich meine Gedankengänge aufschreibe.

  10. #10
    Oh, sorry für die späte Antwort, ganz vercheckt...

    Zitat Zitat von Caledoriv Beitrag anzeigen

    Das mag jetzt mehr oder weniger danach klingen, als dass ich Wer tötete Eisbaer? zerpflücken will - dem ist nicht so! Ich möchte hier noch einmal betonen, dass mir das Spiel sehr gefallen hat und ich lediglich meine Gedankengänge aufschreibe.[/SPOILER]


    Ich hoffe, ich konnte helfen

  11. #11

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    [B][...]außerdem hätten in den Eindrücken nur viele Variationen von "Beschissen", "Enttäuschend" und "Reinster Schund" gestanden, und das hätte dem ohnehin schon fragwürdighen Ruf meiner Kritikerstattung nicht gut getan
    Schön dass du so ehrlich bist, dumm nur, dass du jetzt trotzdem wieder rumdiskutierst und rechtfertigungen um dich wirfst. Lass Spiele die dir nicht gefallen, doch einfach ruhen. Duh.

  12. #12
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Schön dass du so ehrlich bist, dumm nur, dass du jetzt trotzdem wieder rumdiskutierst und rechtfertigungen um dich wirfst. Lass Spiele die dir nicht gefallen, doch einfach ruhen. Duh.
    Dafür ist der Thread ja auch da, damit man drüber redet. Clodias Post bot Potential, um sich auszutauschen, also alles okay. Ich habe schon betont, dass das Spiel als Nicht-Krimi ganz gut ist. Als Detektivspiel nehme ich persönlich es nicht ernst, aber das will nichts heißen. Ich lasse das Spiel gerne ruhen, rede aber auch gerne noch mit anderen Spielern rüber. Das wird WTE wohl kaum schaden.

  13. #13
    Oh, es freut mich, dass noch über das Spiel diskutiert wird

    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Darum möchte ich auch nochmal betonen, dass dies absolut kein Angriff auf Jason sein soll, den ich persönlich mag und sehr sympathisch finde, aber sein Spielkern hat mich zutiefst enttäuscht. Das macht das Spiel nicht schlecht, es ist solide gemacht doch es verfehlt mit mir seine Zielgruppe, denn ich habe etwas anderes erwartet als ich letztendlich bekam, nämlich das, was das Spiel mir schmackhaft machte.
    Ist doch kein Problem! Beleidigt hast du mich ja nicht Fände ich übrigens auch nicht gut... Spieleentwickler investieren einen Haufen Zeit und Mühe in ihre Projekte und wenn man das Endresultat nicht mag, kann man das natürlich kundtun, aber dabei sollte man auch immer konstruktiv und fair bleiben. Mir ist schon klar, dass mein Spiel nicht jedem gefallen kann und das ist auch nicht schlimm. Ich habe ja erfahren, woran es in deinem Fall liegt und für die Zukunft kann das nur hilfreich sein. Auf ein paar Punkte gehe ich gleich nochmal ein wenig ein.

    Zitat Zitat von Caledoriv Beitrag anzeigen
    Hui, nachdem ich jetzt schon ca. vier Stunden an dem Spiel sitze, lasse ich dich mal an ein paar meiner Eindrücke teilhaben. Alledings möchte ich noch auf einen Bug hinweisen, der mich am Weiterspielen gehindert hat:

    Insgesamt ist die Stimmung in meinen Augen gut gelungen (ab und an wird einfach keine Musik mehr gespielt, was dies nur wenig schmälert).

    Dass es ein paar Schreibfehler in einem Spiel gibt, ist absolut normal und nichts Neues. Aber das hier dürfte unter keinen Umständen passieren tun:


    Jetzt ein paar Sachen zur Logik:
    - Odka will mir die CD entreißen, bevor ich überhaupt irgendjemandem davon erzählt habe.
    - Warum geht der Reporter mit Möbius alleine nach draußen, wenn er sich doch sicher ist, dass er der Mörder ist? Das ergibt absolut keinen Sinn und hat mich total aus der Story gerissen.
    - Das Minigolfspiel war an sich ganz lustig, hat aber vom Zeitpunkt her absolut nicht gepasst. Alle wissen, dass Sila potentiell im Tötungsmodus ist und jederzeit auftauchen kann - aber es wird lieber seelenruhig eine Runde Minigolf gespielt. Auch will sich mir der Sinn dieses Sicherheitsmechanismus' nicht erschließen - wieso gibt es zwei Golfschläger?[/spoiler]
    Soweit ersteinmal die Sachen, die mir im Kopf geblieben sind .

    Edith fügt noch die letzten Sachen hinzu:
    Das mit dem Fehler werde ich mir nochmal anschauen. Kann gut sein, dass ich bei den Gängen mal aus Versehen falsch teleportiert habe. Sorry dafür! Ich hoffe dein letzter Save war nicht allzu weit entfernt
    "Tun" muss nicht immer falsch sein, auch wenn man in der Schule gelernt hat, dass es kein gutes Wort ist. Soweit ich das weiß (bin jetzt aber auch kein Germanist), sollte das was Clodia sagt, auf meine "tun" Passagen in WtE zutreffen. Ich achte eigentlich sogar ziemlich penibel auf sowas.
    Was du zur Logik gesagt hast: Manche Dinge fallen mir tatsächlich auch erst jetzt auf, z.B. dein letzter Punkt. Einen der beiden Sätze sollte ich wohl besser entfernen, da hast du recht. Den Rest lieber mal im Spoiler:

    Ansonsten freut es mich natürlich, dass du auch Spaß an dem Spiel hattest



    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    [SPOILER]
    Ein Mysterium hat sich mit drei zentralen Fragen außeinanderzusetzen, die der Detektiv (In diesem all Möbius) aufklären muss:
    - Wer hat es getan?
    - Wie hat er/sie es getan?
    - Warum hat er/sie es getan?

    Wenn es auf diese drei Fragen keine befriedigende Antwort gibt, ist ein Krimi kein Krimi. Das Wie ist sehr wichtig, weil es in den meisten Krimis die große Spannung ausmacht. Und mit scheinbar unmöglichen Morden wie mit Laura z.b. hätte sich wunderbnar spielen lassen können. Aber die letztendlichen Lösungen sind nichts, worauf irgendein Spieler hätte kommen können. Der Reiz bei Detectivegames ist es, dass ein Spieler selbst mitdenken, Hinweise sammeln, verbinden und so letztendlich alleine auf die drei Antworten kommen kann. Hier ist es lediglich möglich, auf das Wer zu kommen, und das auch nur sehr sporadisch. Das Spiel ist einfach kein (Guter) Krimi bzw. ein Detektivspiel. Es gibt Knoxx' Regeln nicht umsonst.
    Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich mich nicht an irgendwelche vorhandenen Regeln für etwas halte, wenn ich mein Spiel gestalte. Es kann meiner Meinung auch Krimis mit übernatürlichen Elementen geben, da schließe ich mich Jack an. Ich finde nicht, dass man ein Verbot aussprechen sollte für jeden Spieleentwickler oder Romanschreiber, etwas so oder so nicht mehr machen zu dürfen, nur weil irgendwann mal ein paar Richtlinien gegeben wurden. Natürlich könnte man sich auch fragen, inwiefern die ausführenden "Mörder" in WtE überhaupt übernatürlich sind. Eigentlich sind sie ja von Menschenhand geschaffene Forschungsprojekte. Für mich träfe "übernatürlich" also hauptsächlich auf den Tod zu, womit in meinen Augen der Täter also nicht wirklich übernatürlich wäre. "Krimi" schien mir einfach die passende Bezeichnung für mein Spiel zu sein, aber in Zukunft werde ich mich wohl im Vornherein noch mehr über Begrifflichkeiten informieren. Insofern will ich also auch aus deiner Kritik lernen
    Die drei Fragen (Wer, Wie, Warum?) werden übrigens alle im Spiel beantwortet.
    Ansonsten spricht mir Clodia ziemlich treffend aus der Seele. Da kann ich gar nicht viel hinzufügen. Der Tod taucht nicht umsonst schon in der allerersten Szene auf. Ich hatte also nicht den Eindruck, dass ich den Spieler mit übernatürlichen Aspekten plötzlich überrasche, da es ja von Anfang an Teil der Geschichte ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •