war das nicht mit den Online-Anträgen nicht so, dass man die zwar ausfüllen kann, aber man die trotzdem noch ausdrucken und abschicken muss? Du solltest das uU nochmal nachprüfen. Ansonsten die Bearbeitungszeit kann gut und gerne mal nen Monat oder mehr dauern. Ich hab mich neulich befreien lassen wollen. Angeblich haben die mein Schreiben erst im Mai bekommen, obwohl ich das am 19. April eingeworfen haben und dann habe ich bis gestern auf nen Ergebnis gewartet. Also Wartezeiten sind da nicht ungewöhnlich und "unnötige Nachfragen erschweren nur die Bearbeitung" oder so ähnlich, wie es heißt. ICh hatte dann auch noch so ein paar Problemchen, dass ich nen Antrag auf Anmeldung mit Befreiung eingereicht hatte, aber während das Schreiben angeblich noch unterwegs war, die mich einfach mal so zwangsangemeldet haben, ich dann noch Fragen bezüglich etwaig weiterer Unterlagen hatte und die mich wegen der schon vorgebenen Nummer irgendwie nicht zuordnen konnten. Naja auf jeden Fall kannst du dich unter Umständen auf ne lange wartezeit einstellen.

Was ich mich noch frage. Warum bieten die Leute überhaupt nen Auskunftsservice per Email an, wenn du eh bloß nen Brief auf den du dann trotzdem ne Woche warten musst, bekommst.

Was die Geldverschwendung im ÖRR angeht, kann ich whiz-zard nur beipflichten. Es springen da ja nicht einmal gute Serien bei raus. Eigentlich wären die Rundfunkmillionen doch ne EInladung mal sowas wie Breaking Bad oder so zu versuchen und die nicht wie im Fall von "Weißensee" direkt wieder abzusetzen, weil die Leute Umgewöhnungsschwierigkeiten haben, die nun mal verständlich sind, wenn man über Jahrzehnte mit Kochshows, Rosamunde Pilcher und Landärzten komatisiert wurde.