Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: ORTP - REANIMATED

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Makoto Beitrag anzeigen
    @ Kelven:
    Bei den neueren Makern mit ihren vom Hersteller bereitgestellten RTP's bräuchte man sowas auch nicht zu machen, aber du solltest nicht vergessen das ein nicht grade kleiner Teil der Community immernoch mit den älteren Modelen arbeitet, und denen sollte man mMn. eine Möglichkeit bieten das sie nicht mehr auf das Don Miguel RTP angewiesen sind.
    Warum durchsucht ihr nicht einfach die japanische Szene und sammelt die Links dazu? Die haben doch genug Zeug, welches man benutzen kann. In jedem gängigen Forum gibt es eine Liste mit allen Links zu den Tiles.

  2. #2
    Zitat Zitat von Zakkie Beitrag anzeigen
    Warum durchsucht ihr nicht einfach die japanische Szene und sammelt die Links dazu? Die haben doch genug Zeug, welches man benutzen kann. In jedem gängigen Forum gibt es eine Liste mit allen Links zu den Tiles.
    Damit die Community hier was beisteuert. Weswegen es Community-RTP heißt.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (10.02.2014 um 13:16 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Zakkie Beitrag anzeigen
    Warum durchsucht ihr nicht einfach die japanische Szene und sammelt die Links dazu? Die haben doch genug Zeug, welches man benutzen kann. In jedem gängigen Forum gibt es eine Liste mit allen Links zu den Tiles.
    Tja, das auf den japanischen Seiten hat wer anderster gemacht, ergo wir könnten sowas nicht unter eine entsprechende Lizenz stellen, die es der Community ermöglicht das ganze auch für eigene Bearbeitungen zu benutzen. Der Sinn des selbst gepixelten, komponierten und erzeugten besteht beim ORTP ja darin unabhängig vom Don-Miguel-RTP zu werden ohne wieder auf andere Quellen zurück zugreifen müssen.

  4. #4
    also ich würde mich zum pixeln von charsets und zum zeichnen von facesets bereitstellen

  5. #5
    Finde das Projekt nachwievor klasse, auch wenn ich kaum nützlich sein kann.
    Klasse, dass du es organisatorisch in die Hand nimmst, Makoto.

  6. #6
    @Makoto
    Die Entwickler, die mit den neuen Makern arbeiten, würden aber sicher auch gerne auf alternative Ressourcen zurückgreifen. Nützlich wäre ein Community-RTP auch dort.

  7. #7
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Makoto
    Die Entwickler, die mit den neuen Makern arbeiten, würden aber sicher auch gerne auf alternative Ressourcen zurückgreifen. Nützlich wäre ein Community-RTP auch dort.
    Ich denke man kann sich darauf einigen, dass das Comm-RTP erstmal speziell auf die Maker 2k und 2k3 zugeschnitten wird. Man kann ja immer noch erlauben, dass andere Entwickler diese nutzen können, sie müssen sich die Grafiken dann halt nur anpassen (meine Meinung als jemand der nicht den 2k oder 2k3 Maker benutzt).

    Ich befürworte das Projekt sehr, da ich aber selber wie gesagt nicht mit den Makerversionen arbeite, bin ich wahrscheinlich keine große Hilfe.

  8. #8
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Makoto
    Die Entwickler, die mit den neuen Makern arbeiten, würden aber sicher auch gerne auf alternative Ressourcen zurückgreifen. Nützlich wäre ein Community-RTP auch dort.
    Naja, für die neueren Maker gibt es aber sehr viele Ressourcen die frei verwendet werden dürften, wie ich selbst festgestellt habe als ich mal was für den VX Ace zusammengesucht habe. Die Auswahl schrumpft allerdings wenn man diese auch in kommerziellen Projekten nutzen will. Sicher wäre sowas von der Community selbst nicht schlecht, aber ob das besser läuft als der damalige Versuch eins zu erstellen?

