Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 275

Thema: [Diskussion]Geistiges Eigentum- Wo fängt Diebstahl an?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mal gaaanz vorsichtig formuliert sehe ich es eher so:
    Die Fans kommerzieller Spieler und deutscher Makerspiele sind zwei verschiedene Dunstkreise. Zwar gibt es viele Überlappungen, aber die Spieler der Spiele sind für mich erst einmal getrennt zu betrachten.

    Ich glaube Niemand würde sagen "Secret of Mana" nun nicht mehr zu spielen, nur weil er schon "Unterwegs in Düsterburg" gespielt hat.

    In Makerkreisen jedoch (wo es überraschend viele Spiele gibt) nimmt man anderen Spielen durch das Klauen von Ressourcen oder gar Maps aus diesen Projekten ein Alleinstellungsmerkmal. Man verwässert also das Spielerlebnis des Original- und des Kopieprojektes wenn Ressourcen zu oft kopiert, geklaut und eingesetzt werden.

    In einer perfekten Welt wäre es also wohl so dass weder von den kommerziellen, noch von den Projekten der fellow Mitmaker geklaut werden sollte.
    Da die aber ein utopischer Gedanke ist, wäre ich sehr zufrieden wenn man aus Respekt vor den anderen Projekten wenigstens nicht die selbst erstellten und editierten Ressourcen für sich selbst verwenden würde.

  2. #2
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Da die aber ein utopischer Gedanke ist, wäre ich sehr zufrieden wenn man aus Respekt vor den anderen Projekten wenigstens nicht die selbst erstellten und editierten Ressourcen für sich selbst verwenden würde.
    Naja, das sehe ich nur teilweise so. Wenn man Ressourcen von anderen als Vorlage für eigene Werke verwendet, kann uns in der Makercommunity doch nichts besseres geschehen. Somit würde jeder vom anderen profitieren.

    @Gengar:

    Es will dir niemand die Redefreiheit nehmen, nur frage ich mich, woher du schon solch tiefe Einblicke in die Community haben willst, wenn du erst seit kurzem dabei bist. Aber mit einer solchen Art und Weise wirst du hier auch nicht auf viel Hilfsbereitschaft stoßen.

    Geändert von Julez (09.02.2014 um 22:21 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Julez Beitrag anzeigen
    Naja, das sehe ich nur teilweise so. Wenn man Ressourcen von anderen als Vorlage für eigene Werke verwendet, kann uns in der Makercommunity doch nichts besseres geschehen. Somit würde jeder vom anderen profitieren.

    @Gengar:

    Es will dir niemand die Redefreiheit nehmen, nur frage ich mich, woher du schon solch tiefe Einblicke in die Community haben willst, wenn du erst seit kurzem dabei bist. Aber mit einer solchen Art und Weise wirst du hier auch nicht auf viel Hilfsbereitschaft stoßen.
    Warum??? Hier reden alle so miteinander..... da muss man sich ja irgendwie anpassen oder nicht??? vielleicht schützt mich das ja davor, dass mich irgendwann Leute als UNFÄHIG bezeichnen.

    Tiefe Einblicke??? Brauche ich nicht wenn ich hier lese das Leute von Secret of Mana, zelda und anderen Spielen ihre grafiken rippen oder vorgefertigtes vom RuntimePackage für ihre Spiele nehmen. Um das nicht zu sehen oder zu lesen müsste ich blind sein. und im gegensatz zu manch anderen beschäftige ich mich eben mit der Community hier wenn ich mich schon anmelde und mit reden will.

  4. #4
    Hast du nicht in einem anderen Thread Mihays Projekt als das PdM nominiert, da er sich aus deiner Sicht viel Mühe für sein Spiel gibt. Allerdings verwendet er in seinem Spiel auch nur vorgefertigte Grafiken, also weiß ich nicht, wieso du auf der einen Seite jemanden lobst und auf der anderen Seite Leute in die Tinte hauen willst, weil sie vorgefertigte Grafiken verwenden. Der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht so ganz.

  5. #5
    Zitat Zitat von Julez Beitrag anzeigen
    Hast du nicht in einem anderen Thread Mihays Projekt als das PdM nominiert, da er sich aus deiner Sicht viel Mühe für sein Spiel gibt. Allerdings verwendet er in seinem Spiel auch nur vorgefertigte Grafiken, also weiß ich nicht, wieso du auf der einen Seite jemanden lobst und auf der anderen Seite Leute in die Tinte hauen willst, weil sie vorgefertigte Grafiken verwenden. Der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht so ganz.
    Hab ich Namen genannt??? hätte ich machen können.... DANN wäre es """in die Tinte hauen""" gewesen.

