Zitat Zitat von TheDune Beitrag anzeigen
Was auch noch ganz wichtig ist: Die Spiele müssten spielbar sein, ohne irgendeinen Zusatzkram wie ein RTP erst installieren zu müssen.
Beim Maker gibt es ja die Möglichkeit. Nur wissen leider die wenigsten ,wie das geht.

Außerdem würde ich kein Engine wollen, wo jedes Spiel über 100 MB groß ist wie beim VX.
Der eine Punkt widerspricht leider dem anderen.
Mein derzeitiger Plan ist es, dass zum Spielen der Spiele eine Runtime-Enviroment (RE) benötigt wird. Das ganze nähert sich an das Prinzip der virtuellen Maschine, wie es auch bei Sprachen wie Java verwendet wird, an.

Der Nachteil von diesem Prinzip ist leider, dass man die Spiele eben nicht einfach so spielen könnte ohne vorher das RE installiert zu haben. Ich weis, das ist auf den ersten Blick nicht sehr angenehm.

Der Vorteil ist aber sehr groß! Erstens erlaubt dies die Plattformunabhängigkeit, das heist, du entwickelst ein einziges Spiel, welches dann auf jedem Computer laufen kann. Das liegt daran, dass der plattformabhängige Teil in dem RE steckt. Ein Windows-Nutzer installiert ein Windows RE und kann dann alle Spiele spielen. Ein Linux-Nutzer installiert das Linux RE. Ein Android-Nutzer installiert das Android RE.
Zweitens wird dadurch ein größerer Schutz für die Spieler gewährleistet. Man kann mit dem Spiel keinen Schabernack treiben und Viren einschleußen oder andere bösartige Software verstecken.
Drittens wird dadurch die Datengröße für jedes einzelne Spiel verringert. Der Großteil des Codes und die verwendeten third-party Bibliotheken, sowie die Standard-Resourcen stecken in dem RE. Dadurch werden die einzelnen Spiele auf den wesentlichen Inhalt beschränkt.
Viertens müssen die einzelnen Spiele nicht installiert werden. Man läd sie runter und kann sofort spielen, ohne sich über irgendetwas Gedanken machen zu müssen.

Ich weis, dass das ein delikates Thema ist, aber in meinen Augen überwiegen die Vorteile hierbei die Nachteile.