-
El Pollo Diablo
Wie gesagt: Sag niemals nie!
Ich spreche da einfach aus leidiger Erfahrung und habe fast jeden Tag damit zu kämpfen. Das ist leider der Alltag an der Software, an der ich arbeite, da sie extrem flexibel sein muss.
Wir haben in unserer Software ein C#-Compiler eingebaut, der den Binärcode in einer Datenbank hinterlegen kann, damit wir unsere Software programmtechnisch für einzelne Kunden individuell gestalten können, und immer wieder passiert es, dass kundenindividuelle Anpassungen nicht mehr funktionieren, weil sich einfach Funktionalitäten ändern. Wir haben sogar angefangen alle C#-Codeschnipsel mit in unseren Buildprozess aufzunehmen, damit wir wengistens sicher sein können, dass der Code kompilierbar ist. Ob der Code dann auch Fehlerfrei funktioniert, wird in einem umfangreichen Regressionstest überprüft. Dieser Test dauert zwei Wochen, und selbst das ist eigentlich zu wenig.
Es ist nun mal Natur, dass APIs sich im Laufe der Zeit ändern. Das lässt sich auch nicht verhindern, weil man eine Software nicht nach dem Wasserfallmodell entwickeln kann, und genau das planst du hier, und das wäre schon der Tod einer Software. Selbst du kannst dir nicht sicher sein, dass deine ausgearbeiteten Schnittstellen das Endresultat ist. Ich garantiere dir, dass es vorkommen wird, dass du drei Schritte nach hinten gehen musst, weil eine Implementierung nicht so funktioniert, wie du es dir anfänglich vorgestellt hast.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln