Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
Ich will mich dem auch nicht in den Weg stellen, würde aber eher einen anderen Weg einschlagen. Die Frage ist ja, ob es überhaupt notwendig ist, das RTP zu ersetzen. Braucht der Entwickler hier eine größere Rechtssicherheit? Es lässt sich ja weder prüfen welches RTP er benutzt noch ob er den Maker gekauft hat. Wenn man das prüfen müsste, dann würde ein ORTP auch nicht helfen, denn die meisten haben den 2K/2K3 nicht gekauft. Das wäre das gravierendere Problem. Außerdem bin ich skeptisch, ob man Anfängern das RTP nahelegen sollte (gut, man kann auch wieder darüber diskutieren, ob man neuen Anfängern überhaupt die alten Maker nahelegen sollte, aber bitte nicht hier). Es wäre - gerade auch im Zuge der Neustrukturierung - wohl besser, den Entwicklern ein Standardpaket Ressourcen anzubieten, das sich vor dem der neuen Maker nicht zu verstecken braucht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wer würde das ORTP denn einsetzen?
Das Problem ist, wenn jemand seine 2K/2K3-Demo veröffentlicht fliegt sofort auf, dass er eine gehackte Version verwendet hat. Damit werden automatisch auch die RTP-Dateien illegal. Ein ORTP könnte helfen, ein "freies" RTP zu schaffen, welches das "Feeling" vom 2K/2K3-RTP emuliert, jedoch für die neueren Maker geschaffen ist. Außerdem wäre es eine ziemlich nützliche Ressource für Leute, die selbst eine Engine programmieren oder andere Tools verwenden, und dabei ebenfalls auf die alte VGA-Grafik zurück greifen wollen.