    Und ja tut mir leid das ich das nicht früher gesehen habe mit Mihay..... aber nichts desto trotz macht es für mich einfach keinen Unterschied ob ich eine map klaue oder eine vorlage für eine map.... beides ist diebstahl wenn urheberrecht darauf besteht.

  6. #6
    Zitat Zitat von Gengar Beitrag anzeigen
    [...] aber nichts desto trotz macht es für mich einfach keinen Unterschied ob ich eine map klaue oder eine vorlage für eine map.... beides ist diebstahl wenn urheberrecht darauf besteht.
    Ein Urh hat nicht zwangsläufig zur Folge, dass es nicht (!) verwendet werden darf. Das muss dann im jeweiligen Verstoß überprüft werden. So gibt es auch Sachen, auf denen Urh besteht, diese aber z.B. nur zur freien unkommerziellen Nutzung (eventuell noch mit Erwähnung der Erstellers) freigegeben sind oder andere Sachen für die Benutzung voraussetzen, siehe z.B. REFMAP. Ein Kamm reicht für dieses haarige Thema nicht.

    Geändert von Mars (09.02.2014 um 22:39 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Mars Beitrag anzeigen
    Ein Urh hat nicht zwangsläufig zur Folge, dass es nicht (!) verwendet werden darf. Das muss dann im jeweiligen Verstoß überprüft werden. So gibt es auch Sachen, auf denen Urh besteht, diese aber z.B. nur zur freien unkommerziellen Nutzung (eventuell noch mit Erwähnung der Erstellers) freigegeben sind oder andere Sachen für die Benutzung voraussetzen, siehe z.B. REFMAP. Ein Kamm reißt für dieses haarige Thema nicht.
    Okey, du hast recht.dann änder mein letzten Satz um in """es ist Diebstahl wenn man es benutzt und der Ersteller es nicht ausdrücklich erlaubt hat"""

  8. #8
    Es gibt einen Unterschied beim Resourcen klauen den ihr völlig ausser acht lasst !

    Ich klau z.B. Soratas Maps
    1. Ich sag dann das hab ich alles gemacht. Keine Erwähnung Soratas. (Was falsch wäre und Sorata sich zurecht aufregen könnte)
    oder
    2. Ich geb Sorata Credits und erwähne ihn in Zusammenhang mit den Maps. (Nicht unbedingt erst nach dem Spiel und auch nicht zu versteckt)(Das wär hinnehmbar, glaube ich)

    Geändert von Bex (09.02.2014 um 22:37 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Bex Beitrag anzeigen
    Es gibt einen Unterschied beim Resourcen klauen den ihr völlig ausser acht lasst !

    Ich klau z.B. Soratas Maps
    1. Ich sag dann das hab ich alles gemacht. Keine Erwähnung Soratas.
    oder
    2. Ich geb Sorata Credits und erwähne ihn in Zusammenhang mit den Maps. (Nicht unbedingt erst nach dem Spiel und auch nicht zu versteckt)
    Wenn er davon weis und sein o.k. gibt ist es doch kein Diebstahl und damit auch kein Klauen mehr???

  10. #10
    Zitat Zitat von Gengar Beitrag anzeigen
    Wenn er davon weis und sein o.k. gibt ist es doch kein Diebstahl und damit auch kein Klauen mehr???
    Durchaus.
    Allerdings könnte Bex die Maps nur dann benutzen, wenn er meine Regeln einhält (z.B. würde ich vorher darüber angefragt werden und er darf das Spiel damit nicht verkaufen etc.).
    Es ist daher eigentlich immer ratsam, wenn man irgendwas übernehmen/kopieren möchte, vorher den Ersteller anzufragen. Bei irgendwelchen unspezifischen Sachen (wie Event-Scripts) wäre ich z.B. eher kulant, ich wäre hingegen nicht so froh darüber, davon erst nach Spiel-Release zu erfahren.

    MfG Sorata

  11. #11
    @ Gengar:

    Doch, es ist ein Unterschied. Es ist für die Entwicklung der Community sogar entscheidend, dass man voneinander abschaut, um sich weiterzuentwickeln. Weiterhin ist es ein Unterschied ob jemand seine Ressourcen freigibt oder nicht. Wenn mir jemand anbietet, seine Ressourcen zu verwenden, dann hat das nichts mehr mit Diebstahl zu tun.

  12. #12
    Zitat Zitat von Julez Beitrag anzeigen
    @ Gengar:

    Doch, es ist ein Unterschied. Es ist für die Entwicklung der Community sogar entscheidend, dass man voneinander abschaut, um sich weiterzuentwickeln. Weiterhin ist es ein Unterschied ob jemand seine Ressourcen freigibt oder nicht. Wenn mir jemand anbietet, seine Ressourcen zu verwenden, dann hat das nichts mehr mit Diebstahl zu tun.
    Hab ich doch hier auch schon gesagt vor 2 Posts

  13. #13
    Und abschauen kannst du ja in dem du dich inspirieren lässt von den Werken deines Kollegen und nicht seine grafik nimmst oder seine Maps klaust....!

  14. #14
    Zitat Zitat von Gengar Beitrag anzeigen
    Und abschauen kannst du ja in dem du dich inspirieren lässt von den Werken deines Kollegen und nicht seine grafik nimmst oder seine Maps klaust....!
    Sag mal, willst du es nicht verstehen, was ich sage? Ich verwende keine Grafiken von anderen 1 zu 1 in meinen Spielen und wenn, dann bitte ich vorher um Erlaubnis oder sehe nach, ob der Entwickler seine Einverständniserklärung abgegeben hat. Und mit abschauen meinte ich natürlich, dass man anderes als Vorlage nimmt und nicht, dass man es klaut. Irgendwo habe ich das Gefühl, du versuchst den Leuten hier das Wort im Mund herumzudrehen.

  15. #15
    Zitat Zitat von Julez Beitrag anzeigen
    Sag mal, willst du es nicht verstehen, was ich sage? Ich verwende keine Grafiken von anderen 1 zu 1 in meinen Spielen und wenn, dann bitte ich vorher um Erlaubnis oder sehe nach, ob der Entwickler seine Einverständniserklärung abgegeben hat. Und mit abschauen meinte ich natürlich, dass man anderes als Vorlage nimmt und nicht, dass man es klaut. Irgendwo habe ich das Gefühl, du versuchst den Leuten hier das Wort im Mund herumzudrehen.
    Ich hab doch nicht dich damit gemeint -___-"

    Ich hätte statt DU SOLLEST NICHT..... vielleicht MAN SOLLTE NICHT..... schreiben sollen...... das war aber nicht auf dich bezogen ich kenne deine Spiele ja noch nicht mal

    Geändert von Gengar (09.02.2014 um 22:51 Uhr)

  16. #16
    Um noch ein anderes Thema aufzugreifen:
    Mir ist es ja ein Rätsel wie manche so mutig (oder dumm?) sein können und z.B. diese Fangames machen.
    Diese bestehen ja fast komplett aus Urheberechtsverletzungen.

    Da fällt mir aktuell der Fall von dem Spiel "flappy bird" ein. Vielleicht habt ihr davon gehört?
    Man munkelt das es dort einen Rechtsstreit mit Nintendo gibt (bzgl. mehrerer Grafiken aus Mario) und der Ersteller das Spiel daher löschen musste.

    RPG-Makerspiele sind vielleicht im Moment nicht auf dem Radar, aber man weiß ja nie...

    Außerdem würde ich es als Entwickler-Kodex ansehen keine Inhalte zu klauen! Es gibt sehr viele Ressourcen die unter einer CC-Lizenz im Netz gefunden und unter bestimmten Voraussetzungen legal benutz werden können. Durch die Nutzung dieser Inhalte werden die Ersteller ja auch ein wenig gewürdigt, wie ich finde.

  17. #17
    Ob es die Hersteller wirklich kümmert, wenn wir knapp 20 Jahre alte 2-D-Pixelgrafiken ausbuddeln und sie nicht verkaufen?

    Copyright fängt nicht nur bei Grafiken an, sondern umfasst auch Melodien, Designs, Charaktere, Brands, usw. Allein wenn ich mir Seiten wie MFGG (Mario Fangames Galaxy) oder die unzähligen DeviantArt-Accounts mit ihren abgekupferten Sonic-Charakteren anschaue, könnte jedem Rechtsanwalt schlecht werden. Theoretisch dürfte man nichtmal Screenshots oder Let's Plays von Videospielen mit anderen teilen (bei Musik gibts in der Hinsicht bspw. die GEMA, die sich dann den "Störer" vorknöpft), aber es wird geduldet.

    Denn dies sind die Fans, welche diese Spiele und deren Erinnerungen am Leben erhalten und gegen die nur im äußersten Fall vorgegangen wird, bspw. bei sensiblen Brands wie Chrono Trigger oder der kommerziellen Nutzung von dicken Franchises wie Dragonball/OnePiece. Es kommt drauf an um welchen Hersteller es sich handelt und ob er die Fans schätzt, ob das Spiel "tot" ist (bspw. Secret of Evermore/Soulblazer/etc. -> da kommt definitiv nix mehr) und ob er das Risiko eingeht, evtl. wie ein riesiger Arsch vor der Com darzustehen, indem er auf seine Bewunderer einhackt.

    Nun stellen wir Makerleute keine Kopien her, sondern machen aus dem Kram was neues. Stellt sich die Frage: Gab es jemals einen Fuzzi, der wegen seiner zweidimensionalen Flickschusterei juristisch angegriffen wurde? Ohne Gewinnerzielung? Spriters Resource wäre als "Galerie" schon längst down, RMN wäre längst dicht und trotzdem gibt es sie noch. Spielefirmen sind nicht blöd, Anwälte kosten Geld und und die Erfahrung hat gezeigt, dass nur die kackdreistesten Fälle was auf die Nase kriegen.

    Nebenbei: Wer natürlich die aktuellste Chartmusik oder ganze Filmsoundtracks in seinen Projekten verwendet, muss sich nicht wundern wenn er was auf die Nase bekommt. Selbst GoogleDrive erkennt durch RARs und ZIPs hindurch wenn jemand mit geklauten MP3s rumhantiert.

    Edit:
    Zitat Zitat
    Da fällt mir aktuell der Fall von dem Spiel "flappy bird" ein. Vielleicht habt ihr davon gehört?
    Das ist einer von diesen kackdreisten Dummbatzen, die sich bei anderen bedienen, es an die große Glocke hängen und dann versuchen, den großen Reibach zu machen.

    Und dem geht es jetzt an den Kragen.

  18. #18
    Fangames kann man machen aber nicht veröffentlichen auser die sind rechtlich genehmigt.

  19. #19
    Zitat Zitat von Gengar Beitrag anzeigen
    Fangames kann man machen aber nicht veröffentlichen auser die sind rechtlich genehmigt.
    Unter was fällt eigentlich dein Avatar?

  20. #20
    Zitat Zitat von Davy Jones Beitrag anzeigen
    Ob es die Hersteller wirklich kümmert, wenn wir knapp 20 Jahre alte 2-D-Pixelgrafiken ausbuddeln und sie nicht verkaufen?

    Copyright fängt nicht nur bei Grafiken an, sondern umfasst auch Melodien, Designs, Charaktere, Brands, usw. Allein wenn ich mir Seiten wie MFGG (Mario Fangames Galaxy) oder die unzähligen DeviantArt-Accounts mit ihren abgekupferten Sonic-Charakteren anschaue, könnte jedem Rechtsanwalt schlecht werden. Theoretisch dürfte man nichtmal Screenshots oder Let's Plays von Videospielen mit anderen teilen (bei Musik gibts in der Hinsicht bspw. die GEMA, die sich dann den "Störer" vorknöpft), aber es wird geduldet.

    Denn dies sind die Fans, welche diese Spiele und deren Erinnerungen am Leben erhalten und gegen die nur im äußersten Fall vorgegangen wird, bspw. bei sensiblen Brands wie Chrono Trigger oder der kommerziellen Nutzung von dicken Franchises wie Dragonball/OnePiece. Es kommt drauf an um welchen Hersteller es sich handelt und ob er die Fans schätzt, ob das Spiel "tot" ist (bspw. Secret of Evermore/Soulblazer/etc. -> da kommt definitiv nix mehr) und ob er das Risiko eingeht, evtl. wie ein riesiger Arsch vor der Com darzustehen, indem er auf seine Bewunderer einhackt.

    Nun stellen wir Makerleute keine Kopien her, sondern machen aus dem Kram was neues. Stellt sich die Frage: Gab es jemals einen Fuzzi, der wegen seiner zweidimensionalen Flickschusterei juristisch angegriffen wurde? Ohne Gewinnerzielung? Spriters Resource wäre als "Galerie" schon längst down, RMN wäre längst dicht und trotzdem gibt es sie noch. Spielefirmen sind nicht blöd, Anwälte kosten Geld und und die Erfahrung hat gezeigt, dass nur die kackdreistesten Fälle was auf die Nase kriegen.

    Nebenbei: Wer natürlich die aktuellste Chartmusik oder ganze Filmsoundtracks in seinen Projekten verwendet, muss sich nicht wundern wenn er was auf die Nase bekommt. Selbst GoogleDrive erkennt durch RARs und ZIPs hindurch wenn jemand mit geklauten MP3s rumhantiert.

    Edit:

    Das ist einer von diesen kackdreisten Dummbatzen, die sich bei anderen bedienen, es an die große Glocke hängen und dann versuchen, den großen Reibach zu machen.

    Und dem geht es jetzt an den Kragen.
    Nur um das richtig zu stellen: SEGA erlaubt die Fangames. Nintendo ebenfalls. Bei SEGA weiß ich das aus sicherer Quelle, da ich mit ihnen beruflich zusammengearbeitet habe. Weiteres Indiz bei Sonic sind die Conventions (wie Summer of Sonic), wo diese Spiele parallel zu SEGAs Anwesenheit der Öffentlichkeit gezeigt werden. Es kommt immer auf die Firma an. Square Enix hingegen ist bekannt dafür, dass sie schon rechtlich gegen diverse Spiele rangegangen sind.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •