Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Und nun stell dir mal vor, dass ein Spiel nicht mehr weiterentwickelt wird. Das Spiel wäre dann nicht mehr spielbar.
Jeder Entwickler muss schauen, dass sein Spiel mit der aktuellsten Version läuft. Das würde kein kommerzieller Spieleentwickler mitmachen, weil es Unmengen an Zeit und Geld kostet.
Du wirst also eine enorm hohe Fragmentierung vorfinden, weil keiner garantieren kann, dass sein Spiel mit der aktuellsten Version läuft.
Soetwas sollte anhand eines Bugfixes oder Updates nicht möglich sein.
Alle Funktionalität, welche durch den Maker bereitgestellt wird, muss eine eindeutige textuelle Definition besitzen. Diese Definition wird sich niemals durch ein Update oder einen Patch ändern. Sie steht einmal fest und es wird an dieser Definition festgehalten.
Wenn ein Spiel entwickelt wird, werden in den Spieldateien die Funktionen des Makers verwendet. Wenn das Spiel durch ein RE abgespielt wird, dann werden die Funktionen interpretiert und ausgeführt.
Im Zuge eines Updates oder Patches kann die Implementierung der RE sich ändern, jedoch niemals das Verhalten einer Funktion. (Außer natürlich die vorherige Implementierung hat diese Funktion nicht richtig ausgeführt)
Es sollte daher niemals geschehen, dass ein Spiel nach einem Update der RE nichtmehr funktioniert. Immerhin nutzt es immernoch die selben Funktionen, und diese besitzen immernoch die selbe Definition.

Es kann natürlich passieren, dass der Entwickler des Patches oder Updates einen Fehler in das RE einbaut und etwas dummes tut. Aber im gleichen Zuge kann man auch behaupten, dass die Software von Anfang an nichts taugt, weil der Entwickler Fehler gemacht hat.