  9. #9
    Zitat Zitat
    Ich schlage vor die Grafiken sollten völlig frei von Makern erstellt werden. Dann kann sich jeder die Grafiken für die passende Plattform selbst zusammen schneiden.
    Also, natürlich sollten sie von der Größe her zu den Makern passen, aber zum Beispiel solche Dinge wie Farbpalette und Frame-Zahl der Animationen kann ja frei erstellt werden.
    Dann müsste sich jeder bei Projektbeginn erstmal zusammenpfriemeln, was jetzt zu was passt. In dem Fall wäre es besser, Pakete mit zusammenpassenden Ressourcen anzubieten, aber wenn dann z.B. nur 5 zueinanderpassende Charaktere drin wären, dann wäre das kein RTP mehr. Ich denke, es macht mehr Sinn, sich erstmal auf ein Format zu einigen, das umzusetzen, und bei Bedarf/Wunsch/Angebot ein weiteres Päkchen in anderem Format zu schnüren.

  10. #10
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Dann müsste sich jeder bei Projektbeginn erstmal zusammenpfriemeln, was jetzt zu was passt. In dem Fall wäre es besser, Pakete mit zusammenpassenden Ressourcen anzubieten, aber wenn dann z.B. nur 5 zueinanderpassende Charaktere drin wären, dann wäre das kein RTP mehr. Ich denke, es macht mehr Sinn, sich erstmal auf ein Format zu einigen, das umzusetzen, und bei Bedarf/Wunsch/Angebot ein weiteres Päkchen in anderem Format zu schnüren.
    Charaktere kann man ja, wenn man genug Auswahl an Rohmaterial hat, frankenspriten genau wie Chipsets und ich finde wenn mehr als ein Stil vorhanden ist, ist das garnicht mal so verkehrt, da sonst wieder alle Spiele gleich aussehen und das will ja keiner.

    Geändert von Yenzear (11.02.2014 um 20:59 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von Yenzear Beitrag anzeigen
    Charaktere kann man ja, wenn man genug Auswahl an Rohmaterial hat, frankenspriten genau wie Chipsets und ich finde wenn mehr als ein Stil vorhanden ist, ist das garnicht mal so verkehrt, da sonst wieder alle Spiele gleich aussehen und das will ja keiner.
    Man kann ja quasi ein Universum machen im gleichem Grafikstil, wo verschiedene Storys innerhalb eines abgeklärten Rahmen ablaufen. Im offiziellem Forum heißt das dort glaub ich Arum-Universum.

  12. #12
    Ich schlage vor, dass sich das ORTP nicht zu stark am alten RTP orientiert, sondern eher (vom Umfang) am XP-RTP oder Refmap.

  13. #13
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Ich schlage vor, dass sich das ORTP nicht zu stark am alten RTP orientiert, sondern eher (vom Umfang) am XP-RTP oder Refmap.
    Man könnte die ganzen Sets ja farblich ca. 2 umändern, dann hätte man das dreifache an Ressourcen.
    Nur mal so als Beispiel, hätte man allein dadurch gleich Chipsets für drei verschiedene Städte, Innenbereiche, Schiffe usw.
    Farbeditierungen sind mMn. leichter zu bewerkstelligen um die Anzahl der Ressourcen vom Umfang her zu erhöhen, zumal das bei Refmap zum Teil ja eh der Fall ist(also die Farbeditierung vorhandener der schon vorhanden Sets).

    Geändert von Makoto Atava (11.02.2014 um 23:15 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Zakkie Beitrag anzeigen
    Man kann ja quasi ein Universum machen im gleichem Grafikstil, wo verschiedene Storys innerhalb eines abgeklärten Rahmen ablaufen. Im offiziellem Forum heißt das dort glaub ich Arum-Universum.
    Du meinst eine Art Weltenbauprojekt, wo mehrere Spiele die von verschiedenen Entwicklern stammen in der selben Welt spielen?
    Währe zwar interessant, aber das Ressourcenproblem währe dann nicht gelöst ^^

  15. #15
    @Makoto
    Bei Charsets könnte man die Farben variieren, aber bei den Tilesets würde das wohl nicht den Ansprüchen (abwechslungsreiche Orte) gerecht werden. Ganz ehrlich: Ich halte das RTP vom 2K für schlecht. Doofe Proportionen und viel zu wenige Möglichkeiten. Für eine Schneelandschaft stehen im RTP z. B. nur ein paar Tiles zur Verfügung, notwendig wäre aber mindestens ein ganzer Tileset. Der Entwickler sollte für jeden "typischen" Ort eines RPGs einen eigenen Tileset vorfinden.

  16. #16
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Makoto
    Bei Charsets könnte man die Farben variieren, aber bei den Tilesets würde das wohl nicht den Ansprüchen (abwechslungsreiche Orte) gerecht werden. Ganz ehrlich: Ich halte das RTP vom 2K für schlecht. Doofe Proportionen und viel zu wenige Möglichkeiten. Für eine Schneelandschaft stehen im RTP z. B. nur ein paar Tiles zur Verfügung, notwendig wäre aber mindestens ein ganzer Tileset. Der Entwickler sollte für jeden "typischen" Ort eines RPGs einen eigenen Tileset vorfinden.
    Es ist vielleicht nicht gerade schlecht, es ist einfach overused. Fuck, das Ding ist inzwischen fast(!) 14 Jahre alt, lasst es endlich sterben!

  17. #17
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Naja, für die neueren Maker gibt es aber sehr viele Ressourcen die frei verwendet werden dürften, wie ich selbst festgestellt habe als ich mal was für den VX Ace zusammengesucht habe. Die Auswahl schrumpft allerdings wenn man diese auch in kommerziellen Projekten nutzen will. Sicher wäre sowas von der Community selbst nicht schlecht, aber ob das besser läuft als der damalige Versuch eins zu erstellen?
    Deswegen geht es mir bei dem Projekt ja erstmal nicht ums alte Community RTP insgesamt, sondern speziel um das ORTP als Äquivalent zum vorhanden 2k RTP fertig zu stellen.
    Damals das C-RTP welches die Community mit legalen Zusatzstoff versorgen sollte und das ORTP gleichzeitig zu machen war gelinde gesagt eine Schnapsidee, war halt zuviel auf einmal deswegen gabs mMn. auch den extremen Motivationseinbruch der das Projekt zu den damaligen Zeitpunkt gekillt hat.
    Ich sag mal so, wenn sich genug Leute für das ORTP finden, kann man wenn es fertig ist, dann immer noch darüber diskutieren entsprechende C-RTP's für die verschiedenen Maker für die Community zu erstellen, oder?

    Du kennst doch bestimmt noch den wichtigsten Satz der Makerszene: "Gut Ding will Weile haben"

  18. #18
    Wieso wurde denn das Alte O RTP und C RTP gelöscht?
    Oder kann man die hier sogar irgendwo finden? Mussich mir die einzelnen Tiles dann noch selber zusammenschneiden oder ward ihr so Freundlich das als so ne art DLC Fix und fertig anzubieten? Oder wurdenicht viel angefertigt?

    Wofür steht das O bei O RTP ? Erwartet nicht das irgendwelche fremden wissen was ihr mit solchen Buchstaben meint.

  19. #19
    Die Threads des Community-RTP-Unterforum wurde in alle Winde zerteilt, ein paar befinden sich im Entwicklerforum. Der Allgemeine Informationsthread ist sogar noch gepinnt, dürfte also gleich bei den oberen zu finden sein. Die Überbleibsel des ORTP findest du in Post #4 (als Rar-Archiv zum DL) dieses Threads und ich nehme mal an ORTP kommt von Originalersatz- oder Origignal-RTP, wirklich Gedanken hab ich mir da nie drum gemacht war halt das ORTP.


    Edit:
    Hier mal ein Testscreen mit einem Teil was noch an Char- und Chipsets vorhanden war:

    Geändert von Makoto Atava (11.02.2014 um 12:47 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •