Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: ORTP - REANIMATED

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Ich will mich dem auch nicht in den Weg stellen, würde aber eher einen anderen Weg einschlagen. Die Frage ist ja, ob es überhaupt notwendig ist, das RTP zu ersetzen. Braucht der Entwickler hier eine größere Rechtssicherheit? Es lässt sich ja weder prüfen welches RTP er benutzt noch ob er den Maker gekauft hat. Wenn man das prüfen müsste, dann würde ein ORTP auch nicht helfen, denn die meisten haben den 2K/2K3 nicht gekauft. Das wäre das gravierendere Problem. Außerdem bin ich skeptisch, ob man Anfängern das RTP nahelegen sollte (gut, man kann auch wieder darüber diskutieren, ob man neuen Anfängern überhaupt die alten Maker nahelegen sollte, aber bitte nicht hier). Es wäre - gerade auch im Zuge der Neustrukturierung - wohl besser, den Entwicklern ein Standardpaket Ressourcen anzubieten, das sich vor dem der neuen Maker nicht zu verstecken braucht.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Wer würde das ORTP denn einsetzen?
    Das Problem ist, wenn jemand seine 2K/2K3-Demo veröffentlicht fliegt sofort auf, dass er eine gehackte Version verwendet hat. Damit werden automatisch auch die RTP-Dateien illegal. Ein ORTP könnte helfen, ein "freies" RTP zu schaffen, welches das "Feeling" vom 2K/2K3-RTP emuliert, jedoch für die neueren Maker geschaffen ist. Außerdem wäre es eine ziemlich nützliche Ressource für Leute, die selbst eine Engine programmieren oder andere Tools verwenden, und dabei ebenfalls auf die alte VGA-Grafik zurück greifen wollen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Das Problem ist, wenn jemand seine 2K/2K3-Demo veröffentlicht fliegt sofort auf, dass er eine gehackte Version verwendet hat. Damit werden automatisch auch die RTP-Dateien illegal. .....
    Also soweit ich das in Erinnerung habe, war es doch geduldet die englische Vesion des 2K zu benutzen soweit man nachweisen kann, das man eine gekaufte Version des Makers aus Japan besitzt. Wenn es nicht so wäre denke ich mal würden Dean & Co. woll kaum weiter an SKS schrauben.

  3. #3
    Zitat Zitat von Makoto Beitrag anzeigen
    Also soweit ich das in Erinnerung habe, war es doch geduldet die englische Vesion des 2K zu benutzen soweit man nachweisen kann, das man eine gekaufte Version des Makers aus Japan besitzt. Wenn es nicht so wäre denke ich mal würden Dean & Co. woll kaum weiter an SKS schrauben.
    Wenn du sagst, dass dem so ist, das ist an mir vorüber gegangen. Kann man das irgendwo nachlesen? Oder ist das auch nur so ein "Konsens" wie "Man darf gerippte Sprites benutzen, so lange man kein Geld damit verdient"? Wobei du Recht hast, dass Daen vielleicht ein (heiliges) Licht auf dieses Dunkel werfen könnte.

  4. #4
    Sind wir also gerade dabei einen Konsens über den Grafik-Stil zu suchen?
    Vielleicht könnte man soetwas wie eine Umfrage aufmachen mit ein paar Beispielen für die verschiedenen Stile. Möglicherweise kommen wir damit schneller zu einem Ziel als vorher zunächst lange darüber zu diskutieren.

    Ich muss allerdings selbst dazu sagen, dass ich ein Paket mit simplen Grafiken bevorzugen würde. Denn simple Grafiken können einfacher angepasst werden, besonders auch von Neulingen. Das ist vielleicht der größte Vorteil des RTP's, dass es so einfach ist eigene Grafiken dafür zu kreieren.

  5. #5
    Zitat Zitat von Cornix Beitrag anzeigen
    Ich muss allerdings selbst dazu sagen, dass ich ein Paket mit simplen Grafiken bevorzugen würde. Denn simple Grafiken können einfacher angepasst werden, besonders auch von Neulingen. Das ist vielleicht der größte Vorteil des RTP's, dass es so einfach ist eigene Grafiken dafür zu kreieren.
    Bin ich auch für. Lieber die Möglichkeit, selbst ein bisschen was damit zu machen als fancy Grafiken und sich dann auf andere verlassen müssen.

