Mal gaaanz vorsichtig formuliert sehe ich es eher so:
Die Fans kommerzieller Spieler und deutscher Makerspiele sind zwei verschiedene Dunstkreise. Zwar gibt es viele Überlappungen, aber die Spieler der Spiele sind für mich erst einmal getrennt zu betrachten.

Ich glaube Niemand würde sagen "Secret of Mana" nun nicht mehr zu spielen, nur weil er schon "Unterwegs in Düsterburg" gespielt hat.

In Makerkreisen jedoch (wo es überraschend viele Spiele gibt) nimmt man anderen Spielen durch das Klauen von Ressourcen oder gar Maps aus diesen Projekten ein Alleinstellungsmerkmal. Man verwässert also das Spielerlebnis des Original- und des Kopieprojektes wenn Ressourcen zu oft kopiert, geklaut und eingesetzt werden.

In einer perfekten Welt wäre es also wohl so dass weder von den kommerziellen, noch von den Projekten der fellow Mitmaker geklaut werden sollte.
Da die aber ein utopischer Gedanke ist, wäre ich sehr zufrieden wenn man aus Respekt vor den anderen Projekten wenigstens nicht die selbst erstellten und editierten Ressourcen für sich selbst verwenden würde.