  6. #6
    Step by Step... später können noch immer weitere Packs, Edits, etc. folgen.

  7. #7
    Hier nochmal der Screen aus DS, im normalen RTP(oben) und dem was vom ORTP(unten) übrig war:



    Die Chipsets sind damals fertig geworden soweit ich weis (korregiert mich wen ich micht irre), der Stil hebt sich trotzdem gut vom normalen ab, und ist trotdem einfach gehalten. Wie schon gesagt wurde lässt sich sowas recht einfach editieren und warum die ganze Arbeit von damals über einen Haufen werfen?

    Geändert von Makoto Atava (12.02.2014 um 12:15 Uhr)

  8. #8
    @Cornix
    Da stimme ich dir zu, aber gerade in der Hinsicht sind die Grafiken vom 2K-RTP nicht so gut, denn die einzelnen Tiles benutzen mMn zu viele Farben. Je weniger Farben ein Sprite hat, desto leichter lässt es sich editieren und desto leichter lassen sich andere Sprites, die ähnlich aufgebaut sind, pixeln. Aber wie gesagt, das ist nur ein Vorschlag.

  9. #9
    Wir können ja gerne wenige Farben verwenden. Wenn ich etwas pixele (und das passiert leider nicht sehr oft) benutze ich meist nur 4 Farben pro Farbton.
    Aber von dem Stil her ist das RTP schon ganz gut; wenn man das vergleichen würde mit den Grafiken aus SNES-Klassikern wie Seiken Densetsu 3 oder Tales of Phantasia dann wären diese für einen Neuling beinahe unmöglich selbst zu erweitern.

  10. #10
    Also ich wäre ja vom Stil her für ein Mittelding, zwischen RTP und Refmap. Bei dem ORTP müsste man noch an den Farbtönen feilen (Gras dunkler, Weg nicht ganz so Kakao-braun, mehr Kontrast für die Pflanzen, ...), aber eigentlich hat man damit schon eine nette Vorlage.
    Der Refmap-Anteil wäre in meiner Vorstellung vor allem auf die Proportionen bezogen, mit denen die Mehrheit wohl lieber arbeitet, als vom RTP.
    Und eigentlich hat Kestal in den RTP-Edits sehr viele Objekte von Grund auf erstellt, mitunter auch sehr gute Gebirgstiles. Es wäre schon mal ein guter Anfang, wenn er diese für das ORTP freigeben würde.

  11. #11

    Hier wird nicht geterrort
    stars5



    Was haltet ihr davon? (Hab mal mit modernen Chars angefangen)

    Geändert von Sabaku (12.02.2014 um 16:57 Uhr)

  12. #12

  13. #13

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Wird natürlich alles schon gestückelt gespeichert, damit alle Bases locker zusammengepuzzelt werden können (für die weniger begabten)
    Facesets sind auch schon in der Mache, mit Bases and Stuff. Wäre doch gelacht wenn da nicht was gehen würde

  14. #14
    Mir gefällt der Torso der Frontansicht noch nicht sonderlich. Die Seitenansicht und die Rückenansicht sind so wie sie sind völlig in Ordnung finde ich. Die Hautfarbe ist vielleicht noch ein wenig zu orange, aber das ist Geschmackssache denke ich.

  15. #15

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Die Hautfarbe darf jeder editieren wie er will, bedient euch! Community-Original-RTP-Stuff! Jeder darf anpacken, editieren, helfen.
    ...so war das doch gedacht, oder?

  16. #16
    Wem die Hautfarbe nicht passt, der kann man immer noch dieses Überbleibsel des CRTP's nehemen:



    Edit:
    Ich mach am besten mal ein Thread im Entwicklerforum auf, der hier sollte eigentlich ja nur dazu dienen das sich Leute, die sich dran beteiligen wollen, hier mit einen Post zu erkennen geben, damit man ein Überblick hat ob es eine groß genuge Truppe gibt die mithilft.

    Geändert von Makoto Atava (12.02.2014 um 17:48 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •